DJI Mini 3 Pro geleakt: Video zeigt Drohne & Akkudetails

Publiziert von Nils Waldmann

am

Erst vor zwei Tagen berichteten wir darüber, dass die neue DJI Mini 3 Drohne bald in die Hände erster Tester gelangen dürfte und der Launch demnach nicht mehr weit weg ist. Jetzt ist tatsächlich das erste Video der neuen Drohne aufgetaucht.

Die DJI Mini 3 wird derzeit von vielen Drohnen-Fans erwartet. DJI steht auch bei der Mini 3 unter einem gewissen Erfolgsdruck, denn im Vergleich zu den letzten Produktvorstellungen im Sub-250g-Bereich wird die Mini 3 nicht mehr ohne Konkurrenz am Markt sein.

Dafür wurde bereits von Autel mit der EVO Nano Serie und Hubsan mit der Zino Mini Familie im letzten Herbst gesorgt.

Kurzes Video zeigt erstmals die DJI Mini 3 Pro

Noch gibt es keine weiteren Anhaltspunkte zu einem konkreten Release Datum, doch mit der zunehmenden Dichte an Leaks zur Nachfolgerin der DJI Mini 2 (zum Testbericht) dürfte relativ klar sein, dass die Mini 3 zeitnah vorgestellt werden wird.

Der Leaker DealsDrone hat nun über Twitter gleich zwei neue Inhalte zur Mini 3 geteilt. Der erste Post zeigt uns die neue DJI Drohne erstmals vollständig. Bisher waren nur ein Video und weitere Bilder, die den Rahmen des Hauptgehäuses der Drohne zeigten, durchgesickert.

Auf dem neuen Video ist eine vollständig neue designte Drohne zu erkennen, die an der Front zwei Hörner besitzt, in denen sich die beiden nach vorne gerichteten Kameras für die Hinderniserkennung befinden. Darunter sehen wir zwei weitere vorgebaute Elemente auf der linken und rechten Seite, die die neue Kamera samt 3-Achsen-Gimbal einfassen.

Über die Kamera selbst ist noch nicht viel bekannt. Auf dem Gehäuse neben dem Objektiv lässt sich aber die Brennweite von 24 mm erahnen – das deckt sich mit bisherigen Gerüchten zu technischen Daten. Die Lichtstärke des Objektives geht leider in der relativ bescheidenen Qualität des Videos unter (f/1.8 oder f/1.7?). Die rechteckige Grundfläche der Kamera weicht rein optisch aber schon einmal deutlich von den Kameramodulen der Vorgängermodelle ab.

Auf der Unterseite bekommen wir zwei weitere Kameras für die Überwachung unterhalb der Drohne zu sehen. Fest steht also: Die Mini 3 bekommt endlich eine Hinderniserkennung und ist damit der Mavic Mini und der DJI Mini 2 deutlich voraus. Wie es auf der Rückseite mit einer Sensorabdeckung aussieht, bleibt weiter offen

Gewicht bleibt bei 249g: Was auch sonst?

Außerdem gibt es gute Neuigkeiten, die einige Gerüchte aus der Vergangenheit zerstreuen. Damals hieß es, DJI könnte die Mini 3 Pro mit einem Akku auf den Markt bringen, der das Gesamtgewicht der Drohne über die 250-g-Marke katapultieren würde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sofern man dem veröffentlichten Material Glauben schenken mag, scheint das aber nicht der Fall zu sein. Auf dem gefilmten Sample ist auf dem linken vorderen Propellerarm nämlich ganz klar „DJI Mini 3 Pro“ zu lesen. Auf der Unterseite des gezeigten Flugakkus, wurde jedoch wiederum der „249g Ultra Light“-Schriftzug angebracht.

Damit hält sich DJI aber sehr wohl die Option offen, auch einen Akku anzubieten, der tatsächlich das Gesamtgewicht über 250 g bringen könnte. Doch das ist Spekulation.

Ob es überhaupt eine „normale“ Version der Mini 3 geben wird, ist aktuell unklar. Bisher haben wir viele Hinweise gesehen, die die Drohne als „Mini 3 Pro“ bezeichnen.

Mit dem Video wird im Übrigen das aller erste Foto der vermeintlichen Verpackung der neuen Drohne vollständig bestätigt.

Mini 3 Akku wird ein bisschen größer

Außerdem verrät uns ein weiteres Foto nun alle Details zum neuen Flugakku der Mini 3 Drohne. Die schlechten Nachrichten zu erst: So wie der Akku von seiner Form her aussieht, stehen die Chancen schlecht, dass die Akkus der Mavic Mini oder der DJI Mini 2 weiterhin kompatibel sind.

Die guten Nachrichten: Der Akku kann mehr Energie speichern. DJI setzt bei seiner neuen Ultraleichtdrohne erneut auf LiPo-Zellen in einer 2S-Konfiguration. Die Kapazität des Akkus beträgt offenbar 2453 mAh. Daraus ergibt sich eine Energie von 18,1 Wh.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das wäre dann ein wenig mehr als bei der Mini 2, die mit 17,32 Wh haushalten muss, bei der Mavic Mini waren es damals 17,28 Wh. Dass dieses Plus an Energie auch direkt in mehr Flugzeit umgewandelt werden kann, muss sich aber erst noch zeigen. Es ist wahrscheinlicher, dass die zusätzlichen elektronischen Komponenten, wie die Hindernisserkennungssensoren, ebenfalls zu einer erhöhten Leistungsaufnahme führen werden.

Eine Klappe, wie bei der DJI Mini 2 hinter welcher der Akku verschwindet, scheint es nicht mehr zu geben. Stattdessen wird der Akku direkt wie bei der Mavic 3 (zum Testbericht) oder der DJI FPV Drohne (zum Testbericht) von hinten in das Hauptgehäuse geschoben.

Übrigens: Auf der Unterseite der Drohne sieht man nun auch gut, dass DJI den Faltmechanismus für die Propellerarme tatsächlich umgedreht hat. Ab sofort werden die Vorderarme der Mini 3 nach unten gefaltet und die hinteren Arme legen sich seitlich an die Drohne an.

Die Status-LEDs und der Power-Knopf sind an das hintere Ende der Oberseite der Drohne gewandert. Bei der Mini 2 waren diese Komponenten noch auf der Unterseite platziert.

Quelle: DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die M2A von oben

Mavic Air 2 Teardown: Bauteile sollen 135 US-$ kosten

Ein ausführliches Teardown von DJIs neustem Drohnenmodell, der Mavic Air 2, gibt konkrete Einblicke, wie der chinesische Drohnenhersteller seine Produkte zu vergleichsweise niedrigen Kosten herstellen kann. Viele Komponenten sollen außerdem ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller und DJI RC Pro - Höhenvergleich

DJI RC Plus Controller in FCC-Datenbank aufgetaucht

Nach einigen Wochen der Stille ist nun ein neues DJI Produkt in der FCC-Datenbank aufgetaucht. Es handelt sich dabei um eine neue Fernsteuerung mit dem Namen DJI RC Plus. Was ... jetzt lesen!

DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3: Bilder zeigen Dual-Kamera

Wir kommen langsam aber sicher in die heiße Phase vor dem Launch der DJI Air 3 Drohne, deren Vorstellung in den kommenden Wochen erwartet wird. Jetzt gibt es neue Fotos, ... jetzt lesen!

Ronin SC Gimbal ohne Kamera

Produktfotos des DJI RS3 Pro Gimbals veröffentlicht

Erst vor wenigen Tagen war ein erstes Foto des neuen DJI RS3 Pro Gimbals veröffentlicht worden. Nun hat eine Quelle einen ganzen Satz hochauflösender Produktfotos geteilt, die direkt aus den ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar