Drone Volt DV Control System

Drone Volt stellt DV Control Übertragungssystem vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der französische Drohnenhersteller Drone Volt hat sein neues Übertragungssystem DV Control für seine Drohnen der Hercules Serie vorgestellt. Das neue Transmission System ist unter anderem vollständig verschlüsselt.

Die Sicherheit und Stabilität der Übertragungssysteme, die zwischen Drohne und Piloten zum Einsatz kommen, spielen eine immer wichtigere Rolle. Eine hohe Reichweite ist mittlerweile lange nicht mehr das einzige Kriterium, das Kunden interessiert.

Vor allem im professionellen Segment stehen Themen wie Datensicherheit und eine robuste Verbindung ganz oben auf der Tagesordnung. Auch andere Hersteller, wie Parrot, Yuneec oder DJI bieten mittlerweile entsprechende Lösungen an.

DV Control arbeitet vollständig verschlüsselt

Das Unternehmen Drone Volt hat seinen Controller für seine Drohnen der Hercules Serie ein Upgrade verpasst und stellt mit dem neuen DV Control System eine vollständig überarbeitete Lösung vor.

Drone Volt DV Control SystemBildquelle: Drone Volt | ©
Das neue DV Control System besteht aus Controller und App.

Die DV Control Fernsteuerung beherbergt dabei alle Komponenten, die für die direkte Kommunikation mit der Drohne nötig sind. Die gesamte Kommunikation zwischen Controller und Drohne erfolgt dabei verschlüsselt, sodass Dritte keinen Zugriff auf die ausgetauschten Informationen haben. Dazu setzt Drone Volt auf AES mit 256 Bit.

Außerdem stellt das neue System laut Hersteller sicher, dass keine Daten von Controller oder Drohne über das Internet an fremde Server übertragen werden.

Der Controller besitzt ein große Display zur Übermittlung des FPV-Signals und zur Steuerung der Kamera. Unterstützt werden hier Payloads mit ein oder zwei Kameras (Sichtbild und IR).

Die Reichweite des DV Control Systems soll bis zu 2 km betragen (CE) und ermöglicht die Übermittlung von HD-Video. Die maximale Latenz soll bei 110 ms liegen.

Dual-Screen dank DV Control Mobile App

Erweiterte wird der Controller bei Bedarf durch eine Smartphone auf dem die neue DV Control Mobile App ausgeführt.

Das Smartphone kann dazu mit einer Halterung unter dem Controller befestigt werden. So stehen dem Piloten gleich zwei Bildschirme zur Planung und Ausführung von Missionen bereit.

Der zusätzliche Monitor des Smartphones wird dabei für die Steuerung der automatische Flugmodi genutzt. Die App erlaubt das einfache Planen von Way Point Missionen oder das Erstellen von Flugplänen für Photogrammetrie-Aufnahmen.

Außerdem bekommt die Drohnen eine neue Rally-Funktion, die es erlaubt, spezielle Punkte für Zwischenstopps zu setzen. Hier lassen sich dann z.B. Akkus austauschen, ohne dass die Mission abgebrochen wird.

Des Weiteren stehen die Modi „Follow“ und „Tap to Fly“ für die vereinfachte Steuerung zur Verfügung. Ein neue Checklisten-Funktion soll die Piloten dabei unterstützten, alle wichtigen und sicherheitsrelevanten Punkte für dem Start einer Mission zu prüfen.

Das neue Drone Volt DV Control System ist mit den Drohnen der Hercules 2, Hercules 10 und Hercules 20 direkt kompatibel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Drone Volt

Quelle: Drone Volt

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Autel EVO 2 Enteprise Drohnen

Autel stellt EVO 2 Enterprise Drohnen mit Extension-Port vor

Der Drohnenhersteller Autel hat nun seine neue EVO 2 Enterprise Serie offiziell präsentiert. Die neuen Modelle richten sich an professionelle Anwender und sollen durch einen besonderen Port mit Erweiterungen bestückt ... jetzt lesen!

Tevel Picker Drohne in der Luft

Tevel: Drohnen als moderne Apfel-Pflücker

Das israelische Unternehmen Tevel hat sich nichts Geringeres auf die Fahnen geschrieben, als den globalen Agrarsektor im Bereich der Fruchternte umzukrempeln und in das 21. Jahrhundert zu transformieren. Die Lösung: ... jetzt lesen!

DJI Modify 3D Modelling Software läuft auf einem PC

DJI Modify: DJI stellt 3D-Modellbearbeitungssoftware  vor

Mit DJI Modify kommt heute bereits das dritte neue Produkt von DJI in diesem noch jungen Jahr 2024 auf den Markt. Hinter DJI Modify versteckt sich die erste 3D-Modellbearbeitungssoftware, welche ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Updates: DJI M300 RTK (v04.00.01.11) & DJ L1 (v04.00.01.06)

Der Kamera- und Drohnenhersteller hat ein umfassende Update für seine Matrice 300 RTK Plattform und die DJI Zemuse L1 Kamera veröffentlicht. Die neue Firmware v04.00.01.11 macht das UAV unter anderem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar