DJI Inspire 2 mit Zenmuse X7 Kamera

DJI Patent zeigt neuen Faltmechanismus – Inspire 3?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein Patent des Drohnenherstellers DJI zeigt einen neuen Faltmechanismus für UAVs. Außerdem hat das Unternehmen ein neues Patent im Petto, das Drohnen mit Hilfe von Magneten landen kann.

Die Veröffentlichung von Patenten oder deren Aktualisierung geben oft gute Hinweise darauf, an welchen Produkten Unternehmen aktuell und in der Zukunft arbeiten. Natürlich schafft es nicht jedes Patent in ein markreifes Produkt. Die nun aufgetauchten Patente sind aber vielversprechend.

DJI ist dafür bekannt, eine Vielzahl an Erfindungen international durch Patente schützen zu lassen. In den letzten Jahren kamen immer wieder neue Anmeldungen dazu, die wir zu einem späteren Zeitpunkt in ähnlicher Form auch in DJI Drohnen wiedergefunden haben.

Neuer Faltmechanismus

Das erste Patent beschreibt einen neuen Faltmechanismus für eine neue Drohne. Das Dokument trägt den Titel „Deformable Frame of Aerial Vehicle and Aerial Vehicle“.

DJI Inspire 2 mit Zenmuse X7 Kamera
Die Inspire 2 hat ein klappbares Landegestellt.

Unter der Nummer WO/2019/041221 wurde das Patent bereits im März 2019 initial veröffentlicht.

Zu sehen ist ein neuartiger Faltmechanismus, der auf den ersten Blick an die Drohnen der Inspire Serie erinnert. Anstatt die Arme jedoch nach oben und unten zu klappen und so die Position des Landegestells zu verändern, geht die Erfindung einen neuen Weg.

Die Propellerarme sind durch mehrere drehbare Gelenke am Rumpf befestigt. Außerdem sind beide Propellerarme durch einen Querbalken miteinander verbunden. Dadurch lassen sich die Arme parallel zum Rumpf verschieben.

Das Resultat ist eine extrem kompakt zusammengefaltet Drohnen, bei der die Arme und Antriebe über dem Rumpf Platz finden.

Ob und wie DJI diesen Mechanismus zum Einsatz bringt, ist natürlich noch offen. Für die erwartete Inspire 3 Serie wäre das aber eine tolle Innovation. Die aktuellen Inspire 1 und 2 Modelle nehmen durch ihr großes Landegestell relativ viel Platz ein.

Wenn DJI hier unteranderem mit einer kompakteren Form für den Transport aufwartet, dürften viele Inspire Nutzer begeistert sein.

Magneten leiten Drohnen ins Ziel

Ein weiteres Patent trägt den sperrigen Titel „System and Method for Landing a Mobile Platform Via a Magnetic Field„. Im Gegensatz zum oben genannten Dokument ist diese Erfindung schon etwas älter. Das Patent wurde ursprünglich im Jahr 2015 beantragt. Eine aktualisierte Version wurde im Jahr 2019 angemeldet.

Das macht die Erfindung aber nicht weniger interessant. Ganz im Gegenteil. Das beschriebene Prinzip nutz Magneten an der Drohne und an einer Ladestation, um ein UAV punktgenau zu landen. Die Kraft der Magneten wird dabei zur genauen Positionierung gesteuert.

Diese Mechanismus ist im Hobby-Segment sicherlich weniger interessant. Im Bereich der Drohnenlieferungen könnte ein solches System aber für eine deutlich erhöhte Sicherheit sorgen.

Aktuell ist DJI noch nicht offiziell im Drone Delivery Segment aktiv. Mit einem solchen Patent in der Schublade ist es aber nicht völlig abwegig, dass sich DJI in der Zukunft ebenfalls mit Lieferdrohnen beschäftigen könnte.

Denkbar ist auch, dass der Landemechanismus mit Magneten vielleicht als Einzelkomponente zur Ausrüstung anderer Drohnen vertrieben wird. Das macht DJI bei seinen Flight Controllern ganz ähnlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Wipo IP Portal, Google Patents

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Inspire 3 im Flug - Seitenansicht

DJI Inspire 3 bekommt umfassendes FW-Update (v01.00.07.00)

Die aktuelle Endausbaustufe der Kameradrohnen aus dem Hause DJI wird noch besser. Eine neue Softwareversion (v01.00.07.00) bringt neue Funktionen für die Inspire 3. Wir fassen für euch zusammen. Die Inspire ... jetzt lesen!

DJI Geofence 2.0 System Small Image Source DJI

DJI bringt Geofencing 2.0 nach Europa – 32 Airpors ab Start

Mit seinem Geofencing 2.0 will DJI* Schlagzeilen, wie die illegalen Drohnenflüge in der Nähe des britischen Gatwick Flughafens in Zukunft vermeiden. Das System bietet detailliertere Luftkarten und soll den Start ... jetzt lesen!

DJ Zenmuse X7 Kamera an Inspire 2

Foto von DJI Zenmuse X7 Zoom-Objektiv aufgetaucht

Die Zenmuse X7 Kamera erfreut sich unter Filmemachern und professionellen Anwendern großer Beliebtheit. Nun ist erstmals ein Foto von einem Zoomobjektiv für das Super 35-Kamerasystem von DJI aufgetaucht. Die DJI ... jetzt lesen!

Test: DJI Osmo Mobile 3 – Bewertung nach 6 Monaten

Das Osmo Mobile 3 Smartphone Gimbal setzt einen neue Maßstab in puncto Portabilität und richtet sich damit klar an aktive Menschen, die gerne mit der Kamera unterwegs sind. Wir verraten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar