Der neue DJI FPV Controller V2

DJI FPV Controller V2 als Gamepad am PC verwenden

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI hat die neue DJI FPV Drohne zusammen mit einer neuen Simulator-App veröffentlicht. Android-Nutzer müssen aktuell leider noch warten. Warum nicht stattdessen die eigenen FPV-Künste ein wenig am PC oder Mac üben? Mit dem DJI FPV Controller V2 geht das, wie sich nun herausstellt.

Die DJI FPV Drohne wird wohl von den meisten Anfängern erst einmal im so genannten N- oder S-Modus bewegt. Hier ist die Drohne durch mehrere Technologien stabilisiert und das Flugverhalten gleicht eher der Reaktion der bekannten Mavic-Serie.

Wer es aber so richtig wissen will, kann die Drohne auch im M-Modus bewegen. Doch das ist nur etwas für Kenner. Damit man die Drohne nicht direkt beim ersten Versuch abstürzen lässt, gibt es seit Kurzem die DJI Visual Flight App – leider aktuell nur für iOS. Doch mit einem Trick dürfen auch Android-Nutzer üben.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI FPV Drohne findet ihr hier.

FPV-Flug am Rechner mit dem DJI FPV Controller V2 üben

Ihr habt euch bereits die DJI FPV Drohne gekauft und möchtet im M-Modus durchstarten? Dann sind fundierte FPV-Skills unbedingt zu empfehlen. Sonst steckt der kleine Flitzer schneller im Acker, als einem lieb ist.

Der neue DJI FPV Controller V2
Der DJI FPV Controller V2 lässt sich via USB als Gamecontroller nutzen.

Dass das Fliegen aus der FPV-Perspektive im Acro-Modus (M-Modus) einiges an Erfahrung benötigt, weiß auch DJI. Daher ist der Modus am Anfang auch gesperrt und muss extra durch den Piloten freigeben werden. Bevor man das erste Mal in den M-Modus startet, wird sogar das Üben mit der neuen Simulator-App empfohlen.

Android-Nutzer können das aber aktuell noch nicht, weil es die App nur für iOS gibt. Damit ihr nicht vollständig auf die virtuellen Flugstunden verzichten müsst, gibt es einen kleinen Trick:

Zwar steht noch keine so gut integrierte FPV-Simulator-Lösung für Android bereit, wie die Virtual Flight App, dafür kann man immerhin den DJI FPV Controller V2 am PC mit anderen Simulatoren verwenden.

Dazu muss der Controller einfach nur mit einem USB-C Kabel mit dem PC oder Mac verbunden werden. Dort wird das Gerät direkt als Game-Controller erkannt. Spezielle Treiber sind offenbar nicht nötigt. Sehr praktisch.

Wie wäre es mit einer Runde Liftoff?

Einer der ersten FPV Racing Simulatoren (und in unseren Augen auch einer der besten) ist Liftoff. Den Simulator kann man über die Steam Plattform für Windows und Mac erwerben und installieren. (Es gibt die Software auch für die PS4. Den Testbericht dazu findet ihr hier).

Das sind zwar zusätzliche Kosten. In unserem Augen ist es aber eine sehr gute Investition. Der Simulator kann nämlich deutlich mehr, als die neue DJI App. Ihr habt hier die Möglichkeit diverse Drohnen in vielen verschiedenen Maps zu fliegen.

Es gibt aber natürlich noch eine Menge andere FPV-Simulatoren, die ihr ausprobieren könnt. Eine Übersicht haben wir euch hier zusammengestellt.

Als Controller kann dann direkt der neue DJI FPV Controller V2 genutzt werden. Eigentlich das Wichtigste, sich direkt an den eigenen Controller zu gewöhnen. Das ihr dabei nicht direkt eine Videobrille aufhabt, ist weniger schlimm. Auch das FPV-Fliegen mit einem Monitor sorgt für einen guten Trainingseffekt.

Hier noch ein Video von dem YouTuber Alex Ziska, dass das Vorgehen sehr gut demonstriert (danke dafür!):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Alex Ziska

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI M30 im Flug

DJI Matrice 30 Update v04.03.00.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Software-Update für seine Drohnen der Matrice 30 Serie veröffentlicht. Die Firmware v04.03.00.00 bringt einige kleinere Verbesserungen – auch in Bezug auf die DJI Pilot ... jetzt lesen!

DJI O4 Air Unit Pro Set

DJI O4 Air Unit & O4 Air Unit Pro vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI startet mit Vollgas ins neue Jahr 2025. Jetzt wurden mit der DJI O4 Air Unit und der O4 Air Unit Pro die beiden neuen FPV-Sender aus dem ... jetzt lesen!

Bekommt der Osmo Action mit der DJI Action 2 bald einen Nachfolger

DJI leakt vermeintlich Osmo Action 2 mit 8K60 (Update)

Die Osmo Action 2 Kamera kommt. Dieses Gerücht wird nun durch einen Leak gefestigt, den sich DJI offenbar selbst zuzuschreiben hat. Und zwar über die eigene Website. Was genau der ... jetzt lesen!

DJI Osmo Pocket Ladeschale mit Osmo Pocket Gimbal

DJI Osmo Pocket Ladeschale und ND-Filter verfügbar

Mit der Vorstellung des DJI Osmo Pocket verwirklichte DJI den Traum vieler V-Logger und Filmer, die auf der Suche nach einer „Immer-Dabei“-Kamera mit 4K und Gimbal-Stabilisierung waren. Das Zubehör für ... jetzt lesen!

4 Gedanken zu „DJI FPV Controller V2 als Gamepad am PC verwenden“

  1. Avatar-Foto

    Ich würde gerne wissen mit welcher Mac version ihr das probiert habt? Horndis läuft unter BigSur+ nicht und der controller wird nicht als usb device erkannt.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Cx,

      das muss vom Datum her Big Sur gewesen sein. Getestet unter Liftoff via Steam. Ich habe gerade noch mal die Release Notes von DJI durchgelesen, hier aber auch keine Änderungen in Bezug auf das Verhalten des Controllers als USB-Gerät erkannt.

      Leider habe ich auch gerade keine FPV Drone / FPV Controller V2 hier, um das noch einmal zu testen. :(

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  2. Avatar-Foto

    Hallo Nils

    Ich möchte mir demnächst eine Drohne kaufen. (dji mini3 pro).
    Kann mich jedoch noch nicht entscheiden, mit welcher Fernbedienung ich mich ausstatten soll.
    Paket mit DJI Smart Controller oder Mavic Air.
    Kannst du mir sagen, ob mit DJI Smart Controller auch der DJI Flugsimulator am Windows PC gesteuert werden kann.
    Oder soll man sich einen eigenen Controller für den Simulator zulegen.
    Mir ist zum Beispiel nicht klar, ob ein Mavic Air 2 oder DJI FPV Controller auch möglich ist.
    Kannst du mir hier einen Rat geben?
    Ich bin Anfänger und habe den Onlineführerschein bei Austro Control gemacht.

    Auf jeden Fall
    Danke im Voraus
    Heinz

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Heinz,
      danke für deine Frage.

      Ich weiß nicht ganz genau, ob ich dich richtig verstanden habe. Du willst dir eine Mini 3 Pro kaufen, richtig? Diese Drohne funktioniert entweder mit der DJI RC-N1, der DJI RC oder der DJI RC Pro (zu unserem Controller-Vergleich mit Empfehlung).

      Keiner der Controller funktioniert meines Wissens direkt als USB-Gamepad, sodass du den Controller auch am PC z.B. für einen Simulator nutzen könntest. Unter macOS Ventura habe ich das gerade mit der DJI RC Pro noch mal nachgeprüft.

      Zu deiner Frage mit der Mavic Air 2: Nein, diese funktioniert nur mit dem DJI Smart Controller (die Vorgängerversion der DJI RC Pro) oder der DJI RC-N1. Der DJI FPV Controller V2 funktioniert ausschließlich mit der DJI FPV Drone oder der DJI Avata.

      Für den Computer / Simulator finde ich einen separaten Controller persönlich am einfachsten. Falls du eine PlayStation hast, kannst du die Controller hiervon problemlos verwenden (hier findest du beispielhaft eine Anleitung).

      Hat dir das vielleicht schon etwas geholfen? :)

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar