DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI Matrice 300 RTK Firmware v06.01.01.00 verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Software-Update für seine größte Enterprise-Drohne veröffentlicht. Die neue Firmware für die DJI M300 RTK (v06.01.01.00) bringt weitere Funktionen, wie Terrain-Follow für unterschiedliche Missionstypen und behebt mehrere Fehler.

Die M300 RTK ist das größte und stärkste Modell der Matrice-Serie von DJI und erfreut sich rund um den Globus großer Beliebtheit bei Einsatzkräften und Inspektionsprofis. Das hat die Drohne zum einen ihrer Robustheit gegen Wettereinflüssen und zum anderen mit Sicherheit der großen Flexibilität in Bezug auf verwendbare Payloads zu verdanken.

Jetzt bekommt die M300 RTK erneut ein Update, um die neue Funktionen der kürzlich aktualisierten DJI Pilot 2 App (mehr Infos dazu) auch mit der 300er-Baureihe nutzen zu können.

M300 RTK Update v06.01.01.00 bringt Terrain-Follow für Smart Oblique Missionen

Die neue Aktualisierung trägt die Versionsnummer v06.01.01.00 und löst damit die im Dezember 2022 veröffentlichte Version v05.01.01.00 ab. Einen Großteil der Neuerungen teilt sich das Update dabei mit den ebenfalls kürzlich aktualisierten Mavic 3 Enterprise Drohnen (M3E, M3T und M3M), da die neuen Features teilweise auf der aktualisierten DJI Pilot 2 App basieren.

Folgende Funktionen sind neu für die M300 RTK hinzugekommen:

  • Das GNSS wurde optimiert (GPS+Galileo+BeiDou), sodass in Bereichen mit großer SAT-Verschattung schneller ein gültiges Signal gefunden werden soll.
  • Die Kalibrierung der Zenmuse L1 Payload für den manuellen Flug hat nun eine Countdown-Anzeige erhalten.
  • Smart Oblique-, Oblique- und lineare Flugaufgaben unterstützen jetzt Terrain-Follow.
  • Flugaufgaben können nun während des Fluges gestartet werden, um eine schnelle und effiziente Ausführung von Missionen an der aktuellen Position zu ermöglichen.
  • Es kann nun eine „sichere Starthöhe“ gesetzt werden, die die Drohne erreichen muss, bevor mit der Ausführung von Missionen begonnen wird. Ist die Drohne bereits im Flug, wird dieser Wert nicht beachtet.
  • Flugpfade für Mapping- und Oblique-Missionen können jetzt direkt in der Kartenansicht durch die einfache Auswahl eines Bereiches geplant werden. Dabei lassen sich auch vorgeplante Informationen für das Gebiet aus FlightHub 2 einbeziehen.
  • Der Import von MBTiles von Maptiler ist ab sofort möglich, um verschiedene Kartenlayer in DJI Pilot 2 zu verwenden.
  • DJI Pilot 2 kann jetzt Log-Dateien für verschiedene Module der Drohne separat exportieren.
  • Der Network Security Mode kann jetzt mit einem Passwort verschlüsselt werden und lässt sich erst nach Eingabe des Kennworts deaktivieren oder verändern.
  • der Dialog für das Firmware-Update in Pilot 2 wurde verbessert.

Außerdem wurden folgende Fehler beseitig:

  • Ein Fehler, bei dem die M300 RTK während einer Waypoint-Mission einfach auf der Stelle schwebte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem der Nachtsichtmodus der Zenmuse H20N nicht funktionierte, während die Payload an den zweiten Gimbal-Port montiert, wurde behoben.

Weitere Details zum Update

DJI hat außerdem weitere Informationen zu den verschiedenen Update-Komponenten veröffentlicht:

  • Datum: 09.03.2023
  • Aircraft Firmware: v06.01.01.00
  • Remote Controller Firmware: v06.01.01.00
  • Pilot 2 App Android: v6.1.2.3
  • D-RTK 2 Mobile Station for Matrice: v03.01.00.00 (D-RTK 2 Mobile Station: v03.01.00.00)
  • Intelligent Battery Station: v04.00.01.03
  • Intelligent Flight Battery: v01.02.05.44
  • Zenmuse H20 / H20T: v04.01.03.00
  • Zenmuse H20N: v05.01.01.00
  • Zenmuse P1: v04.00.02.05
  • Zenmuse L1: v04.00.01.06
  • Zenmuse Z30: v01.00.07.10
  • Zenmuse XT2: v01.00.03.50
  • Zenmuse XT S: v01.00.00.09
  • DJI X-Port: v01.03.02.00
  • DJI Skyport: v01.04.00.00
  • DJI Skyport V2: v01.03.02.00
  • DJI Assistant 2 (Enterprise Series):  v2.1.7

Damit werden eine große Anzahl an Komponenten mit diesem Update berührt. Nicht alle Module lassen sich dabei über den gleichen Weg aktualisieren. Hier eine Übersicht, welches Gerät über welchen Weg geupdate werden kann. Ein Schrägstrich trennt Alternativen voneinander ab.

  • Drohne / Controller: DJI Assistant 2 / DJI Pilot 2
  • Zenmuse H20 / H20T: microSD-Karte / DJI Assistant 2 / DJI Pilot 2
  • D-RTK 2 Mobile Station: DJI Assistant 2
  • DJI Pilot 2 App: Wird zusammen mit der Firmware der DJI RC Plus aktualisiert.
  • Intelligent Battery Station: Pilot 2 App via HSM-Menü (über USB-Verbindung mit Controller)

Außerdem solltet ihr beachten, dass das Verwenden der M300 RTK in den USA dazu führt, dass die Firmware nicht mehr unter v04.01.00.00 gedowngraded werden kann. Außerhalb des Gebietes der USA ist weiterhin die Version v01.00.02.11 die älteste Firmware, auf die ihr zurückspringen könnt. Solltet ihr die Firmware von UAV und Controller über die Offline-Update-Funktion nutzen wollen, muss zuvor mindestens DJI Plilot 2 in der v3.0.1.4 auf dem Controller installiert werden.

Damit alles gut zusammen funktioniert, müssen auch alle Payloads und die D-RTK 2 Mobile Station auf die neuste Version aktualisiert werden.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

Eingabe auf dem Smartphone

DJI Fly App v1.2.2 verfügbar – Neue Höhenanzeige

Der Drohnenhersteller DJI hat ein Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue DJI Fly App v1.2.2 bringt Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und erlaubt die erweiterte Konfiguration frei belegbarer ... jetzt lesen!

DJI RC Pro mit DJI Virtual Flight App - v03.01.1000

DJI RC Pro Update v03.01.1000: DJI Virtual Flight Support

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update für die DJI RC Pro Fernsteuerung veröffentlicht. Die neue Softwareversion (v03.01.1000) bringt unter anderem die Unterstützung für DJIs FPV-Simulator Virtual Flight. Die DJI ... jetzt lesen!

Die DJI FPV Drohne am Himmel

DJI Avata: Neue FPV-Drohne im CineWhoop-Stil?

DJI Avata: So wird offenbar eines der nächsten Produkte des chinesischen Kamera- und Drohnenherstellers heißen. Schenkt man ersten Gerüchten Glauben, soll sich dahinter eine FPV-Drohne verbergen, die sich auf das ... jetzt lesen!

Der DJI Motion Controller - Oberseite

DJI Motion Controller: Neuer Patentstreit?

Die Vorstellung des neue DJI Motion Controller ist kaum einen Tag her, schon gibt es Anzeichen, dass DJI sich in den USA in einen weiteren Patentstreit begeben könnte. Offenbar hat ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar