VOLY 10 Drohne im Flug

Volansi: Erste autonome Lieferung zwischen Schiffen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Volansi hat nach eigenen Angaben die erste vollständig autonome Belieferung zwischen zwei Schiffen auf See durchgeführt. Dazu gingen gleich zwei Modell des Unternehmens an den Start.

Die Drone Delivery Branche ist in den verschiedensten Bereichen auf dem Vormarsch. Ein interessantes Anwendungsfeld ist dabei die Verwendung von Drohnen auf See. Oftmals mangelt es an Bord von Schiffen nur an kleinen Gegenständen, um große Probleme zu lösen. Menschen als Boten einzusetzen, ist aber häufig zu gefährlich.

Volansi will sich diesem Problem annehmen. Und das, ohne dafür ein geschulten Drohnenpilot zu benötigen. Stichwort: Autonomer Flug.

Volansi setzt auf Autonomie

Das Motto des US-Unternehmens ist einfach „Delivery Anything, Anywhere“ (Wir liefern alles, egal wohin). Das Geschäftsmodell basiert dabei vollständig auf dem Einsatz autonomer UAVs. Das heißt, Volansi will den Piloten im herkömmlichen Sinne aus dem System entfernen. Stattdessen übernimmt ein zentrales Kontrollzentrum die übergeordnete Steuerung der Drohneneinsätze. Die Drohnen selbst sind im Einsatz aber weitgehend auf sich alleine gestellt.

VOLY 10 Drohne im FlugBildquelle: Volansi | ©

Dazu stattet man die Drohnen mit entsprechenden Sensoren aus, um sich am Himmel zurecht zu finden.

Angeboten werden derzeit zwei verschiedene Modelle: Die VOLY 10 und die VOLY 20.

Die kleinere VOLY 10 Drohne kann bis zu 10 Pound (ca. 4,5 kg) Zuladung transportieren. Es handelt sich um ein eVTOL-UAV, das mit fünf Antrieben ausgestattet ist. Vier davon sind in einer Quadcopter-Konfiguration für den vertikalen Flugbetrieb angeordnet. Der fünfte Antrieb am Heck sorgt für Vorschub im Tragflächenmodus. Die maximale Reichweite soll dabei bis zu 42 Meilen (knapp 68 km) mit einer Akkuladung betragen.

Für schwerere Einsätze ist gibt es die VOLY 20. Auch hier versteckt sich die maximale Payload direkt im Namen: Bis zu 20 Pound (ca. 9 kg) soll dieses Modell tragen können.

Die Reichweite beträgt dabei bis zu 350 Meilen bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h. Erreicht werden diese Werte gegenüber der kleineren VOLY 10 Drohne mit einem 8 + 1 Antrieb. D.h. das UAV arbeitet im vertikalen Betrieb als Octacopter und kann so schwerer heben.

15 Nautische Meilen auf See unterwegs

Mitte Juli hat das Unternehmen nun einen erste vollständig autonome Schiff-zu-Schiff-Belieferung mit beiden Drohnen durchgeführt. Die Demonstration fand dabei vor der Küste von Key West im US-Bundesstaat Florida statt.

Die VOLY 10 Drohne musste eine Strecke von 15 nautischen Meilen (ca. 28 km) zwischen dem Sealift Command Expeditionary Transport Schiff der US Navy und der Cutter William Trump der US Küstenwache zurücklegen. Die gesamte Mission wurde dabei alleine von der Drohne ausgeführt.

Für seine schwerer VOLY 20 Drohne stand eine Strecke von nur 1 nautische Meile auf dem Programm. Dieser erfolgreiche Flug ging von einem Panga Boot der US Küstenwache zurück zum Sealift Command Expeditionary Transport Schiff. Auch dieser Flug soll komplett autonom abgehandelt worden sein.

Volansi sieht den Meilenstein als großen Erfolg und erhofft sich, die Technologie und Vorteile der autonomen Drohnenlieferung zwischen Schiffen in Zukunft weiter zu verbreiten.

Quelle: DroneDJ, Volansi

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • VOLY 10 Drohne im Flug: Volansi | ©

Schon gesehen?

Die UT Payload am Einsatz an einer Wand.

Flyability stellt neue Ultraschall-Payload für Elios 3 UAV vor

Der in der Schweiz beheimatete Drohnenhersteller Flyability erweitert sein Protfolio um eine neue Sensor-Payload, die zusammen mit der Elios 3 Drohne verwendet werden kann. Die UT Payload ermöglicht die Echtzeitmessung ... jetzt lesen!

DJI Agras T40 Drohne

DJI veröffentlicht Agras T20P & T40 Drohnen in China

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat nun in seinem Heimatland die neuste Generation seiner Agras Drohnen vorgestellt. Die beiden neuen Agrardrohnen Agras T20P und Agras T40 sollen umfangreich verbessert worden ... jetzt lesen!

DJI Agras T60 im Flug

DJI Agras T60 in China vorgestellt: Bis zu 60 kg

Erst vor wenigen Tagen gingen die bereits seit einiger Zeit bekannten Agras T25 und T50 Drohnen für den Einsatz in der Landwirtschaft offiziell ins Rennen. Heute präsentiert der Drohnenhersteller DJI ... jetzt lesen!

Agras T50 Drohne im Flug Sprühbetrieb vor bergiger Landschaft

DJI bringt Agras T25 & T50 Drohnen an den Start

Der Drohnenhersteller DJI hat jetzt die neuste Generation seiner Agras-UAVs für die Verwendung in der Landwirtschaft vorgestellt. Die Agras T25 und Agras T50 Modelle wurden weiter verbessert und sollen noch ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar