Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb

Neuer Rekord: Hybrid-Drohne fliegt 13 Stunden am Stück

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wieder Mal gibt es einen neuen Rekord was die Flugzeit von industriellen Drohnen angeht. Eine Hybrid-Drohne ist nun erstmals über 13 Stunden am Stück in der Luft gewesen und hat damit einen älteren Rekord gebrochen.

Industrielle Drohnen zum Einsatz in der Inspektionsbranche haben heute häufig noch ein Problem: Die begrenzte Kapazität des Akkus, der den elektrischen Antrieb mit Energie versorgt, führt zu häufigen Landung und kurzen Pausen.

Hybrid-Drohnen wollen dieses Problem lösen, in dem sie nur eine kleine Pufferbatterie an Bord haben. Der Rest der Energie wird von einem Verbrennungsmotor erzeugt, der einen Generator antreibt. Was damit möglich ist zeigt nun der neue Flugtest des Unternehmens Skyfront.

Perimeter 8 Hybrid-Drohne bricht eigenen Rekord

Das Unternehmen Skyforont hat sich voll auf die Entwicklung von industriellen UAVs mit Hybridantrieb konzentriert. Bereits in der Vergangenheit haben wir über einige autonome Flüge dieser Drohne berichtet.

Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit HybridantriebBildquelle: Skyfront | ©
Der kleine Auspuff verrät den Hybridantrieb der Perimeter 8 Drohne.

Bisher lag der Rekord für den längsten Flug am Stück den ein Multicopter absolviert hat offiziell bei etwas über 12 Stunden und wurde von einem Unternehmen aus Südkorea gehalten. Die Drohne die dafür zum Einsatz kam, setzte auf eine Brennstoffzelle.

Ob es sich bei dem neuen Rekord von Skyfront nun um einen offizielle Weltrekord handelt, ist uns noch nicht ganz klar. Fakt ist aber, mit ihrem Hybridkonzept hat der Octacopter es nun offenbar geschafft 13 Stunden 3 Minuten und 57 Sekunden in der Luft zu bleiben. Ohne Zwischenlandung und mit nur einer Tankfüllung.

Drohne filmt gesamten Flug

Das interessante an diesem Versuch ist jedoch das Setup, dass das Unternehmen für seinen Flug gewählt hat. Anstelle einfach nur auf einem Punkt zu schweben, ist die Perimeter 8 Drohne während dieses Fluges offenbar immer wieder im Rechteck über einem abgegrenzten Gebiet geflogen.

Dabei legte das UAV eine Strecke von insgesamt 205 Meilen (ca. 329 km) innerhalb der knapp 13 Stunden Flugzeit zurück. Ein beachtlicher Wert, wenn man bedenkt, wie viele Kilometer Pipeline oder Stromtrassen eine solche Drohne im autonomen Modus inspizieren könnte, bevor der erste Tankstopp notwendig wäre.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der gesamte Flug der Hybrid-Drohne wurde übrigens von einer 360-Grad-Kamera aufgezeichnet und ist als Zeitraffer verfügbar. Besonders cool: Die Drohne hat einen ganzen Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang im US-Bundesstaate Kalifornien in der Luft verbracht.

Quelle: Skyfront

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb: Skyfront | ©

Schon gesehen?

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI Matrice 300 RTK Firmware v05.01.01.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update für seine größte Enterprise-Drohne, die Matrice 300 RTK, veröffentlicht. Die neue Aktualisierung v05.01.01.00 bringt einige neue Funktionen und kommt mit einer ganzen Reihe ... jetzt lesen!

Foxtech Loong 2160 Drohne

Foxtech stellt neue Loong 2160 Mapping-Drohne vor

Der FPV-Spezialist Foxtech hat seine neue Loong 2160 eVTOL-Drohne vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für Mapping-Einsätze konzipiert und hat eine Spannweite von über 2 m. Drohnen auf Multicopter-Basis haben ... jetzt lesen!

FLIR Hadron Hybridkamera für Drohnen

FLIR präsentiert Hadron Dual-Kamera für Drohnen

Der Wärmekameraspezialist FLIR hat sein neue Hadron Kamera vorgestellt. Das neue Modul wurde speziell für den Einsatz mit Drohnen entwickelt und soll sich einfach in neue Produkte integrieren lassen. Vor ... jetzt lesen!

Autel EVO 2 Enteprise Drohnen

Autel stellt EVO 2 Enterprise Drohnen mit Extension-Port vor

Der Drohnenhersteller Autel hat nun seine neue EVO 2 Enterprise Serie offiziell präsentiert. Die neuen Modelle richten sich an professionelle Anwender und sollen durch einen besonderen Port mit Erweiterungen bestückt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar