DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Close Up

DJI präsentiert Mavic 2 Enterprise Advanced Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat heute seine neue Mavic 2 Enterprise Advanced Drohne für den professionellen Einsatz vorgestellt. Das neue Modell kommt mit einer verbesserten Wärmebildkamera, 48-MP-Fotokamera und kann optional auf einen RTK-Emfpänger zurückgreifen.

Vor wenigen Tagen teaserte DJI bereits die Veröffentlichung eines neuen Produktes. Nun ist klar, dass es sich um ein neues Enterprise-Produkt von DJI handelt. Auf die DJI FPV Drone können wir also im nächsten Jahr freuen.

Auf Basis der beliebten Mavic 2 Serie wurde nun also das wohl letzte Produkt von DJI in 2020 der Öffentlichkeit präsentiert. Hier sind alle Details.

Mavic 2 Enterprise Advanced mit 640 × 512 Pixel IR-Auflösung

Hinweis: Mit der Mavic 3 Thermal hat DJI die Nachfolgerin der Mavic 2 Enterprise Advanced vorgestellt.

Die neue Mavic 2 Enterprise Advanced darf wohl als Weiterentwicklung der Mavic 2 Enterprise Dual verstanden werden. Der Zusatz „Advanced“ steht in diesem Fall für umfassende Upgrades am Kamera- und Positionierungssystem.

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Close UpBildquelle: DJI | ©
Die Mavic 2 Advanced mit der neuen Hybridkamera.

Die neue Enterprise-Drohne kann ab sofort auf einen Hybridkamera zurückgreifen, die Wärmebilder nun mit einer erhöhten Auflösung von 640 × 512 Pixel aufnehmen kann. Bei der Vorgängerin Enterprise Dual war 160 × 120 Pixel Schluss. Die neue Variante dürfte damit deutlich detailliertere Bilder im IR-Modus liefern. Die Bildwiederholungsrate des Wärmebildmoduls lieegt bei 30 Hz. Die Temperaturgenauigkeit soll +/- 2° C betragen.

Gleiches gilt auch für die Sichtbildkamera, die nun mit einem 48-MP-Sensor ausgestattet ist. Hier setzt DJI auf einen 1/2-Zoll CMOS-Chip, den wir bereits aus der Mavic Air 2 (Testbericht) kennen. Fotos zeichnet die Drohne also mit 48 MP auf, Videos können mit 4K und 30 fps aufgenommen werden.

Damit ermöglicht die Mavic 2 Enterprise Advanced dem Piloten nun erstmal die Verwendung eines 32x Digitalzooms. Damit sollen sich aus größerer Entfernung Details heranholen lassen. Um unerkannt zu bleiben, kann der neue DiscreteMode aktiviert werden, um in der Nacht die Beleuchtung auszuschalten.

Der IR-Kamera wurde in diesem Zuge ebenfalls ein Zoom mit einer 16x Digitalvergrößerung spendiert. Spot- und Area-Messungen sind weiterhin verfügbar.

Rein äußerlich erinnert das neue Advanced-Modell mit seiner Kamera dabei stark an die Revolve Thermal MK.III, eine speziell umgerüstete Mavic 2 Zoom Variante mit IR-Kamera, die vor knapp einem Jahr auf den Markt kam.

Neue RTK-Option und AirSense

Die Mavic 2 Enterprise Serie ist unter anderem für ihre flexiblen Wechselmodule bekannt, die sich auf der Stirn der Drohne platzieren lassen. Hier hatte DJI bisher einen Lautsprecher, eine Signal-LED und einen Scheinwerfer im Angebot.

Neu hinzu kommt nun ein RTK-Empfänger, der die Positionierungsgenauigkeit der Mavic 2 Enterprise Advanced über Satellitennavigation deutlich erhöhen soll. Damit können Anwender die Aufnahmen mit exakten Standortdaten versehen. Laut DJI beträgt die Genauigkeit bei aktivem RTK-Fix 1cm + 1ppm horizontal und 1,5cm + 1 ppm vertikal.

Gesteuert wird die neue Drohne weiterhin über eine OcuSync 2.0 Verbindung mit dem DJI Smart Controller. Als App kommt die DJI Pilot App zum Einsatz. Die Kommunikationsdaten werden dabei verschlüsselt übertragen.

Natürlich kann auch diese neue Variante der Mavic 2 auf eine allseitige Hinderniserkennung zurückgreifen. Außerdem ist das AirSense-System ebenfalls integriert, um nahe bemannte Flugzeuge über ADS-B erkennen zu können.

Die Auslieferung der DJI Mavic 2 Enterprise Advanced soll ab dem 1. Quartal 2020 beginnen. Preise sind auf Anfrage bei DJI oder autorisierten Händlern verfügbar.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Close Up: DJI | ©
  • DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Frontansicht: DJI | ©
  • DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Profilansicht: DJI | ©

Schon gesehen?

DJ Zenmuse X7 Kamera an Inspire 2

DJI Ronin 4D Pro-Kamera und Zenmuse X9 geleakt

Bisher war noch unklar, wie genau DJI seine neue Profikamera taufen würde. Jetzt verraten uns neue Bilder den offiziellen Namen: Ronin 4D. Damit ist der Kamera-Body gemeint. Als Kameramodul kommt ... jetzt lesen!

DronExpert Aqua Vision Plus

Aqua Vision Plus: Unterwasseraufnahmen mit dem DJI Phantom machen

Die Jungs von DronExpert.nl haben sich mit dem neuen Aqua Vision Plus etwas Cooles einfallen lassen. Gekoppelt an einen DJI Phantom 2 Vision Quadrocopter, der mit Schwimmpontons ausgestattet ist, um ... jetzt lesen!

DJI Mini 4K in Fly App

DJI stellt DJI Mini 4K vor: 4K-Drohne für unter 300 Euro

Der Drohnenhersteller DJI stellt heute die neue DJI Mini 4K Drohne vor. Die Drohne ist eine veränderte DJI Mini 2 SE. Das Besondere: 4K-Video gibt es aus dem Hause DJI ... jetzt lesen!

DJI Goggles Racing Edition

FPV Racing-Drohne von DJI? FCC-Anmeldung verrät neue FPV-Komponenten!

FPV Racing-Fans aufgepasst! Drei neue Produktanmeldungen bei der FCC lassen eine neue DJI Drohne vermuten. Steigt DJI nun offiziell in das Drone Racing Business ein? Das Jahr 2019 war bisher ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI präsentiert Mavic 2 Enterprise Advanced Drohne“

  1. Avatar-Foto

    Ist die neue DJI Mavic 2 Enterprise Advanced in der EU zertifiziert?
    Also in C2 ?
    Wichtig ist mir die Abstandsregelung 30 m und 5 m im Langsamflugmodus.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Steffen,

      danke für deine Frage. Meines Wissens nach sind die genauen Vorschriften für die Hersteller zur Zertifizierung der Drohnen nach den neuen EU-Drohnenregeln noch gar nicht finalisiert. Dementsprechend kann auch die M2E Advanced noch keine offizielle Drohnenklasse tragen. Je nach Meinung (da gibt es verschiedene) könnte aber eine nachträgliche Zertifizierung möglich werden. Ob das so kommt, muss man abwarten.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar