DJI Osmo Mobile 3 Gimbal

DJI stellt Osmo Mobile 3 Smartphone Gimbal vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

DJI hat so eben das neue Osmo Mobile 3 Gimbal vorgestellt. Die Veröffentlichung des neuen Produktes geschah im Rahmen des „Transform Your World“ Countdowns, den DJI vor wenigen Tagen über seine Social Media Kanäle angekündigt hatte.

Das Transform Your World Event (im Deutschen „Ideen verwandeln“) hatte bereits im Vorfeld für viele Spekulationen und auch einige Informations-Leaks zu kommenden DJI Produkten gesorgt. Bis zum Schluss war jedoch unklar, in welcher Produktkategorie wir eine Neuerung erwarten dürfen (Drohne, Gimbal oder Kamera).

Mit der Vorstellung des neuen Gimbals stellten sich somit die vorab durchgesickerten Informationen als korrekt heraus. Die in den letzten Tagen angehäuften Hinweis auf eine Mavic Mini Drohne waren zumindest nicht für das „Transform Your World Event“ bestimmt.

Hier geht es direkt zu unserem ausführlichen Testbericht des Osmo Mobile 3 Gimbals.

Osmo Mobile 3: Faltbares Smartphone-Gimbal

Die größte und offensichtliches Neuerung des Osmo Mobile 3 Gimbals ist der neue Klappmechanismus. Das Gimbal für Smartphones lässt sich nun endlich in der Mitte zusammenklappen und nimmt somit deutlich weniger Platz weg.

DJI Osmo Mobile 3 GimbalBildquelle: DJI | ©
Das neue Gimbal für Smartphones von DJI.

Auch ist das Gewicht des Osmo Mobile 3 im Vergleich zum Vorgänger deutlich reduziert worden. Nur noch 405g soll die Kamerastabilisierung auf die Waage bringen. Beim Osmo Mobile 2 waren es nur 485g. Unseren Test zum DJI Osmo Mobile 2 findest du hier.

Ebenfalls neu ist das Design des Griffes. Dieser ist nun stärker geneigt und soll sich somit ergomomischer anfassen und vor allem über eine längere Einsatzdauer bequem tragen lassen.

Außerdem soll die Bedienung über die Hardwaretasten am Gerät verbessert worden sein, sodass sich auch erweiterte Funktionen größtenteils mit nur einer Hand aufrufen und steuern lassen.

Active Track 3.0 und Sportmodus

Erstmals im Ronin-SC Gimbal eingeführt, ist auch das Osmo Mobile 3 ab sofort mit Active Track 3.0 ausgestattet. Diese Technik ermöglicht eine Kombination aus Kamerastabilisierung und Gimbalstabilisierung, während markiere Objekte fokussiert bleiben oder verfolgt werden.

Im Gegensatz zum Osmo Mobile 2* ist nun auch der Trigger-Knopf auf der Rückseite des Gimbals zurück. Dieser ist bereits von der ersten Osmo Generation bekannt und aktiviert beim Osmo Mobile der dritten Generation* den neuen Sportmodus.

DJI Osmo Mobile 3 Gimbal - ZugeklapptBildquelle: DJI | ©
Für den einfacheren Transport lässt sich das Gimbal klappen.

Dieser soll besonders schnelle Schwenk und Bewegungen der Kamera sauber erkennen und actionreichen Aufnahme ermöglichen ohne das Bild zu verwackeln.

DJI Mimo und Stativgewinde

Im Gegensatz zu allen vorherigen Osmo Mobile Versionen, setzt das neue Osmo Mobile 3 ab sofort ebenfalls auf die DJI Mimo App (siehe auch unseren Test zum Osmo Pocket). Zuvor mussten Anwender immer noch auf die schon in die Tage gekommene DJI Go App zurückgreifen.

Damit stehen der Story-Modus und intelligente Videovorlagen nun auch für das Osmo Mobile (3) zur Verfügung.

Zur großen Freude vieler Anwender hat DJI dem Osmo wieder ein Stativgewinde an der Unterseite spendiert. Dieses hat sich in der Vergangenheit bereits in vielen Situationen für tolle und stabile Zeitrafferaufnahmen bewährt. Auch eine Befestigung für eine Trageschlaufe ist nun endlich vorhanden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

Aufgeladen wird das neue DJI Gimbal im Übrigen ab sofort über USB-C. Damit ist nun auch die Osmo Mobile Serie im USB-C-Zeitalter angekommen. Der Akku ist weiterhin festverbaut, sollte aber mit einer Laufzeit von bis zu 15 Stunden keinen Flaschenhals darstellen.

Preise und Verfügbarkeit

Das DJI Osmo Mobile 3 ist ab sofort zu einem Preis von 109 Euro verfügbar. Damit senkt DJI den Preis im Vergleich zum Vorgänger noch einmal deutlich und macht die neue Smartphone Steady Cam für neue Käuferschichten interessant*.

Die Lieferzeit beträgt aktuell zwischen 9 und 14 Tagen. Das neue Zubehör zum Gimbal haben wir dir in einem separaten Artikel detailliert vorgestellt.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Osmo Mobile 3 Gimbal: DJI | ©
  • DJI Osmo Mobile 3 Gimbal – Zugeklappt: DJI | ©

Schon gesehen?

exiftool schreibt Geodaten in eine Videodatei einer DJI-Drohne

Anleitung: GPS-Position für Videos von DJI Drohnen (Koordinaten)

Ihr scrollt auf Smartphone oder dem Computer durch eure Aufnahmen und sucht Drohnenvideos von einem bestimmten Ort? Dann wären direkt in die Videodatei eingebettete GPS-Koordinaten eine feine Sache. Wie das ... jetzt lesen!

DJI Go 4 App Update Hinweis 2

DJI kündigt DJI Go 4 App Update an. Flight Simulator muss gehen.

Nutzer der DJI Go 4 App bekommen seit einigen Stunden einen Update-Hinweis angezeigt. Demnach wird DJI in Kürze ein Update für DJI Go 4 App unter Android zur Verfügung stellen. ... jetzt lesen!

Mavic Mini in der Luft

Video: Glühbirne mit der Drohne wechseln?!

Wie viele Drohnen braucht man, um eine kaputte Glühbirne auszuwechseln? Eine Frage, die sich wohl die meisten noch nie gestellt haben dürften. Auf TikTok bekommen wir nun trotzdem die Antwort ... jetzt lesen!

DJI O4 Air Unit Pro Set

DJI O4 Air Unit & O4 Air Unit Pro vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI startet mit Vollgas ins neue Jahr 2025. Jetzt wurden mit der DJI O4 Air Unit und der O4 Air Unit Pro die beiden neuen FPV-Sender aus dem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar