Agras T16 Drohne

Neue Agras T16 Agrardrohne von DJI vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit der neuen Agras T16 Drohne erweitert DJI sein bisheriges Enterpise-Drohnenportfolio um ein weiteres Modell. Die Agras T16 ist speziell auf das Aufbringen von Substanzen auf Felder und Plantagen konzipiert und soll hier alltägliche Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen.

Der neue Hexacopter Agras T16 ist dabei nicht DJIs erste Sprüh-Drohne für den Agrarbereich. Mit dem MG1-Octokopter bietet DJI schon seit Längerem Heavy-Lift-Drohnen speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft an.

Die nun vorgestellte Agras T16 Drohne soll vor allem durch einen verbesserten Antrieb, erweiterte Sensoreigenschaften und einen größeren Sprühtank überzeugen.

Neue Antrieb, Rahmen und Steuerungseinheit

Die Agras T16 Drohne wurde dabei vollständig neu gedacht und aufgebaut. Anstatt acht Motoren setz die Drohne nun auf ein Hexacopter-Design. Als Antrieb kommen 75-kV-Motoren zum Einsatz, die jeweils einen maximalen Schub von 13,5 kg zusammen mit den 83,82 x 22,86 cm Propellern entwickeln. (Mehr über Drohnenpropeller erfährst du hier).

Agras T16 DrohneBildquelle: DJI
Die neue Agrardrohne von DJI: Agras T16 mit mehr Sprühlvolumen.

Die nötige Energie kommt aus den Intelligent Flight Batteries, welche als 14S-HV-LiPo mit einer Spannung von 58,8 V ausgelegt sind.

Leer wiegt die Drohne so knapp 18,5 kg. Das Übliche Abfluggewicht mit vollem Sprühtank (ca. 15 kg) und Akku liegt dann bei 39,5 kg. Bei dieser Zuladung beträgt die Flugzeit mit einem Akku (17.500 mAh) circa 10 Minuten.

Das neue 2,6-kW-Ladegerät für bis zu vier Akkus soll einen Akku dabei in knapp 20 Minuten wieder vollständig füllen können.

Der Rahmen aus Kohlefaser erlaubt außerdem das einfache Zusammenklappen der Drohne auf circa ein Viertel der Betriebsgröße. Vollständig in den Rahmen integriert ist bereits das Sprühsystem mit acht Sprühdüsen und vier Pumpen. Diese sollen nun eine Sprühbreite von 4 – 6,5 m bei 1 – 3 m Flughöhe abdecken.

Die Steuereinheit ist nun ebenfalls mit RTK-Empfänger ausgestattet, was eine wesentlich genauer Positionierung der Agras T16 Drohne ermöglicht. Außerdem hat DJI die zentrale Rechen- und Sensoreinheiten nun mit einem IP67-Schutz versehen.

3D-Radar und vollständige Integration in Missionsplanung

Neu ist das überarbeitete Radar, welches zur Hinderniserkennung und Flugpfadanpassung nach vorne und hinten eingesetzt wird. Durch Digitales Beam Forming (DBF) kann das Radar nun eine 3D-Karte der Umgebung erstellen, um Hindernisse noch genauer erkennen zu können.

Zudem hat DJI dem neuen Radar einen deutlich größeren Erfassungswinkel spendiert, sodass der Sensor nun einen größeren Bereich auf einmal erkennen kann. Die Agras T16 Drohne nutzt diese Informationen darüberhinaus außerdem zur Anpassung des Fluges an Hanglagen oder Erhebungen und Absenkungen im Gelände.

DJI entwickelt sich zunehmend zum One-Stop-Shop-Solution-Anbieter für Agararkunden. Die neue Agrar-Drohne integriert sich somit vollständig in die bestehenden DJI-Lösungen.

So kann die Agras T16 Drohne auf Analysedaten der Phantom 4 RTK zur Vermessung von Ackerflächen oder seit neustem auch auf Vegetationsdaten der P4 Multispectral zurückgreifen.

Diese gesammelten Daten werden via DJI Terra aufbereitet und dann über die DJI Agriculture Management Plattform an die Agras T16 Drohnen bereitgestellt. Somit werden genau die Stellen auf dem Feld behandelt, die notwendig sind.

FPV-Kamera und neue Fernsteuerung

Gesteuert wird die neue Agras T16 Drohne über die GL300N Fernsteuerung mit integriertem 5,5-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung. Da DJI auch hier sein OcuSync 2.0 Funkprotokoll einsetzt (hier erfährst du mehr darüber), können mehre Drohnen an eine Fernsteuerung gebunden und damit verwendet werden.

Außerdem hat DJI eine neue FPV-Kamera mit einer Weitwinkellinse zur besseren manuellen Steuerung der Drohne verbaut. Diese ist nun zusätzlich mit zwei hellen LEDs zur Ausleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen ausgestattet.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Agras T16 Drohne: DJI

Schon gesehen?

Mavic Mini, Mavic Air 2 und Mavic 2 Pro Drohnen gestapelt von vorne

Kameras im Vergleich: Mavic 2 Pro, Mavic Air 2 und Mavic Mini

In diesem Artikel haben wir uns die drei verschiedenen Kameras von DJIs aktuellem Mavic-Portfolio genau angesehen und ziehen einen Vergleich. Mit dabei sind die Mavic 2 Pro, die Mavic Air ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

Updates: Fly App v1.6.5, DJI Air 2S v02.04.21.70 & Mavic Air 2 v01.01.08.20

Für die DJI Air 2S sowie die DJI Mavic Air 2 Drohnen steht erneut ein Firmware-Update zur Verfügung. Außerdem wird im gleichen Zuge die DJI Fly App auf die Version ... jetzt lesen!

Aerialtronics Pensar AI-Kamera für Drohnen

Aerialtronics stellt neuen PENSAR Kamera-Computer für Drohnen vor

Mit der neuen PENSAR Kamera hat das Unternehmen Aerialtronics eine interessante Option für professionelle Drohnen auf den Markt gebracht. Die PENSAR kombiniert Sicht- und Wärmebildkamera. Das Besondere an PENSAR ist ... jetzt lesen!

DJI Osmo Mobile 6 auf einem Tisch

DJI stellt Osmo Mobile 6 Smartphone-Gimbal vor

Der Drohnenhersteller DJI arbeitet sich gerade durch die Aktualisierung seines Produktporfolios „am Boden“. Soeben hat die beliebte Osmo Mobile Gimbalreihe für Smartphones mit dem DJI Osmo Mobile 6 ein neues ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar