DJI Digital FPV System Brille

Neue Patente: Mehr Hinweise auf DJI Racing Drohne und Bi-Copter

Publiziert von Nils Waldmann

am

Zwei weitere neue Patente von DJI enthalten Hinweise darauf, dass DJI tatsächlich an einer FPV Racing Drohne arbeiten könnte. Außerdem zeigt sich erstmals ein Konzept von einem Bi-Copter.

Die letzten Wochen sind von Patentveröffentlichungen geprägt. Heute sind erneut zwei Patente von DJI in der Datenbank des chinesischen Patentamtes aufgetaucht, von denen eines die Vermutung bestärkt, dass DJI an einer eignen Racing Drohne arbeiten könnte.

Das andere Patent zeigt einen Bi-Copter – eine Drohne mit nur zwei Antrieben. Auch hierzu gab es bereits erste Gerüchte in der Community, nachdem andere Unternehmen entsprechenden Drohnen vorgestellt hatten.

Neuer Frame für Racing Drohne?

Update: Mittlerweile hat DJI seine DJI FPV Drohne offiziell vorgestellt. Unseren ausführlichen Testbericht zur DJI FPV Drohne findet ihr direkt hier.

Die erste Patentschrift zeigt einen neuen Rahmen für eine Drohne, der mit faltbaren Armen ausgestattet zu sein scheint. Im Gegensatz zu den aktuellen Modellen der Mavic Drohnenserie, sind die Arme auf der jeweils gleichen Seite jedoch mit einer Querstrebe verbunden.

Der neue V-Coptr FalconBildquelle: Zero Zero Robotics | ©
Der V-Coptr Falcon Bi-Copter von ZeroZero Robotics – einem Konkurrenten von DJI.

Dadurch können die Arme seitlich an die Drohne angelegt werden. Das Ergebnis könnte ähnlich wie eine zusammengeklappte Parrot ANAFI Drohne aussehen. Der hintere Arm scheint aus zwei Elementen zu bestehen, sodass sich die Länge des Armes entsprechend des Faltmechanismus anpassen kann.

Außerdem ist in der Mitte eine Sandwich-Konstruktion zu erkennen, die einen Pfeil auf der Oberseite trägt. Typisch für FPV Racer ist der gesamte Aufbau sehr flach gehalten. Das Inneren des Mittelteils könnte z.B. für die Aufnahme und den Schutz weiterer Komponenten, wie ESC und Flight Controller verwendet werden.

Zu sehen sind ebenfalls bereits auf dem Rahmen montierte Motoren. Der Rahmen scheint viel Platz für große Propeller zu lassen.

Noch ist ein eigener FPV Racer von DJI noch nicht bestätigt, die Anzeichen häufen sich aber derzeit.

Spannend wird zu sehen, ob DJI eine fertige Drohne inklusive aller Komponenten im Drone Racing Bereich auf den Markt bringt, oder ob Frame und weitere Komponenten vielleicht sogar separat verkauft werden? Damit würde man dem immer noch stark vertretenen Modellbauaspekt des Drone Racings entgegenkommen.

Bi-Copter Design von DJI

Das zweite Patent kommt zwar überraschend, scheint aber ebenfalls nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.

Abgebildet ist ein so genannter Bi-Copter, der lediglich zwei Antriebe benötigt, um zu fliegen. Die dadurch wegfallende Manövrierfähigkeit gegenüber Quadcopter mit vier Rotoren wird durch bewegliche Antriebe wettgemacht.

Jeder der zwei Antriebe an einem Bi-Copter lässt sich neigen, sodass die Richtung des Schubes genau geregelt werden kann. Damit enthalten Bi-Copter mehr Mechanik als herkömmliche Drohnen im Quadcopter-Design, arbeiten aber deutlich effizienter.

Ein entsprechender Neigemechanismus ist auch im neuen Patent von DJI zu erkennen. Die Drohne selbst ist beinahe als klotzartig zu bezeichnen und stellt mit Sicherheit nur ein grobes Schema der Funktionsweise dar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das DJI sich auch für Bi-Copter interessieren könnte, war in Community-Kreisen bereits kurz nach dem Launch des V-Coptr Falcon von ZeroZero Robotics diskutiert worden. Das neue Patent zeigt nun eindeutig: DJI entwickelt ganz offensichtlich in diese Richtung.

Das macht auch Sinn, denn Bi-Copter können erstaunlich lange in der Luft bleiben. Das Konkurrenzmodell von ZeroZero soll über 50 Minuten mit einer Akkuladung fliegen können.

Quelle: DroneDJ

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

DJI Data Security Teaser

DJI: „Daten gehören unseren Kunden und nur ihnen alleine“

Ein DJI Sprecher hat sich im Rahmen eines allgemeinen Interviews erneut zum Umgang mit Daten von Kunden geäußert. Die anhaltenden wirtschaftlichen Spannung zwischen den USA und China hatten den Drohnenhersteller ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

DJI Air 2S und Mavic Air 2 im Vergleich – Was ist neu?

Die DJI Air 2S Drohne beerbt nach knapp einem Jahr bereits die beliebte Mavic Air 2. Was genau die Nachfolgerin besser macht und wo die Unterschiede im Detail liegen, haben ... jetzt lesen!

DJI Osmo Pocket 3 in der Hand

DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt: 4K60, 10 Bit, HLG-Video & AT 6.0

Die DJI Osmo Pocket 3 Kamera wurde soeben von dem Kamera- und Drohnenhersteller DJI offiziell vorgestellt. Die neue Gimbal-Cam kommt mit einem neuen Sensor, kann Video in 10 Bit und ... jetzt lesen!

Zenmuse L2 an einer Matrice M350 RTK

Update für DJI Zenmuse L2 LiDAR verfügbar (v04.00.1001)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Softwareversion für seine LiDAR-Payload Zenmuse L2 zur Verfügung gestellt. Die neue Version soll einige störende Fehler beheben. Gute Nachrichten für alle Piloten, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar