Bilder des DJI Osmo Mobile 3 Smartphone Gimbal aufgetaucht

Diese Woche ist wieder einiges los bei DJI. Nun sind Fotos des neuen Osmo Mobile 3 Gimbals für Smartphones aufgetaucht. Und das am selben Tag, an dem der Drohnenhersteller sein neues FPV-Ökosystem bestehend aus Kamera, Brille und Fernsteuerung vorgestellt hat.

Das neue Osmo Mobile 3 wurde dabei ebenfalls durch den notwendigen FCC-Antrag verraten. Diesen Antrag müssen alle Unternehmen in den USA stellen, bevor sie ein Produkt mit Kommunikationseinrichtung auf den Markt bringen dürfen. Diese Anträge werden nach einiger Zeit öffentlich gemacht.

Das Osmo Mobile 3 tritt damit die Nachfolge des extrem beliebten Smartphone-Gimbal DJI Osmo Mobile 2 an, das wir bereits ausführlich für euch getestet haben.

Faltbar und mit USB-C

Viele Details sind den FCC-Anträgen in Bezug auf die Produktfeautres oft nicht zu entnehmen. Im Falle des Osmo Mobile 3 Gimbal haben wir aber Glück.

DJI OSMO Mobile 2 - Timelapse Aufnahme über den Wolken
Auch das Osmo Mobile 2 hat bereits tolle Aufnahmen gemacht.

So ist bereits sehr deutlich erkennbar, dass der Osmo Mobile 3 zusammenklappbar sein wird. Dazu befindet sich ein Gelenk oberhalb der Yaw-Achse, welches den Bildstabilisator in etwa der Mitte teilt.

Damit geht DJI auf einen der Hauptkritikpunkte am bisherigen Osmo Mobile 2 ein und macht die dritte Generation deutlich kompakter.

Außerdem ist bereits auf den FCC-Fotos zu erkennen, dass das neue Gimbal mit einer USB C Schnittstelle ausgeliefert wird. Das macht absolut Sinn, da DJI bereits bei seinen aktuellen Drohnen auf USB C setzt. Interessant wird in diesem Zusammenhang, ob der Osmo Mobile 3 auch Quick Charge 2.0 unterstützen wird, so wie beispielsweise der DJI Smart Controller* oder der neue FPV Controller.

Ähnliche Bedienung, größere Smartphones

Das Gimbal soll mit Abmessungen von 286x126x98 mm daher kommen und 405 Gramm auf die Waage bringen. Damit wäre es 80 g leichter, als der Osmo Mobile 2.

Außerdem soll die neue Generation größere Smartphones tragen können. Die Motoren wurden außerdem überarbeitet und haben nun einen größere Aktionsradius auf der Roll- und Tilt-Achse.

Die Verbindung zum Smartphone wird ab sofort über den aktuellen Bluetooth Low Energy 5.0 Standard aufgebaut, sofern das Smartphone diesen bereits unterstützt.

Die Anordnung der Bedienelemente scheint unterdessen sehr ähnlich zur aktuellen zweiten Generation zu bleiben. Zwei Knöpfe für Modus- und Aufnahme sowie ein Joystick zur Steuerung der Gimbal-Ausrichtung. Weitere Details finden sich im ebenfalls durch die FCC veröffentlichten Quick Start Guide zum Produkt.

Neu ist in jeden Fall der rückseitige Trigger-Button, den wir seit dem Osmo Mobile der ersten Generation vermisst haben. Die USB-A Schnittstelle zum Aufladen des Smartphone bleibt uns ebenfalls erhalten.

Wann genau das Osmo Mobile 3 Gimbal auf den Markt kommt ist noch nicht klar. Da das DJI FPV-System jedoch bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung des FCC-Reports vorgestellt wurde, dürfen wir wohl auch hier mit einer schnellen Präsentation rechnen. Immerhin wird DJI das Sommergeschäft 2019 gerne mitnehmen wollen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mittlerweile hat DJI das Osmo Mobile 3 Gimbal bereits offiziell vorgestellt. Alles Wissenswerte zu dem neuen Produkt findet ihr in unserem detaillierten Testbericht.

Quelle: FCC Report

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert