Doosan DS30 H2 Drohne

Wasserstoff-Drohne fliegt 43 Meilen für Impfstofflieferung

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der koreanische Drohnenhersteller Doosan Mobility Innovation hat mit einer seiner Wasserstoff angetriebenen Drohnen eine Impfstofflieferung über eine Strecke von 43 Meilen durchgeführt.

Der Testflug war in Zusammenarbeit zwischen den Beratungsfirmen Guinn Partners, Skyfire Consulting sowie dem US Department of Health und dem Drohnenhersteller selbst organisiert worden.

Doosan Mobility Innovation hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Drohnen mit Wasserstoffantrieb konzentriert, die für den industriellen Einsatz konzipiert sind.

Flug über offenes Meer

Da der Flug auf den amerikanischen Jungferninsel stattgefunden hat, musste die Doosan Drohne über das offene Meer fliegen, um ihr Ziel zu erreichen. Genauer gesagt ging es von der Insel Saint Thomas auf die Insel Saint Croix.

Doosan DS30 H2 DrohneBildquelle: Doosan Mobility Innovation | ©
Die DS30 Drohne absolvierte dank Wasserstoffantrieb eine Strecke von 60 km.

Die dabei zurückgelegte Entfernung betrug knapp 43 Meilen (69 km). Dafür benötigte die Drohne eine Flugzeit von einer Stunde und 34 Minuten (1:34 h). Was für eine mit Lithium-Akku ausgestattet Drohne derzeit unmöglich ist, wird von Drohnen mit Wasserstoff als Energielieferant heute schon relativ problemlos erreicht.

Der gesamte Flug wurde dabei als BVLOS-Mission ausgelegt, die Drohne war also die meiste Zeit des Fluges nicht unter Beobachtung und absolvierte die Strecke alleine.

Impfstofflieferung für Nachbarinsel

Das US Department of Health forscht aktuell daran, in welchen Szenarien sich Drohnen einsetzen lassen, um humanitäre Zwecke zu unterstützen. In diesem Fall hatte die Doosan Drohne einen klimatisierten Behälter mit Impfstoff dabei, welcher zu Simulationszwecken von einer Insel auf die andere transportiert wurden.

Zum Einsatz kam im Übrigen die Doosan DS30 Drohne, welche als Octacopter ausgeführt ist und und über eine Antriebsleistung von 2,6 kW verfügt.

Die DS30 Drohne wird direkt mit Wasserstoff betrieben, der mithilfe einer Brennstoffzelle in elektrische Energie für den Antrieb umgewandelt wird. Ausgeliefert wird die Drohne wahlweise mit einem 7l- oder 10,8l-Wasserstofftank. Die maximale Zuladung beträgt 5 kg.

Für den Versuch kam der große Tank zum Einsatz, der eine Flugzeit von bis zu 120 Minuten am Stück erlaubt. Die Drohne hatte somit nach ihrem Überflug noch Wasserstoff für weitere 30 Minuten Flugzeit übrig.

Erst vor Kurzem berichteten wir über die erste Wasserstoff-Drohne aus einem 3D-Drucker. Die H2-Technologie nimmt damit im Drohnenbereich in 2020 wohl nochmals an Fahrt auf.

Auch UPS und CVS Pharmacy konzentrieren sich derzeit auf Lieferungen von Medikamenten direkt an Endkunden via Drohne – jedoch an Land.

Quelle: Guinn Partners

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb

Neuer Rekord: Hybrid-Drohne fliegt 13 Stunden am Stück

Wieder Mal gibt es einen neuen Rekord was die Flugzeit von industriellen Drohnen angeht. Eine Hybrid-Drohne ist nun erstmals über 13 Stunden am Stück in der Luft gewesen und hat ... jetzt lesen!

Emesent Hovermap AL2 Matrice 300 Drohne

Matrice 300 RTK fliegt erstmals autonom durch unterirdische Minen

Eine DJI Matrice 300 RTK Drohne von DJI ist mit der Hilfe eine speziellen Flugsystems von Emesent erstmals eigenständig durch eine unterirdische Mine in Australien geflogen. Dabei hat die Drohne ... jetzt lesen!

Parrot Survae Kooperation

Parrot und Survae zeigen interaktive Kartierung für ANAFI-Drohnen

Der europäische Drohnenhersteller Parrot hat im Rahmen seines Parrot SDK Programms einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen Survae stellt ab sofort eine Lösung zur Analyse von Drohnendaten bereit. Parrot setzt ... jetzt lesen!

Sky Drone MK1 5G Drohne

Sky Drone MK1: Die erste RTF-Drohne mit 5G Steuerung

Wer heute eine Drohne kauft, bekommt in der Regel einen entsprechenden Controller dazu. Sky Drone geht mit seiner neuen RTF-Drohne MK1 einen neuen Weg und will die Steuerung vollständig über ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar