DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Leaker postet vermeintliche Fotos der DJI Avata Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI arbeitet ganz offensichtlich tatsächlich an einer Art CineWhoop FPV-Drohne, die auch in Innenräumen eingesetzt werden kann. Bisher war nur der Name DJI Avata bekannt. Jetzt bekommen wir das neue Produkte durch einen vermeintlichen Leak zweier erster Bilder auch zu sehen.

Die Informationen, die es derzeit aus dem DJI Headquarter ins Freie schaffen, sind aktuell bereits so dicht gepackt, dass man wohl eher von einer geschickten Marketingstrategie sprechen könnte. Wer die ganze Informationen letztendlich teilt und unter welchen Bedingungen, lässt sich aber in der Regel nicht mehr wirklich nachvollziehen.

Nichts desto trotz wollen wir euch das erste Bild der vermeintlichen DJI Avata Drohne natürlich nicht vorenthalten und die gezeigten Inhalte diskutieren – los gehts.

DJI Avata: Eine FPV-Drohne mit Mantelpropellern

Bis vor wenigen Tagen stand noch die DJI Mini 3 Pro (zu unserem Testbericht) voll im Fokus, die vor allem kurz vor ihrem Release am 10. Mai 2022 durch diverse vorab durchgesickerte Informationen die Aufmerksamkeit auf sich zog.

Dann plötzlich fiel erstmal der Name „DJI Avata“ im Kontext der Registrierung neuer Produktnummern in einer chinesischen Datenbank. Zu diesem Zeitpunkt war noch völlig unklar, ob es sich um eine neue Drohne oder ein anderes Produkt handelt.

Nach einigen veröffentlichten Renderings vor wenigen Tagen, bekam die neue DJI Avata dann ein erstes grobes Gesicht. Zwei verschiedenen DJI-nahen Quellen zur Folge, handelt es sich um eine neue FPV-Drohne.

Das Besondere an dem neuen Modell soll sei, dass die Propeller durch die Konstruktion des Rahmens vollständig eingeschlossen sind und so theoretisch auch bei seitlichen Berührungen im Flug nicht viel passieren kann. Diese Tatsache ist eine Grundvoraussetzung für eine weitere Eigenschaft, die der neuen Drohne nachgesagt wird: Sie soll auch für den Einsatz in Innenräumen gedacht und konzipiert sein. Das steht im Kontrast zur derzeitigen DJI FPV Drone (zum Testbericht), die definitiv viel Platz im Freien verlangt.

Weitere Details ließen sich aus den bisherigen Informationshäppchen nicht wirklich ableiten.

Erste Fotos der DJI Avata?

Sowohl der DJI-Leaker OsitaLV als auch der Account DealsDrone haben nun über Twitter zwei Bilder eine bisher unbekannten DJI-Drohne veröffentlicht (zumindest trägt das Gerät das DJI-Logo).

Es soll sich dabei um die DJI Avata handeln. Einer der Leaker vermerkt seinen Post aber mit einem Fragezeichen, während es bei der zweiten Quelle wie eine Tatsache klingt. Wie immer lassen sich solche frühen, inoffiziellen Informationen nicht wirklich unabhängig prüfen und sind daher mit einer gesunden Portion Skepsis zu betrachten.

Auf den beiden Fotos ist vermeintlich die DJI Avata FPV-Drohne von oben und von unten abgebildet. Das Gerät ist beklebt mit verschiedensten Stickern und scheint ein Prototyp zu sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sofort ins Auge stechen natürlich die Form des Rahmens und die vier Mantelprobeller. Die Motoren sind dabei so ausgerichtet, dass die Luftschrauben nach unten zeigen. Die Unterseite verfügt des Weiteren über vier kleine Füße, auf denen die Drohne landen kann. Direkt in der Mitte ist ein IR-Sensor sowie eine Stereokameraeinheit platziert. Auch hier lässt sich im Übrigen das DJI-Logo ganz leicht eingeprägt erkennen. Sensoren an dieser Stelle werden üblicherweise für die genaue Positionierung auch ohne GNSS-Signal verwendet.

Die Oberseite ist bei dem abgelichteten Exemplar relativ unspektakulär und kahl gehalten. Weitere Kameras für die Hinderniserkennung sind nicht zu sehen. Diese würden wir aber für eine Cinewhoop-Drohne auch maximal noch ab der Front erwarten. Der Großteil des oberen Bereichs wird offenbar von dem Flugakku eingenommen, der wohl von oben (oder hinten?) in die Drohne eingesetzt wird.

Die Kamera zeigt sich auch, wenn auch nicht im Detail. Wir bekommen die Rückseite mit den Kühlrippen zu sehen und ein kleines Stück des Objektives kann man auf dem Foto erkennen. Wie die derzeitige DJI FPV Drone scheint auch die DJI Avata wieder eine kleine Gegenlichtblende zu besitzen. Gehalten wird die Kamera offenbar von einem 1-Achsen-Gimbal.

Für die deutlich erkennbare Seriennummer (1581F4QWD223N00A0100) gibt es derzeit noch keine Treffer in den einschlägigen Datenbanken.

Quelle: DealsDrones

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Video: DJI Avata fliegt indoor & FPV Goggles V2 fallen im Preis

Heute gibt es erneut eine kleine Sammlung von neuen Gerüchten und Informationen zur erwarteten DJI Avata Drohne und dem dazugehörigen Zubehör. Mit weiter steigender Anzahl an Leaks, scheint der offizielle ... jetzt lesen!

Mehrere USB PD Netzteile liegen um eine DJI Mini 3 Pro Drohne verteilt.

Wissen: USB Power Delivery Ladegeräte für Drohnen (PD & PPS)

Viele moderne Drohnen lassen sich mittlerweile alle direkt per USB-C-Kabel aufladen. Damit der Akku auch schnell wieder voll ist, braucht ihr jedoch ein passendes Netzteil. Wir erklären euch, worauf es ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 SE fliegt vor Wolken

DJI Mini 2 SE im Vergleich mit DJI Mini 2 & DJI Mini 3

Mit der DJI Mini 2 SE hat der Drohnenhersteller DJI seine Familie an Sub-250g-Drohnen erneut erweitert. Mittlerweile gibt es damit vier verschiedene Varianten. Wir vergleichen den jüngsten Zugang in Form ... jetzt lesen!

Zenmuse X9-8K auf der DJI Ronin 4D

DJI Ronin 4D v01.04.0100 Update bringt viele neue Features

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat ein neues, umfassendes Firmware-Update (v01.04.0100) für seine professionelle Filmkamera Ronin 4D veröffentlicht. Besitzer dürfen sich über eine ganze Latte an neuen Funktionen freuen. Die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar