Drone Volt Hercules 2 Drohne

Drone Volt präsentiert Hercules 2 Mini UAV für Enterprise-Anwendungen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der französische Drohnenhersteller Drone Volt hat seine neue Hercules 2 Mini-Drohne für den professionelle Einsatz im Industrieumfeld vorgestellt. Die Drohne soll dank variabler Payload für verschiedene Anwendungen zum Einsatz kommen können.

Drone Volt bewirbt die neue Hercules 2 Drohne dabei insbesondere mit ihrem kompakten Abmessungen von nur 31 x 33 Zentimetern. Dabei verzichtet das Hercules 2 UAV auf faltbare Arme und setzt stattdessen auf maximal schnelle Einsatzbereitschaft.

Besonders interessant ist, dass die Drohne auch bei leichtem Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h eingesetzt werden kann.

Rahmen aus Kohlefaser-Nylon-Gemisch

Der Rahmen und das Gehäuse der Drone Volt Hercules 2 Drohne besteht dabei aus einem Gemisch aus Kohlefaser und Nylon. Das macht den Quadcopter leicht und strapazierfähig und trägt zu einer einfachen Transportierbarkeit der Drohne bei.

Drone Volt Hercules 2 DrohneBildquelle: Drone Volt | ©
Die Herucles 2 Drohne kommt mit einem montierbaren Landegestell.

Gefertigt wird das neue Drone Volt UAV vollständig mithilfe von 3D-Druckern. Somit ist sichergestellt, dass auch Ersatzteile schnell und kostengünstig gefertigt werden können und die Drohne bei einem Defekt in kürzester Zeit ihrer Mission weiter nachgehen kann.

In Sachen Antrieb setzt Drone Volt auch hochwertige Brushless-Motoren von T-Motor (MN 2212) mit 1100 kV, die 10 Zoll Propeller antreiben.

Die Flugsteuerung wird von einem Pixhawk-basierten Flight Controller* namens DV Core übernommen. In Verbindung mit der DV Control App lassen sich so autonome Flugmissionen planen und ausführen.

Für erhöhte Positionsgenauigkeit kann die Hercules 2 wahlweise auch mit einem RTK-Empfänger ausgestattet werden. Standardmäßig steht GNSS via GPS, GLONASS, BEIDOU und Galileo bereit.

Bis zu 27 Minuten Flugzeit und AES-Verschlüsselung

Angetrieben wird die Hercules 2 Drohen von einem 4S LiPo mit 9360 mAh. Damit soll die knapp 1,9 kg schwere Drohne (ohne Payload) bis zu 27 Minuten in der Luft bleiben können.

Mit dem optionalen Flir DUO PRO Sensor samt Gimbal verringert sich die Flugzeit natürlich entsprechend. Dieser besitzt eine Wärmebildauflösung von 160×120 Pixel und eine 2-MP-Sichtbildkamera.

Die Steuerung der Drohne wird über einen All-in-One-Communication-Link im 2,4-GHz-Band abgewickelt. Damit sollen Reichweite von bis zu 2 km erreicht werden. Optional lässt sich die Reichweite auf bis zu 5 km erhöhen.

Für Missionen bei denen kritische Daten gesammelt werden sollen, bietet Drone Volt für die Hercules 2 außerdem eine vollständige Verschlüsselung des Communication Links mit 256 Bit AES in Echtzeit an.

Die Herucles 2 soll sich dabei auf für Mission in rauen Wetterverhältnissen eignen. Bis zu 70 km/h Windgeschwindigkeit kann die Drohne widerstehen. Für ein optimales Flugerlebnis gibt Drone Volt maximale Winde von bis zu 50 km/h an. Auch leichter Regen soll der Drohne nichts anhaben können.

Drone Volt sieht den Einsatzbereich der Hercules 2 primär bei der Inspektion von Energieanlagen, dem Baugewerbe sowie der Überwachung und dem Auffinden und Retten von vermissten Personen.

Die Hercules 2 Drohne gibt es ab 2999 Euro (ohne USt.) zu kaufen. Je nach Kamera- und Sensorenausstattung klettern die Preise bis auf 25.000 Euro.

Quelle: Drone Volt

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

DJI Twitter Thermal Image

Wärmebildkamera für DJI Mavic 2 Enterprise auf CES 2019?

Der Drohnenhersteller DJI hatte für den 17. Dezember eine weitere Produktveröffentlichung mit dem unten stehenden Bild auf Twitter angekündigt. Jetzt ist bekannt geworden, dass sich der Launch auf Januar im ... jetzt lesen!

Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

Videogrammetrie: 3D-Modelle einfacher mit Videos und Drohnen erstellen

Eine relativ junge Technologie namens Videogrammetrie erlaubt es nun hochauflösende 3D-Modelle direkt aus Videoaufzeichnungen von Drohnen zu erstellen. Damit lässt sich viel Zeit sparen. Das Drohnen zur Erstellung von 3D-Modellen ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA Drohne Frontansicht

Parrot stellt ANAFI USA Drohne mit 32x-Zoom vor

Im Rahmen eines Live-Streams hat der französische Drohnenhersteller Parrot heute seine neue ANAFI USA Drohne vorgestellt. Das neue Modell setzt auf einen Zoom mit 32x und kommt mit einer neuen ... jetzt lesen!

Flyability Elios 3 Mapping Drohne

Flyability stellt Elios 3 Indoor-Mapping-Drohne vor

Der schweizer Drohnenhersteller Flyability schickt seine Indoor-Mapping- und Inspektionsdrohne jetzt in er dritten Generation ins Rennen. Das neue UAV hört auf den Namen Elios 3 und soll dank einer LiDAR-Payload ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar