Matrice M200 Drohne von der Seite

DJI Patent zeigt Drohnen-Hub für Enterprise-Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein neues DJI Patent gibt uns weitere Einblicke in welche Richtung der Drohnenhersteller seine Enterprise-Produkte entwickeln könnte. Das neue Dokument zeigt das erste Drohnen-Hub von DJI. Eine Lösung, die Drohnen für den automatisierten Betrieb bereit macht.

Ein Drohnen-Hub – teilweise auch als „Drone in a box“ (Drohne in einer Kiste) oder Drohnen Dock bezeichnet – ist eine Lösung, die beim Automatisieren der vielen manuellen Tätigkeiten helfen soll, die beim Einsatz von Drohnen heutzutage anfallen.

Entsprechende Lösungen gibt bereits von diversen Drittanbietern. Auch Skydio hat für seine Skydio 2 Plattform ein solches Produkt im Angebot. DJI könnte zukünftig ebenfalls entsprechende Produkte anbieten.

Drohnen-Hub wird in DJI Patent beschrieben

Dass DJI nicht müde wird ständig neue Erfindungen und Produktideen zu patentieren, ist bereits hinlänglich bekannt. Lange nicht alle diese Ideen schaffen es später als fertiges Produkt auf den Markt. Einige Details aus den Patenten finden sich aber durchaus in Produkten wieder, die die Endkunden in die Hände bekommen.

Die nun veröffentlichte Patentschrift beschreibt ein Drohnen-Hub, also einer Art Dockingstation für Drohnen. Das Patent mit der Nummer CN113184209A wurde dabei bereits im September 2017 zur Anmeldung gebracht.

Veröffentlicht wurden Details aus dem Dokument nun direkt durch zwei typischerweise gut informierte Quellen in der Drohnenbranche: OsitaLV und KANZHAJI.

Im Grunde wundert es aber wenig, dass auch DJI als Marktführer im Drohnensegment für Enterprise-Anwendungen über ein Drohnen-Hub nachdenkt.

Automatisierung ist wichtiger Schritt zur Integration

Die Bilder in dem Patentdokument zeigen eine Box, die an der oberen Seite zwei Flügeltüren hat. Diese lassen sich öffnen und schließen, um die Drohne im geparkten Zustand zu schützen bzw. um den Himmel für den Startvorgang freizugeben.

Zu erkennen sind diverse Öffnungen zur Kühlung der Komponenten. Dazu gehört auch eine aktive Belüftung mit Ventilatoren. Das Konzept deutet auf Betriebsumgebungen mit höheren Außentemperaturen hin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es scheint außerdem ein Kommunikationssystem zwischen Drohne und dem Dock zu geben. Auf den Zeichnungen ist eine Drohne zu erkennen, die der Matrice 200 Serie sehr ähnlich sieht. Das Drohnen-Hub dürfte sich also vor allem an die größeren Enterprise-Drohnen richten – was Sinn macht.

Generell ist das Automatisierungspotenzial in Verbindung mit entsprechenden Hub-Lösungen groß. Aktuell verhindern die vielen manuellen Schritte, wie die Startvorbereitung, das Wechseln der Akkus, das Aufladen leerer Akkus und auch das Suchen passender Landepunkt, noch weitestgehend den vollständig autarken Betrieb vieler Enterprise-Drohnen. (Von rechtlichen Aspekten einmal abgesehen.)

Eine vollintegrierte Lösung von DJI für seine bereits große Flotte an Enterprise-Drohnen im Feld, dürfte sicherlich das Interesse des einen oder anderen Kunden wecken.

Noch scheint das Dock von DJI aber lediglich auf dem Papier zu existieren. Und das Alter des Patents lässt keine Schlüsse zu, die direkt für einen anstehenden Release eines entsprechenden Drohnen-Hubs sprechen.

Quelle: OsitaLV via Twitter, KANHZAJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Air 3 EU-Drohnenregeln Teaser

DJI Air 3: EU-Drohnenregeln im Überblick

Für Käufer der neuen DJI Air 3 Drohne stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich erneut die Frage nach den Auflagen, unter denen die neue Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch einen schnellen Überblick. Glücklicherweise ... jetzt lesen!

Unterseite mit Sensoren der Mavic 3

DJI Mavic 3: Diese 5 wichtigen Features fehlen (noch)

Mit der Vorstellung der Mavic 3 vor genau einer Woche hat der Kamera- und Drohnenhersteller DJI dem Warten vieler Drohnenfans ein Ende bereitet. Die neue Drohne kommt mit einer neuen ... jetzt lesen!

DJI bekämpft Corona Virus in China

DJI bekämpft Corona Virus mit Drohnen

Das Corona Virus beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Nun ist der chinesische Drohnenhersteller DJI offiziell dabei, Drohnen zur Desinfektion großer Gebiete einzusetzen. Bereits vor einigen Tagen berichteten wir darüber, ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone: Bilder des 6S-Flugakkus geleakt

Die DJI FPV Drone lässt offiziell weiter auf sich warten, auch ein Launch-Termin steht noch aus. Dafür gibt es nun erste Bilder des neuen Flugakkus, der die neue FPV-Drohne von ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar