DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI Matrice 300 RTK Firmware v05.01.01.00 verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update für seine größte Enterprise-Drohne, die Matrice 300 RTK, veröffentlicht. Die neue Aktualisierung v05.01.01.00 bringt einige neue Funktionen und kommt mit einer ganzen Reihe an Funktionsverbesserungen.

Die Matrice 300 RTK (kurz M300 RTK) ist das Arbeitstier im Enterprise-Segment von DJI und das UAV-Modell mit der größten Payload-Kapazität. Die M300 RTK eignet sich gleichermaßen für Überwachungsmissionen, Rettungs- und Notfalleinsätze oder für die Kartografie.

Damit ist die M300 RTK die höchste Ausbaustufe der aktuellen Matrice-Serie. Seit Mitte des Jahres gibt es mit der M30 und M30T noch eine kleinere Alternative. Seit kurzem bietet DJI mit der Mavic 3 Enterprise Familie außerdem eine Drohne an, die für Jobs geeignet ist, die noch mehr Flexibilität und Transportstabilität fordern.

Firmware-Update v05.01.01.00 bringt neue Funktionen für M300 RTK

Die neue Aktualisierung für die Matrice 300 RTK trägt nun ab sofort die Versionsnummer v05.01.01.00 und löst damit die v04.01.00.00 aus dem August 2022 ab. Im Gegensatz zum letzten Update, welches primär Bugs gefixt hat, liefert DJI mit der v05.01.01.00 auch einige neue Funktionen aus.

Im Fokus stehen dabei die neuen Features der DJI Pilot 2 App, die ebenfalls bereits für die anderen Enterprise-Plattformen ausgerollt wurde. Damit können nun auch Online-Geiod-Dateien für die M300 RTK heruntergeladen und verwendet werden. Außerdem steht auch hier jetzt die Import- und Exportfunktion für Offline-Kartenmaterial von MapTiler zur Verfügung.

In den USA erfüllt die M300 RTK mit dem Update dann ebenfalls die Anforderungen an die Remote ID-Vorschrift, die für Piloten in den Vereinigten Staaten jedoch erst effektiv am September 2023 wirksam wird.

Verbessert wurde weiterhin die Unterstützung für ältere Payloads der Zenmuse-Serie, namentlich für das Zenmuse XT S, XT 2 und die Zenmuse Z30. Gleiches gilt für die Verwendung von PSDK-Payloads.

Für viele Piloten aber wohl noch wichtiger ist, dass einige bekannte Fehler behoben wurden:

  • Im Dual Operator-Betrieb ließ sich der „Fahndungs-Modus“ der Drohne mit einem der Controller nicht mehr abschalten.
  • Die Kameraparameter werden nun korrekt übernommen, wenn eine Mission erstmals ausgeführt wird.
  • Die DJI RC Plus hängt sich nicht mehr auf, wenn das HDMI-Kabel erneut eingesteckt wird, während die Pilot 2 App im Hintergrund läuft.
  • Die Drohne merkt sich jetzt die Yaw-Winkel-Einstellung, auch wenn eine Mission unterbrochen wird und fliegt mit den neu eingestellten Werten weiter.

Weiterführende Informationen

Folgende weiterführende Details wurden zu dem Update veröffentlicht:

  • Datum: 22.11.2022
  • Aircraft Firmware: v05.01.01.00
  • Remote Controller Firmware: v05.01.01.00
  • Pilot 2 App Android: v5.1.1.5
  • D-RTK 2 Mobile Station for Matrice: v03.01.00.00 (D-RTK 2 Mobile Station: v03.01.00.00)
  • Intelligent Battery Station: v04.00.01.03
  • Intelligent Flight Battery: v01.02.05.44
  • Zenmuse H20 / H20T: v04.01.03.00
  • Zenmuse H20N: v05.01.01.00
  • Zenmuse P1: v04.00.02.05
  • Zenmuse L1: v04.00.01.06
  • Zenmuse Z30: v01.00.07.10
  • Zenmuse XT2: v01.00.03.50
  • Zenmuse XT S: v01.00.00.09
  • DJI X-Port: v01.03.02.00
  • DJI Skyport: v01.04.00.00
  • DJI Skyport V2: v01.03.02.00
  • DJI Assistant 2 (Enterprise Series): v2.1.4

Damit werden eine große Anzahl an Komponenten mit diesem Update berührt. Nicht alle Module lassen sich dabei über den gleichen Weg aktualisieren. Hier eine Übersicht, welches Gerät über welchen Weg geupdate werden kann. Ein Schrägstrich trennt Alternativen voneinander ab.

  • Drohne / Controller: DJI Assistant 2 / DJI Pilot 2
  • Zenmuse H20 / H20T: microSD-Karte / DJI Assistant 2 / DJI Pilot 2
  • D-RTK 2 Mobile Station: DJI Assistant 2
  • DJI Pilot 2 App: Wird zusammen mit der Firmware der DJI RC Plus aktualisiert.
  • Intelligent Battery Station: Pilot 2 App via HSM-Menü (über USB-Verbindung mit Controller)

Außerdem solltet ihr beachten, dass das Verwenden der M300 RTK in den USA dazu führt, dass die Firmware nicht mehr unter v05.01.01.00 gedowngraded werden kann. Außerhalb der USA ist weiterhin die v01.00.02.14 die älteste Firmware, auf die ihr zurückspringen könnt. Solltet ihr die Firmware von UAV und Controller über die Offline-Update-Funktion nutzen wollen, muss zuvor mindestens DJI Plilot 2 in der v3.0.1.4 auf dem Controller installiert werden.

Damit alles gut zusammen funktioniert, müssen auch alle Payloads und die D-RTK 2 Mobile Station auf die neuste Version aktualisiert werden.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mavic 3 Teaser

Gerüchte: DJI Mavic 3 Launch auf Sommer verschoben?

Die neue Mavic 3 Drohne wird von vielen Drohnen-Fans bereits heiß erwartet. Erste Informationen aus dem letzten Jahr deuteten auf eine Veröffentlichung im Januar 2020 hin. Neue Gerüchte sagen nun ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

420 Drohnenflüge: Erdrutsch in Ask führt zu Europas bisher längstem Drohneneinsatz

Der verheerende Erdrutsch in der kleinen Gemeinde Ask im Osten von Norwegen hat zu der bisher größten und längsten Rettungsaktion im Europa geführt an der Drohnen beteiligt waren. Mehr als ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Fernsteuerung

Neue DJI Smart Controller Firmware verfügbar (v01.00.0530)

DJI hat eine neue Firmware für den Smart Controller veröffentlicht. Die neue Software bringt Support für den Dual Controller Betrieb und erlaubt ab sofort das Binden mehrere Drohnen an einen ... jetzt lesen!

DJI Transmission Key Visual

DJI SDR Transmission: Bildübertragung für preisbewusste Profis

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat soeben sein neues Bildübertragungssystem DJI SDR vorgestellt. Die neue Funkstrecke soll das Monitoring und die Steuerung von Kameras im Kontext professioneller Produktionen erleichtern und ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar