DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Detailliertes 3D-Rendering der DJI Avata erstellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das nächste Produkt aus dem Drohnensegment, dass von dem chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller DJI erwartet wird, ist die DJI Avata. Dabei soll es sich um eine kleine FPV-Drohne handeln, die als Ergänzung des FPV-Portfolios antritt. Ein cooles 3D-Rendering gibt weitere Einblicke.

Dass es DJI mit dem Einstieg in das FPV-Segment vor etwas mehr als einem Jahr nicht bei einem Produkt belassen würde, war wohl viele schon zum Launch der DJI FPV Drone (zu unserem Testbericht) klar.

Die DJI Avata wird auf Basis bereits nach außen gedrungene Informationen nun als zweite FPV-Drohne von DJI gehandelt. Die Zielgruppe dürfte dabei aber eine andere sein. Wenn wir die Avata richtig deuten, nimmt DJI damit vor allem den Chinewhoop-Bereich ins Visier.

3D-Rendering zeigt DJI Avata aus neuer Perspektive

Zwar sind 3D-Renderings aus der Community immer mit Vorsicht zu genießen, wenn es darum geht, auf das finale Produkt zu schließen. Das jetzt veröffentlichte Rendering der DJI Avata Drohne des Künstlerduos Inva + Sla, welches diese über ihren Twitter-Account verteilt haben, verdient aber definitiv ein wenig Aufmerksamkeit.

In einem knapp 10 Sekunden langen Clip ist die neue Drohne vollständig in 3D zu sehen und hebt sogar kurz im digitalen Raum für uns ab. Dabei wurde die kleine FPV-Drohne von allen Seite detailgetreu nachgebildet – sicherlich in vielen Stunden Arbeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachgebildet? Ja – Grundlage für das Rendering dürfte ohne Frage das Bildmaterial sein, welches bereits vor einigen Wochen von den bekannten DJI-Insidern verteilt worden ist.

Insgesamt bekommt man durch den kurzen Clip noch einmal einen guten Eindruck davon, wie kompakt die DJI Avata werden könnte.

3-Zoll-Propeller und schwenkbare Kamera

Die Drohne soll Gerüchten zur Folge Luftschrauben mit einem Durchmesser von 3 Zoll verwenden. Diese sind in den Rahmen integriert und fungieren somit als Mantelpropeller, die die Luftschrauben vor seitlichen Berührungen mit Gegenständen schützen.

Das ist eine der wichtigen Eigenschaften, der DJI Avata Drohne, der nachgesagt wird auch für den Einsatz in Innenräumen konzipiert worden zu sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Außerdem zeigt das animierte Video schön, wie der Kameramechanismus funktionieren dürfte. Die FPV-Kamera lässt sich wieder über eine Achse neigen, um so den Winkel im schnellen Vorwärtsflug anzupassen. Also genau, wie bei der bereits bekannten DJI FPV Drohne.

Wenn die im Dezember 2021 veröffentlichte Roadmap des Lenkers DealsDrone stimmt – und bisher war sie relativ zutreffend – dann dürfen wir uns mit etwas Glück schon im Juli auf den Launch der DJI Avata freuen. Interessant wird, wie DJI die Drohne preislich positionieren wird. Die DJI FPV Drohne setzt gewisser Maßen eine Obergrenze, denn teurer wird das kleine FPV-Modell wohl nicht werden. Wie man die Avata aber im Vergleich zur DJI Mini 3 Pro (zum Testbericht) in das Portfolio integriert, ist offen und wird spannend.

Quelle: InaSla via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Draufsicht der DJI Avata 2 Drohne

DJI Avata 2 vs. DJI Avata: Für wen lohnt sich das Upgrade?

Die neue DJI Avata 2 schickt ihre Vorgängerin nach knapp zwei Jahren in Rente. Für Piloten der ersten Avata-Generation stellt sich damit die berechtigte Frage: Sollte ich auf die Avata ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

SkySafe äußert Sicherheitsbedenken an DJI Aeroscope Update

Das US-Unternehmen SkySafe hat in einer neuen Mitteilung auf Sicherheitsbedenken in Verbindung mit dem zuletzt von DJI ausgerollten Update für den UAV-Scanner Aeroscope hingewiesen. Das DJI Aeroscope war bis zum ... jetzt lesen!

Ein Blick auf die DJI Avata von oben

DJI Avata & DJI FPV Drone im Vergleich: Upgraden?

Im Gegensatz zur Vorstellung einer neuen Kameradrohne, brauchen wir uns mit dem Launch der DJI Avata eigentlich keine großen Gedanken zu sinnvollen Upgrades von älteren Modellen machen. Aber was ist ... jetzt lesen!

Mavic 3 im Flug

Endlich: DJI Mavic 3 wird die erste C1-Drohne in der EU

Es gibt sehr gute Neuigkeiten für alle Besitzer der Mavic 3: DJI hat frisch bekanntgegeben, dass die Mavic 3 die aller erste Drohne ist, die unter den Vorgaben der neuen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar