Rise to the Call Teaser DJI

DJI kündigt Mavic 3 Enterprise Launch an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat ein neues Teaser-Bild veröffentlicht und damit den Launch der neuen Mavic 3 Enterprise Familie offiziell angekündigt. Unter dem Motto „Rise to the Call“ kommen noch im September die neuen Enterprise-Modelle auf den Markt.

Knapp ein Jahr nach dem Launch der Mavic 3 (Testbericht) und Mavic 3 Cine Drohnen (Testbericht) ist es Ende September soweit: Auch die Enterprise-Reihe macht den Sprung auf die Mavic 3 Plattform. Das bedeutet auch, dass die seit Dezember 2020 verfügbare Mavic 2 Enterprise Advanced in Rente gehen wird.

Bereits in den letzten Wochen sind immer wieder Details und Gerüchte zur neuen Mavic 3 Enterprise (M3E) an die Öffentlichkeit gedrungen, nun steht das Launchdatum fest.

Mavic 3 Enterprise kommt auf 27. September 2022

Wie DJI über seinen Enterprise-Account auf Twitter verkündet hat, dürfen sich professionelle Anwender noch diesen Monat auf neue Enteprise-UAVs im kompakten Format der Mavic 3 freuen.

Das Teaser-Bild verrät uns: Am 27. September 2022 (also kommenden Dienstag) um 15 Uhr deutscher Zeit erblickt die neue Enterprise-Familie offiziell das Licht der Welt. Die gesamte Produktvorstellung läuft dabei unter dem Motto „Rise to the call“. Ein Ausdruck der ursprünglich aus dem Militärjargon stammt und in übertragen bedeutet, dass die Drohne bereit für „den Job“ ist.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zu sehen ist auf dem Teaser-Bild eine neue Drohne, die in ihrer Form generell der bekannten Mavic 3 folgt. Wer sich auskennt sieht aber sofort zwei Unterschiede: Zum einen Sticht der Vorsatz auf der Oberseite der Drohne direkt ins Auge. Das dürfte ein Anschluss für Erweiterungen sein, wie wir es bereits von der Mavic 2 Enterprise kennen.

Zum anderen sehen wir aus einem schrägen Winkel eine der neuen Kameraeinheiten. Diese besitzt drei Sensoren. Was genau DJI hier liefern wird, ist noch ein wenig ungewisse. Vor wenigen Wochen wurden Renderings veröffentlicht, die von einer Variante mit Wärmebildkamera, Sichtbildkamera und 7x-Zoomkamera sprachen. Was wir hier auf dem Foto sehen dürfte also das Modell sein, was bisher unter dem inoffiziellen Begriff Mavic 3 Enterprise Thermal oder M3T gehandelt wurde.

Zusätzlich soll es Gerüchten folgend eine weitere Version mit einem Laserdistanzmesser geben. Davon fehlen aber noch Bilder. Die auf dem Teaser gezeigte Optik entspricht aber dem kürzlich veröffentlichten Leak einer bisher noch unbekannten Mavic 3 Kamera.

In der Spiegelung der abgebildeten Drohne auf der Oberseite ist eine weitere Variante mit einer anderen Kameraeinheit zu sehen. Diese ähnelt auf den ersten Blick der Hasselblad-Kamera der „normalen“ Mavic 3, dürfte aber wohl ebenfalls ein neuer Sensor sein.

Ersatz für P4 RTK und P4 Multispectral?

Der bekannte DJI-Insider OsitaLV bringt unterdessen die Option ins Spiel, dass DJI mit der neuen Mavic 3 Enterprise Familie reinen Tisch machen könnte. Konkret bedeutet das: Die M3E könnte die beiden Phantom 4-basierten Enterprise-Modelle, also Phantom 4 RTK und P4 Multispectral, endgültig ablösen.

Das würde dann aber bedeuten, dass wir mindestens drei verschiedene Varianten der M3E erwarten können. Eine Kamera für die Vegetationsanalyse haben wir nämlich bis jetzt noch nicht zu sehen bekommen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dass die M3E einen RTK-Empfänger per Zusatzmodul verwenden kann, gilt als relativ wahrscheinlich. So hat es DJI bisher bei der Mavic 2 Enterprise Advanced gelöst. Ob es ein Modell mit integrierter RTK-Positionierung geben wird, ist offen. Viel wichtiger ist aber, dass ein echter Ersatz für die P4 RTK auch eine Kamera mit mechanischem Verschluss besitzen muss, um Verzerrungen der Motive zu vermeiden. Das ist bisher das Alleinstellungsmerkmal der P4-Serie, die selbst die mittlerweile in die Jahre gekommenen P4P V2.0 (zum Testbericht) von der Mavic 3 Cine abgrenzt.

Vielleicht sehen wir also in der Spiegelung auf dem Teaser genau diese Kamera: Großer Sensor mit mechanischem Verschluss und einen Zoom für die Planung?

Alle Details sowie die Preise und die Verfügbarkeit dürften dann spätestens am kommenden Dienstag feststehen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Quelle: DJI via Twitter, OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Rise to the Call Teaser DJI: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Inspire 2 Drohne ohne Propeller

Leak: Erste Bilder der DJI Inspire 3 aufgetaucht

Derzeit geht’s mal wieder Schlag auf Schlag: Nachdem die meisten derzeit auf die Veröffentlichung der DJI Mini 3 warten, sind nun auch erste Bilder der DJI Inspire 3 aufgetaucht. Hier ... jetzt lesen!

DJI Mavic Mini Front

DJI Mavic Mini Drohne offiziell vorgestellt

DJI hat seine neue Mavic Mini Drohne offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Faltdrohne ist besonders leicht und verfügt über eine vollständig mechanisch stabilisierte Kamera. Im Vorfeld zu DJIs heutigem ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3 mit 4G Dongle

Mavic 3 LTE-Dongle soll 99 $ kosten, jährliche Gebühren

Wer bereits eine Mavic 3 oder Mavic 3 Cine sein Eigen nennt, besitzt potenziell eine Drohne, die sich auch über das Mobilfunknetz steuern lässt. Ein passendes LTE-Dongle hat DJI bereits ... jetzt lesen!

DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro

Anleitung: DJI RC / RC Pro / Smart Controller mit Hotel-WLAN verbinden

Die All-in-One Controller von DJI können sich per WiFi / WLAN mit dem Internet verbinden. Dabei gibt es eine Besonderheit, wenn ihr eine Verbindung zu einem offenem WLAN-Netzwerk herstellen wollt. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar