Skydio 3D Scan für Skydio 2 Drohne vorgestellt

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio 3D Scan Software der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Software versetzt Skydio Drohnen ab sofort in die Lage, hochauflösende 3D-Modelle von Objekten in der echten Welt zu erstellen. All das soll ohne besondere Fähigkeiten des Piloten geschehen.

Skydio ist in der Szene bereits für seine sehr weit fortgeschrittenen autonomen Flugfähigkeiten bekannt. Die Skydio 2 Drohne gilt im Consumer-Segment aktuell als das Modell mit den besten autonomen Flugeigenschaften. Ein manuelles Fliegens des Quadcopters ist nicht mehr nötig, da die Drohne ihre Umwelt durch rundherum angebrachte Kameras detailliert im Blick behält.

Nun kommt mit Skydio 3D Scan ein Add-On auf den Markt, das sich vor allem an geschäftliche Kunden richtet, die in der Inspektions- oder Sachverständigenbranche unterwegs sind.

Skydio 3D Scan ermöglicht automatische Erstellung von 3D-Modellen

Die Kernkompetenz von Skydio liegt ganz klar im Bereich der Softwareentwicklung für autonome Flugsysteme. Hiermit beschäftigt sich das Unternehmen schon knapp zehn Jahre. Im Fokus steht dabei die Erkennung und Klassifizierung von Objekten, auf die die Drohne im Flug reagieren kann (zum Beispiel ihre Richtung ändern, um das Hindernis zu umfliegen).

Skydio 3D Scan Beispiel Corsair JetBildquelle: Skydio
Ein 3D-Modell eines alten Kampfjets – erstellt mit der Skydio 2 Drohne.

Mit Skydio 3D Scan wird dieses Wissen nun um die Möglichkeit erweitert 3D-Modelle für die professionelle Verwendung mit der Skydio 2 Drohne zu erstellen. Dazu sind laut Skydio nur geringe Flugfähigkeiten nötig, da die Drohne die Arbeit alleine erledigt.

Bei 3D Scan wird einfach das Objekt in einer 3D-Ansicht der Skydio App ausgewählt. Es lassen sich dann Parameter, wie die Genauigkeit / Auflösung einstellen. Danach plant die Software den benötigten Flugpfad rund um das Objekt voll automatisch. Das Besondere: Auch diese Darstellung erfolgt in 3D. Die platte 2D-Routenplanung anderer Anbieter löst Skydio 3D Scan damit direkt mit ab.

Erstaunlich hohe Auflösung

Das Skydio sein neues Produkt vornehmlich an professionellen Anwender richtet, müssen die mit der Drohne erstellten 3D-Modelle auch hohen Anforderungen genügen. Letztendlich tritt die Drohnenbranche mit einer seit Jahrzenten gefestigten Industrie in Konkurrenz, die ähnliche Arbeiten mit großem manuellen Aufwand bewältig. Genau diese ist am Ende jedoch eine der Zielgruppen.

Bei Bedarf kann die Skydio 2 in Kombination mit Skydio 3D Scan Modelle mit einer Auflösung von bis zu 0,65 mm pro Pixel erstellen. Damit lassen sich auch Detailinspektionen von Objekten später in Ruhe am Computerbildschirm durchführen. Gleichzeitig liegt durch das Modell eine hochwertige Dokumentation des Istzustandes für spätere Vergleiche vor.

Skydio hat das neue Tool im Vorfeld mit einigen Partnern in den USA ausführlich getestet. Dabei wurden Jobs bis zu 75 % schneller fertiggestellt und Inspektionsteams lieferten circa 50 % mehr Output. Außerdem wurde die sehr kostenaufwändige Reinspektion (durch unzureichende Informationen) um 30 % gesenkt.

Skydio 3D Scan gibt es ab sofort für die Skydio 2. Die Version für die Skydio X2 Serie soll folgen. Eine Lizenz kostet 2.999 US-$ (netto) pro Drohne und pro Jahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Skydio

Dazu kommen noch die Kosten für eine passende Photogrammetrie-Lösung, um die Bilder zu einem Modell zusammenzusetzen. Hier hat Skydio nun mit Bentley Systems eine Partnerschaft geschlossen und empfiehlt die Lösung ContextCapture für diese Aufgabe.

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Skydio 3D Scan Beispiel Corsair Jet: Skydio

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert