DJI zeigt RoboMaster TT (Tello Talent) für Schulen

Mit der neuen RoboMaster TT Drohne hat DJI ein weiteres Modell auf den Markt gebracht, das nun auch in Deutschland verfügbar ist. Die zwei Buchstaben im Namen RoboMaster TT stehen für Tello Talent. Im Kern handelt es sich nämlich um ein Update der Tello EDU Drohne.

Mit seiner RoboMaster Serie hat DJI sich im Rahmen des noch vor gar nicht all zu langer Zeit gegründeten DJI Education Programms auf die Fahnen geschrieben, auch die Klassenzimmer rund um die Welt zu erobern. Was für deutsche Leser noch beinahe nach ferner Zukunft klingt (leider), ist in anderen Ländern schon Bestandteil des Lehrplans: Programmieren, Robotik und spielerisches Lernen mit Maschinen.

Genau hierauf zielt DJI mit seinen RoboMaster Produkten ab. Den Anfang macht aber eigentlich bereits die Tello Drohne in der EDU-Verison (Education) einige Jahr zuvor. Nun bekommt die Drohne ein Update und einen neuen Namen.

RoboMaster TT: Programmierbares UAV für das Klassenzimmer

Die RoboMaster TT nutzt als Basis weiterhin die bekannte Ryze Tello Plattform als Basis. Während die Tello Drohne damals noch explizit unter dem Label der Firma Ryze verkauft wurde, ist die RoboMaster TT nun ein DJI Produkt.

RoboMaster Tello Talent DrohneBildquelle: DJI | ©

Neu ist ganz klar die Möglichkeit, die Drohen auf der Oberseite mit einem Signal- und Sensormodul zu bestücken. Darin enthalten ist auch ein ESP32 Mikrokontroller, der die freie Programmierung des Moduls und vieler Drohnenfunktionen ermöglicht. Für die nötige Rechenpower arbeitet der Dual-Core Chip mit 400 MHz.

Ebenfalls integriert wurde eine Status-LED sowie ein Dot-Matrix-LED-Display mit 8×8 LEDs. Damit lassen sich einfach Nachrichten und Symbole anzeigen. Außerdem hat DJI der RoboMaster TT einen ToF-Infratotsensor verpasst. Damit kann die Drohne auch Objekte in bis zu 1,2 m Entfernung in Frontrichtung erkennen. So lassen sich aus Aufgaben zur Programmierung von Hindernisvermeidung in den Lehrplan integrieren.

Das neue Modul der RoboMaster TT hat außerdem einen neuen WiFi-Chip mit 5 GHz an Bord, um die Kommunikation zwischen mehreren Drohnen zu ermöglichen und Schwarmanwendungen zu basteln.

Bis zu 8 Minuten Flugzeit und Zusatzmaterial für Lehrkräfte

Die RoboMaster TT Drohne richtet sich ganz klar an den Betrieb in Lehreinrichtungen. Damit hier auch genügend Zeit zum Experimentieren bereitsteht, soll eine Akkuladung die Drohne bis zu 13 Minuten in der Luft halten. Das gilt, wenn das neue Modul nicht angesteckt ist.

Mit einem Gewicht von 87 Gramm für die Drohne und Akkus sowie knapp 13 Gramm für den neuen Open Source Controller, sorgt ein 3,8 V Li-Po mit 1,1 Ah dafür nötig, dass die RoboMaster TT immer noch bis zu 8,5 Minuten in der Luft bleibt.

RoboMaster Tello Talent SchwarmBildquelle: DJI | ©

Programmiert werden kann die neue Drohne im Übrigen mit verschiedenen Tools. Zum Beispiel stehen die Arduino- und die MicroPython-Umgebung dafür zur Verfügung.

Für Lehrer bietet DJI im Hintergrund außerdem diverse Lehrinhalte an und ermöglicht sogar das automatisierte Erstellen von Aufgaben und Tests inklusive der Verwaltung der gesamten Klasse.

Für interessierte Piloten: Die RoboMaster TT kann auch privat erworben werden. Dann kostet der Lernspaß 259 Euro (UVP). Bestellt werden kann das neue Modell ab dem 25. Mai 2021 direkt über den DJI Online Store.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • RoboMaster Tello Talent Drohne: DJI | ©
  • RoboMaster Tello Talent Schwarm: DJI | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert