DJI Spark 2 Teaser

Mavic Mini vs. Mavic 2 Pro vs. Mavic Air vs. Spark (Daten im Vergleich)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die geleakten Bilder der Mavic Mini schlugen im Netz ein wie eine Bombe – doch noch eine neue Drohen von DJI in 2019? Grund genug die technischen Daten einmal in das bisherige Drohnen Lineup von DJI einzuordnen.

Auch wenn das Launch Event Mitte August keine neue DJI Drohne hervorgebracht hat und die Mavic Mini damit weiter ein unbestätigtes Gerücht bleibt, stirbt die Hoffnung auf eine neue Drohne von DJI im Jahr 2019 zu letzt.

Nach dem die Gerüchteküche sich wieder ein wenig beruhigt hat, haben wir mit einem distanzierten Schritt zurück noch einmal das gesamte veröffentlichte „Material“ zur Mavic Mini begutachtet. Daraus ist die folgende Gegenüberstellung aktueller DJI Drohnen mit der Mavic Mini* geworden.

Hinweis an alle Leser: Dieser Artikel wurde bereits mit den offiziellen technischen Daten der Mavic Mini aktualisiert, auch wenn sich der Text an einigen Stellen noch auf Pre-Release-Infos bezieht.

Die Mavic Mini ist klein

Schenkt man den durchgesickerten technischen Datenblättern Glauben, so wird die Drohne deutlich kleiner, als zunächst gedacht. Sie platziert sich mit ihren Abmessungen ungefähr auf dem Größenniveau der DJI Spark*. Mit dem Unterschied, dass sich die Arme der DJI Spark Drohne nicht einklappen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das bestätigt eine altbekannte Vermutung: Die Mavic Mini kann wohl indirekt als Spark 2 angesehen werden. Vielleicht kündigt DJI die Spark Serie* ab und ersetzt diese durch die Mavic Mini – oder aber: Mavic Mini ist nur ein interner Arbeitstitel von DJI und wir sprechen hier in Wirklichkeit die ganze Zeit von der kommende Spark 2 Drohne?

Hier einmal die Abmessungen aktueller DJI Drohnenmodelle im Überblick:

DrohneArme AusgeklapptArme zusammengeklappt
DJI Mavic Mini140 × 82 × 57 mm160 × 202 × 55 mm
DJI Tello98 × 92,5 x 41 mm-
DJI Spark143 x 143 x 55 mm-
DJI Mavic Air168 x 184 x 64 mm168 × 83 × 49 mm
DJI Mavic 2322 x 242 x 84 mm214 × 91 × 84 mm

Die neue Drohne würde sich damit im ausgeklappten Zustand also zwischen der Tello und der DJI Spark im Tendenz zur Spark Drohne platzieren lassen.

Mavic Mini bei Amazon kaufen!*

Das Gewicht: Richter über Regulierung

Natürlich spielt nicht nur die Größe einer Rolle. Auch wenn diese bei einem Produkt mit „Mini“ im Namen natürlich auch nicht ganz uninteressant ist.

Für viele Piloten auf der Welt jedoch deutlich wichtiger, ist das Gewicht (AUW). Viele Gesetzgeber haben ihre Regulierungen unterhalb von einem Abfluggewicht von 250 g gelockert. In Deutschland ist dann zum Beispiel kein Drohnenkennzeichnen notwendig. Sollte DJI diese magische Gewichtsgrenze unterschreiten, dürfte das die Drohne für eine noch breitere Masse an Käufern interessant machen.

Grund genug also, zunächst einmal das Gewicht der Drohnen zu vergleichen.

Schenkt man dem gelenkten Datenblatt Glauben, so soll die neue Mini-Mavic nur 245 Gramm wiegen. Das wäre natürlich genial. Im Übrigen auch die neuen EU-Drohnenregeln machen ab 250 Gramm eine Unterscheidung. Drohnen unter 250g fallen in die Klasse 0 und erfordern in Zukunft weder einen Wissenstest noch eine Registrierung. Genaueres dazu findet ihr in unserem Artikel über Drohnen unter 250g.

DrohneGewicht (AUW)
DJI Mavic Mini249 g
DJI Tello80 g
DJI Spark300 g
DJI Mavic Air430 g
DJI Mavic 2 (Pro)907 g

Und was ist mit der Kamera?

Hauptkaufgrund für eine Drohne dürfte für die meisten von uns natürlich die Kamera sein bzw. die Möglichkeit Luftbildaufnahme in Foto- und Videoform machen zu können. Daher wollen wir auch noch einen Blick auf die Leistungsdaten der einzelnen Kameras werfen:

DrohneSensorVideoauflösungGimbal
DJI "Mavic Mini"12MP, 1/2.3″ CMOS2,7K @ 30 fps3-Achsen
DJI Tello5 MP720p-
DJI Spark12MP, 1/2.3″ CMOS1080p @ 30 fps2-Achsen
DJI Mavic Air12MP, 1/2.3″ CMOS4K @ 30fps3-Achsen
DJI Mavic 2 Pro20MP, 1″ CMOS4K @ 30fps3-Achsen

Mavic Mini bei Amazon bestellen!*

Und der Rest…

Bleiben noch Dinge, wie Flugzeit, Hinderniserkennung und Geschwindigkeit über. Auch diese Werte haben wir für euch herausgesucht und gegenübergestellt.

DrohneMax. GeschwindigkeitFlugzeitHinderniserkennungFunkprotokoll
DJI "Mavic Mini"50 km/h30 minabwärtsEnhanced Wifi
DJI Tello29 km/h13 min-Wifi
DJI Spark50 km/h16 minvorwärts
Wifi
DJI Mavic Air68 km/h21 minvorwärts
rückwärts
abwärts
Enhanced Wifi
DJI Mavic 2 Pro72 km/h31 minvorwärts
rückwärts
abwärts
aufwärts
seitwärts (l+r)
OcuSync 2.0

Es ist also festzuhalten: Die Mavic Mini kommt der DJI Spark in Größe und Gewicht extrem nahe und unterbietet diese in letzter Disziplin sogar deutlich. Die technische Ausstattung in Sachen Kamera liegt hingegen zwischen Mavic Air und DJI Spark*.

Wo DJI die neue Drohne preislich ansiedeln wird, ist noch eine spannende Frage. Zwischen 399 und 559 Dollar wurde schon so ziemlich alles genannt. Um die Drohne attraktiv zu platzieren wäre ein Preis von 400 Euro in Deutschland aber definitiv eine Ansage von DJI* an die Konkurenz.

Update: Die Mavic Mini ist in Deutschland für 399 Euro (UVP) erhältlich*.

Das Fly More Combo* (welches wir hier genauer unter die Lupe genommen haben) gibt es für 499 Euro – also für einen Aufpreis von 100 Euro.

Damit bietet DJI eine sehr interessante Drohne für Einsteiger und Vielreisende zu einem fairen Preis.

Alle Informationen zur neuen Minidrohne von DJI finder ihr in unserer Übersicht.

Mavic Mini bei Amazon kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mavic 3 Thermal - M3T - Drohne im Flug

DJI stellt Mavic 3 Enterprise & Mavic 3 Thermal UAVs vor

Für viele professionelle Anwender hat das lange Warten ein Ende: Der Drohnenhersteller DJI hat soeben die neuste Generation seiner Enterprise-Familie vorgestellt. Wir fassen euch alle Details zur Mavic 3 Enterprise ... jetzt lesen!

DJI Care Refresh Box

DJI stellt neuen DJI Care Flyaway-Schutz vor

Der Drohnenhersteller DJI hat heue eine Erweiterung seines DJI Care Refresh Gerätrschutzes für bestimmte Drohnenmodell vorgestellt. Ab sofort kommen Piloten auch in den Genuss eines neuen Flyaway-Schutz, der auch bei ... jetzt lesen!

Die M2A von oben

Mavic Air 2 Teardown: Bauteile sollen 135 US-$ kosten

Ein ausführliches Teardown von DJIs neustem Drohnenmodell, der Mavic Air 2, gibt konkrete Einblicke, wie der chinesische Drohnenhersteller seine Produkte zu vergleichsweise niedrigen Kosten herstellen kann. Viele Komponenten sollen außerdem ... jetzt lesen!

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Detailliertes 3D-Rendering der DJI Avata erstellt

Das nächste Produkt aus dem Drohnensegment, dass von dem chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller DJI erwartet wird, ist die DJI Avata. Dabei soll es sich um eine kleine FPV-Drohne handeln, die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar