Mavic 3E und Mavic 3T Teaser Mockup

Neues Foto soll Mavic 3 Enterprise Kamera zeigen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Nachdem das Consumer-Segment mit dem kürzlich erfolgten Launch der DJI Avata Drohne (hier lest ihr unseren Testbericht) erst einmal bedient ist, kommen nun erste Leaks zur bald erwarteten Mavic 3 Enterprise Serie von DJI.

Bereits vor einigen Wochen waren erste Bilder in Form von technischen Infografiken aufgetaucht, die bereits einige Details zu den vermeintlichen Mavic 3 Enterprise Modelle verraten haben.

Jetzt gibt es ein weiteres Bild, welches die Kamera näher im Detail zeigt. Und die M3E scheint da etwas „Ordentliches“ an der Front zu tragen.

Leaker veröffentlicht erstes Foto der Mavic 3 Enterprise Kamera

Die neuen Informationen kommen wieder einmal von einer altgedienten Quelle, die sich zu letzt durch sehr belastbare Leaks rund um die DJI Avata Drohne bewährt hat. Die Rede ist von dem Leaker DealsDrone, der nun über seinen Twitter-Account ein erstes Bild der vermeintlichen Kamera der Mavic 3 Enterprise veröffentlicht hat.

Wo genau das Bild seinen Ursprung hat ist unbekannt. Entsprechend schwierig ist es somit auch, dessen Echtheit endgültig zu verifizieren. Wie meistens, sieht die Aufnahme aber echt aus und macht einen plausiblen Eindruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zu sehen ist die neue Kameraeinheit, welche wahrscheinlich der Mavic 3 Thermal zuzuschreiben ist. Erkennen lässt sich in der oberen Ecke eine Kamera mit einem Zoomobjektiv, welches sehr ähnliche der Zoom-Kamera der Mavic 3 (zum Testbericht) aussieht.

Darunter befinden sich zwei weitere Linsen. Eine davon dürfte ein Objektiv mit Weitwinkel sein, bei dem anderen Sensor wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Wärmebildkamera handeln. Das würde dann dafür sprechen, dass wir hier die Mavic 3 Thermal zu sehen bekommen.

Im Übrigen sieh die Kameraeinheit anders aus, als die vor einigen Wochen veröffentlichten Fotos. Markantester Unterschied: Der Laser-Entfernungsmesser fehlt auf dem neuen Bild. Es liegt also die Vermutung nahe, dass die M3T eine IR-Kamera mit Weitwinke- und Zoom-Sichtbild kombiniert und die M3E dann entsprechend einen größeren Sensor für die Sichtbildkamera (Weitwinkel) mit einer Zoom-Kamera und dem Laserentfernungsmesser besitzt. Gesichert sind diese Informationen aber noch nicht.

Wie lange noch warten?

Wer bereits sein Investitionsbudget für eine neue Drohne der Mavic Enterprise Serie genehmigt bekommen hat, muss sich offenbar also nicht mehr all zu lange gedulden. Das kann man wohl daraus ableiten, dass bereits erste „echte“ Fotos den Weg an die Öffentlichkeit finden. In der Regel ist das ein Zeichen dafür, dass ein neues Produkt von DJI nicht mehr in all zu weiter Ferne ist.

Wir gehen aktuell davon aus, dass wir die Mavic 3 Enterprise und die Mavic 3 Thermal in den kommenden Monaten zu sehen bekommen werden. Interessant wird dabei, ob DJI die aktuelle Mavic 2 Enterprise Advanced direkt ausphasen oder parallel weiter vertreiben wird.

Übrigens: Die weiteren zu sehenden Teile des Rumpfes der Drohne auf dem obigen Foto entsprechend soweit ziemlich exakt dem Layout, wie wir es von der „normalen“ Mavic 3 kennen. Es spricht auch einiges dafür, dass die M3E-Serie wieder einen Port für Zusatzzubehör an der Oberseite bekommen könnte, so wie es bei der Mavic 2 Enterprise der Fall ist. Wir sind gespannt, welche neuen Komponenten DJI sich hierfür einfallen lassen wird.

Ebenfalls ungeklärt ist, ob die M3E und M3T ab Werk bereits einen RTK-Empfänger an Bord haben werden. Basierend auf der optionalen Ausstattung der Mavic 2 Enterprise Advanced würden wir dieses aber vermuten – ggf. wieder über eine Add-On nachrüstbar. Bleibt dann am Ende die marketingtechnische Frage offen, wie sich die erwarteten Mavic 3 Enterprise Modelle von der M30 und der M300 RTK der Matrice-Serie abgrenzen werden. Der Preis dürfte hier eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Die M30 (ohne IR-Kamera) gibt es derzeit ab circa 8500 Euro zu kaufen, die M3E und M3T sollten preislich also darunter liegen, wobei die Thermal-Version natürlich Spielraum nach oben hat. Die M30T fängt nämlich erst bei knapp 12.100 Euro an.

Quelle: DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI stellt Zenmuse P1 & Zenmuse L1 Payloads vor

Der Drohnenhersteller DJI hat heute mit der Zenmuse P1 und der Zenmuse L1 zwei neue Kameramodule für die Matrice 300 RTK Drohne vorgestellt. Die neuen Payloads bringen das erste integrierte ... jetzt lesen!

DJI-Sprecher dementiert offenbar DJI Mini 3 Existenz

Neben der Mavic 3, welche aktuell ohne Frage die meiste Aufmerksamkeit erhält, steht außerdem die Fragen nach einer DJI Mini 3 im Raum. Der Druck in diesem Segment wächst. Trotzdem ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

DJI M300 RTK, DJI M30 & DJI Dock Updates verfügbar (v07.01.00.26)

Der Drohnenhersteller DJI hat gleich drei wichtige und umfassende Updates für seine Drohnen Matrice 300 RTK (M300 RTK) sowie Matrice 30 (M30) und das DJI Dock ausgerollt. Die neuen Versionen ... jetzt lesen!

DJI Geofence 2.0 System Small Image Source DJI

DJI bringt Geofencing 2.0 nach Europa – 32 Airpors ab Start

Mit seinem Geofencing 2.0 will DJI* Schlagzeilen, wie die illegalen Drohnenflüge in der Nähe des britischen Gatwick Flughafens in Zukunft vermeiden. Das System bietet detailliertere Luftkarten und soll den Start ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar