Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio 2 Drohne wird knapp 35 % teurer

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat den Preis für seine Consumer-Drohne Skydio 2 stark angehoben. Insgesamt müssen sich Käufer in den USA nun mit einem Plus von circa 35 % auf den bisherigen Kaufpreis abgeben.

Die Skydio 2 Drohne erfreut sich seit ihrer Vorstellung im Jahr 2019 großer Beliebtheit. Kern des Konzeptes von Skydio sind klar die autonomen Flugfähigkeiten der Drohne, die tolle Aufnahmen ohne Zutun des menschlichen Piloten versprechen.

Wer sich jedoch nach dem 13. Mai 2021 für die Bestellung einer Skydio 2 entschieden hat, wurde nun mit einem ordentlich Preisanstieg überrascht.

Skydio 2 kostet nun 1349 US-$

Bisher konnten Käufer das aktuelle Skydio 2 Modell zu einem Preis von 999 US-$ (ohne Steuern) erwerben. Ein Preis, der die Drohne sehr attraktiv gegenüber der Konkurrenz von DJI und Autel Robotivs platzierte. Vor allem unter Beachtung der Tatsache, dass die Art und Weise, wie sich die Drohne selbst fliegen kann, von vielen immer noch als unerreicht angesehen wird.

Skydio 2 Drohne auf ihrem KofferBildquelle: Skydio | ©

Nun ist der offizielle Preis der Drohne auf ganze 1339 US-$ (ohne Steuern) angehoben worden. Ein satter Preisanstieg von fast 35 %, bei dem sich viele Technikenthusiasten den Kauf doch noch einmal überlegen dürften.

Zwar konnte die Drohne viele Tester durch ihre ausgeklügelte Objektverfolgung und Hindernisvermeidung überzeugen, eine gute Kameradrohne muss aber auch weitere Eigenschaften aufweisen. Und gerade im Bereich der Kameratechnologie geht die Entwicklung rasend schnell weiter.

So gerät die Skydio 2 neben der Autel EVO 2 Serie und der neuen DJI Air 2S (zum Tetsbericht) in Sachen Kamera ein wenig ins Hintertreffen. Mit 4K und 60 fps ist die Skydio 2 nur noch im Mittelfeld in ihrer (neuen) Preisklasse unterwegs.

Wie genau Kunden auf die erhöhten Preise in den USA reagieren werden, muss sich noch zeigen. Aktuell vertreibt Skydio seine Drohne lediglich in den USA und Kanada.

Hohe Komponentenpreise sollen Grund für neue Preise sein

Seitdem die Corona-Krise weltweit weiter anhält, sind auch in einigen Branchen Unterversorgung und daraus resultierende Preissteigerungen zu verzeichnen. Ein davon betroffenes Segment ist unter anderem die Halbleiterbranche.

Wie DroneXL berichtet, soll Skydio sich bei der Erhöhung des Preises um 350 US-$ vor allem auf erhöhte Komponentenpreise berufen haben.

Was dabei interessant ist: Der US-Drohnenhersteller bewirbt stark die Sicherheit und das „Designed, assembled, and supported in the USA“-Brand seiner Produkte. Die Anstiege der Komponenten betreffen aber den globalen Komponentenmarkt. Es liegt somit nahe, dass die Skydio 2 auch auf viele Komponenten aus anderen Ländern angewiesen zu sein scheint.

Ob und wann Skydio seine Produkte auch nach Europa bringt, ist weiterhin offen. Die Preissteigerung vor einem möglichen Launch in anderen Ländern durchzuführen wäre aber ein kluger Schachzug, um die Erwartungshaltung auf dem neuen Markt direkt richtig zu setzen.

Die Preise für die verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Lieferumfang wurden ebenfalls entsprechend nach oben angepasst. Das Starterkit gibt es nun ab 1349 US-$ (ohne Steuern). Die Reservierung einer Skydio 2 erfordert jedoch weiterhin „nur“ eine Anzahlung von 100 US-$.

Quelle: Skydio, DroneXL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer: Skydio | ©

Schon gesehen?

Skydio 3D Scan Beispiel

Skydio 3D Scan für Skydio 2 Drohne vorgestellt

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio 3D Scan Software der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Software versetzt Skydio Drohnen ab sofort in die Lage, hochauflösende 3D-Modelle von Objekten in der ... jetzt lesen!

Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Scan funktioniert jetzt auch indoor

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine automatische Scan-Funktion namens 3D Scan weiterentwickelt und rollt die Verbesserungen jetzt an Kunden des Services aus. Ab sofort können Skydio Drohnen damit auch detaillierte Karten ... jetzt lesen!

Skydio X10 Controller in der Frontansicht

Skydio X10D Drohne wird an erste Kunden ausgeliefert

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat mit der Auslieferung seiner neuen Enterprise-UAV-Plattform Skydio X10 begonnen. Jetzt wird offenbar auch das Modell X10D für den militärischen Bereich verfügbar gemacht. Das Unternehmen hatte seine ... jetzt lesen!

Skydio Teaser neue Drohne in 2019

Kommt die Skydio 2 Drohne mit Fernsteuerung?

Die Skydio 2 Drohne könnte mit einer separaten Fernsteuerung ausgeliefert werden. Das ist nun in einem neuen Video sichtbar. Damit würde die Drohne zur ernsthaften Konkurrenz der Mavic 2 Serie ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar