Zero Zero Robotics präsentiert V-Coptr Falcon Drohne

Der neue V-Coptr Falcon von Zero Zero Robotics folgt einem völlig neuen Antriebskonzept. Anstelle von vier Rotoren kommt der neue Bi-Copter mit nur zwei Propellern aus.

Zero Zero Robotics ist dabei kein Neuling auf dem Drohnenmarkt. Das Unternehmen machte bereits in der Vergangenheit mit der Hover 2 Drohne auf sich aufmerksam, die im Taschenformat mit 360°-Hinderniserkennung aufwartet (und auf die Kickstarter-Investoren anscheinend immer noch warten).

Der neue V-Coptr Falcon integriert nun das neue Bi-Copter Antriebskonzept mit einer stabilisierten 4K-Kamera und bietet damit deutlich bessere Videomöglichkeiten als die Hover 2 Drohne.

Bis zu 50 Minuten Flugzeit

Direkt ins Auge sticht die extrem hohe Flugzeit von bis zu 50 Minuten pro Akkuladung, die Zero Zero Robotics für den neuen V-Coptr Falcon angibt. Möglich wird dies durch das deutlich effizienteren Bi-Copter-Design, welches nur zwei statt vier Motoren verwendet.

Der neue V-Coptr FalconBildquelle: Zero Zero Robotics | ©
Der neue V-Coptr Falcon arbeitet mit nur zwei Rotoren.

Um die Lage der Faltdrohne in der Luft trotzdem zuverlässig stabilisieren zu können, ist jeder Propellerarm mit einem Hochleistungsservo ausgestattet, der den Motorkopf samt Propeller drehen kann. So lässt sich der Schub des Antriebs in Sekundenbruchteilen in der Richtung anpassen.

Die Energie für die extrem hohe Flugzeit stammt aus einem LiPo-Akku mit vier Zellen (15,4 V) und einer Kapazität von 4500 mAh. Das entspricht einer Energie von 69,3 Wh. Zum Vergleich, die Flugakkus der DJI Mavic 2 Pro Drohne* haben einen Energiegehalt von 59,3 Wh. Diese Zahlen lassen bereits vermuten, wie effizient der Bi-Copter arbeiten muss, um die deutlich höhere Flugzeit zu realisieren.

Ebenfalls interessant: Trotz des Zwei-Propeller-Designs soll die neue Zero Zero Robotics Drohne Wind bis zur Windstärke 5 (bis zu 38 km/h) widerstehen sollen.

Stabilisierte Kamera für 4K-Aufnahmen

Beinahe zum guten Ton gehört in 2020 natürlich die Möglichkeit Videos mit 4K-Auflösung aufnehmen zu können. Dieses ermöglicht der V-Coptr Falcon mit bis zu 30 fps, zur Bitrate macht der Hersteller keine Angaben.

Für die Stabilisierung des Bildes sorgt ein mechanischen 3-Achsen-Gimbal, welches unter der Drohne hängt und die Kamera trägt. In Sachen Kamerasensor setzt Zero Zero Robotics auf einen 1/2,3-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 12 MP. Standbilder können wahlweise in JPEG oder DNG-RAW aufgenommen werden.

Alle Daten werden auf einer bis zu 256 GB großen microSD-Karte gespeichert. Zusätzlich verfügt die Drohne über 8 GB internen Speicher.

Intelligente Flugmodi und Hinderniserkennung

Natürlich bietet der V-Coptr Falcon auch autonomen Flugmodi, wie RTH und Objektverfolgung. Verschiedene Aufnahmemodi, wie Circle, Rocket und Dronie werden ebenfalls unterstützt.

Zwei nach vorne gerichtet Kamera ermöglichen es der Drohne außerdem in Stereo zu sehen und somit Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und diesen auszuweichen. Das funktioniert bis zu einer Vorwärtsfluggeschwindigkeit von bis zu 7 m/s,

In Sachen Signalübertragung gibt Zero Zero Robotics bis zu 7 km Reichweite an. Dieser Wert bezieht sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf den FCC-Funkmodus. Gesteuert wird die Drohne mit einer Kombination aus Controller und Smartphone App.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Zero Zero Robotics

Preislich müssen Käufer 999 $ für den V-Coptr Falcon einplanen. Vorbesteller haben die Möglichkeit bereits heute eine Anzahlung von 100 $ zu leisten und den Restbetrag bei Erscheinen der Drohne zu zahlen.

Quelle: Zero Zero Robotics

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert