DJI Mavic 3 mit 4G Dongle

Mavic 3 LTE-Dongle soll 99 $ kosten, jährliche Gebühren

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wer bereits eine Mavic 3 oder Mavic 3 Cine sein Eigen nennt, besitzt potenziell eine Drohne, die sich auch über das Mobilfunknetz steuern lässt. Ein passendes LTE-Dongle hat DJI bereits beim Launch der Drohnen im November 2021 beiläufig vorgestellt. Jetzt gibt es weiterführende Informationen zu dem 4G-Modem.

Ganz klar: Wer in „normalen“ Umgebungen mit der Mavic 3 unterwegs ist, dürfte die Ocusync 3+ Verbindung nur sehr schwer an ihre Leistungsgrenze treiben. Das gilt vor allem dann, wenn die Drohne im legalen Rahmen geflogen wird und immer eine Sichtverbindung zu dem UAV besteht. Und zwar so, dass die Fluglage noch erkennbar ist

Für Spezialanwendungen kann es jedoch sinnvoll sein, neben der direkten Funkverbindung auch einen Backup-Kanal zur Kommunikation mit der Drohne zu haben. Genau das soll das LTE-Dongle für die Mavic 3 bieten.

Leaker nennt Preis von 99 US-$ für LTE-Dongle

Der bekannte DJI-Leaker OsitaLV hat sich nun einmal wieder zu Wort gemeldet und das kommende LTE-Dongle für die Mavic 3 Serie kommentiert. Damit bekommen wir nun eine erste Preisinformation für das USB-Stick-große Zusatzmodul.

DJI Mavic 3 mit 4G DongleBildquelle: DJI | ©

Demnach wird DJI das 4G-Modem für seine neue Flaggschiffdrohne zu einem Preis von 99 US-$ auf den Markt bringen (China: 699 RMB). Dabei dürfte es sich, wie so häufig, um den Nettopreis handeln. Steuern kommen also in Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit noch oben drauf.

Damit soll es aber noch nicht getan sein. Wie der stets gut informierte Betreiber des Twitter-Accounts mitteilt, wird DJI die Nutzer für die Steuerung via LTE offenbar noch zusätzlich zur Kasse bitten. Das Ganze soll offenbar in Form eines jährlichen Beitrages für die Nutzung des Dienste erfolgen. Konkret wird hier ein sehr spezifischer Betrag von 15,69 US-$ pro Jahr genannt.

Insgesamt dürfte die Höhe dieser Service-Gebühr die Käufer der Mavic 3 (zum Testbericht) eher weniger abschrecken. Es bleibt aber noch zu klären, wofür DJI diese Gebühr erheben wird.

Eines konnten wir im Dialog mit OsitaLV aber bereits für euch klären: Eine SIM-Karte mit entsprechenden Datentarif wird zusätzlich benötigt und ist offenbar nicht durch die genannte Gebühr abgedeckt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Vermutung: Es handelt sich bei der Steuerung der Drohne via LTE um keine Direktverbindung. Die Signale müssen also über das Internet an ein entsprechendes Cloud-System übertragen werden, das zwischen Drohne und DJI RC Pro vermittelt. Für diesen Betrieb und die dadurch entstehenden Kosten könnte DJI die Gebühren erheben. Insgesamt dürfte der Nutzerkreis, der seine Mavic 3 über LTE fliegt aber auch in der Mittelfrist wohl eher gering bleiben.

4G als Backup

Das LTE-Dongle wird der Mavic 3 dabei mit einer Halterung aus Kunststoff auf den Rücken geschnallt. Die Verbindung zur Drohne erfolgt über die USB Type C Schnittstelle an der Rückseite, die auch für den Datentransfer verwendet wird.

Am Boden muss die DJI RC Pro (zum Testbericht) ebenfalls mit einem entsprechenden 4G-Modem ausgestattet werden. Ob auch eine andere Internet-Verbindung, etwa über einen Smartphone Hotspot via WiFi, funktionieren wird, ist aktuell völlig offen.

In Gebieten mit besonders ausgelastetsten 2,4-GHz- und 5,8-GHz-Funkbändern kann auch das potente O3+ an seine Grenzen kommen. Gerade dann, wenn andere Gegenstände den direkten Sichtkontakt zeitweise unterbrechen (Stichwort: BVLOS).

Genau in diesen Situation soll dann die 4G-Verbindung nahtlos übernehmen. Die Mavic 3 lässt sich dann theoretisch überall dorthin bewegen, wo 4G-Netz vorhanden ist. Ob DJI diese Reichweite durch andere Maßnahmen begrenzen wird, ist ebenfalls noch unbekannt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drohnenpiloten im Netz äußern sich bereits in Teilen besorgt über das große Missbrauchspotenzial, welches die Technologie mit sich bringen könnte.

In Europa könnte das LTE-Modul aber ohnehin noch auf sich warten lassen. Viele der Aktivitäten und Preise scheinen aus dem asiatischen Raum zu stammen. In China sind erste Produkte offenbar auch bereits bei Fachhändlern in den Ladenlokalen gesichtet worden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mavic 3 mit 4G Dongle: DJI | ©

Schon gesehen?

Kein DJI Phantom 5 Launch auf der NAB Show 2019

Die Phantom 5 Drohne wird von vielen Piloten heiß herbei gesehnt. Bereits über mehrere Gerüchte zu angeblichen Launch Events haben wir berichtet. Nun gibt es hingegen Infos, die uns verraten, ... jetzt lesen!

Größenvergleich der Flugakkus von Mavic 2 Pro, Mavic Air 2 und Mavic Mini

DJI verdoppelt Garantiedauer für seine Flugakkus

Der Drohnenhersteller DJI hat den Garantiedauer für seine Flugakkus verdoppelt. Davon profitieren Käufer, die erst kürzlich eine DJI Drohne gekauft haben oder den Kauf eines neuen Modells planen. Bisher hatten ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3M im Flug

DJI stellt Mavic 3 Multispectral für Vegetationsanalyse vor

Alle guten Dinge sind drei: Mit der neuen Mavic 3 Multispectral erweitert DJI seine frische Mavic 3 Enterprise Serie um ein weiteres Modell. Die Mavic 3M ist damit DJIs neuster ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 mit DJI RC Fernsteuerung

Interessante Drohnen-Deals zur Amazon Black Friday Woche 2024!

Werbung

Auch dieses Jahr steht die große Shopping- und Rabattwoche erneut vor der Tür, die seit einigen Jahren auch in Deutschland das Weihnachtsgeschäft einläutet. Wir haben euch die besten Black Week ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar