Leak: DJI Osmo Mobile 4 taucht in FCC-Datenbank auf

Die amerikanische Gerätedatenbank der FCC hat abermals eine anstehende Produktveröffentlichung von DJI verraten. Erstmals sind nun Informationen zu einem neuen Smartphone-Gimbal aufgetaucht, das wohl auf den Namen Osmo Mobile 4 hören wird.

Nachdem DJI Ende April die neue Mavic Air 2 Drohne gelauncht hat, war es bisher still um weitere Produkte aus dem Hause DJI. Die Gerüchte um die Mavic 3 einmal außenvorgelassen. Nun steht offensichtlich als nächstes ein neues Produkt der Osmo Familie ins Haus.

Die neue Informationen stammen aus der US-amerikanischen FCC-Datenbank, in welcher alle Geräte, die auf Funktechnologie irgendeiner Art setzen und für den US-Markt bestimmt sind, registriert werden müssen.

Osmo Mobile 4 Label geleakt

Im Gegensatz zu den veröffentlichten Patenten von DJI, über die wir die letzten Wochen berichtet haben, sind die Daten in der FCC-Datenbank um ein Vielfaches konkreter. Die Anmeldung in der Datenbank stammen nämlich direkt von den Produktherstellern und haben in der Vergangenheit mit hoher Trefferquote bereits im Vorfeld über kommende Produkte von DJI informiert.

DJI Osmo Mobile 3 Gimbal - Zuammengeklappt
Das Osmo Mobile 3 Smartphohe-Gimbal von DJI bekommt wohl bald einen Nachfolger.

Die nun veröffentlichten Dokumente wurden von SZ DJI Osmo Technology Co.,Ltd. eingereicht und beschreiben ein Produkt, dass auf den Namen DJI OM4 hört. Ausgeschrieben kann es sich dabei eigentlich nur um die nächste Generation des Osmo Mobile Smartphone-Gimbals von DJI handeln.

Der Zeitpunkt des Leaks ist ebenfalls passend. Das Osmo Mobile 3 (zu unserem OM3 Testbericht) wurde vor knapp einem Jahr im August 2019 veröffentlicht. Das OM3 war ein großer Erfolg und führte viele Detailverbesserungen gegenüber dem Osmo Mobile 2 (zu unserm OM2 Testbericht) ein. Unter anderem einen Klappmechanismus, der das Gimbal sehr kompakt für den Transport machte. Dieser bleibt uns hoffentlich beim OM4 erhalten.

Bis auf einige RF-Testberichte, spuckt die FCC-Datenbank aktuell jedoch nur das FCC-Label aus. Daraus lassen sich aber immerhin bereits einige Informationen ableiten.

DJI OM4 Gimbal ansehen!*

OM4 mit Bluetooth und 2450 mAh Akku

Das Label des neuen Osmo verrät uns bereits, dass DJI das Produkt unter der Bezeichnung OK100 führen wird. Das OM3 Gimbal wurde unter dem Kürzel OF100 veröffentlicht. Das Label soll 41,5 x 17 mm groß sein und auf der Innenseite des unteren Gimbalarms Platz finden.

Wir haben kurzer Hand nachgemessen: Von der Größer her würde das Label damit auch auf den Arm des Osmo Mobile 3 passen, was eine in etwa gleiche (oder vielleicht sogar noch kompaktere) Größe des Gimbals vermuten lässt.

Außerdem sind auf dem Label bereits die technischen des integrierten Akkus abgebildet. Das OM4 (DJI schreibt den Namen offensichtlich nicht mehr aus) setzt auf einen 2450 mAh großen Akku mit einer Nennspannung von 7,2 V. Daraus ergibt sich eine Energie von 17,64 Wh.

Diese Daten decken sich exakt mit dem Akku, der aktuell im Osmo Mobile 3 Einsatz findet. Wir dürfen daher wohl ähnliche Laufzeiten von bis zu 15 Stunden erwarten.

Die Verbindung zur DJI Mimo App (?) und Smartphone wird weiterhin über Bluetooth hergestellt. Da auch das OM3 bereits Bluetooth Low Energy 5.0 unterstützt, ist davon auszugehen, das auch das OM4 natürlich mit dem aktuellen BTE-Standard umgehen kann.

Release des OM4?

Das genaue Release Date des Osmo Mobile 4 ist natürlich noch unbekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Vorstellung sehr zeitnah bevorsteht.

Zum Vergleich können wir den Launch des Osmo Mobile 3 im letzten Jahr heranziehen. Das FCC Label erschien am 30.07.2019 in der Datenbank der Amerikaner. Am 13. August 2019 wurde das Gimbal offiziell vorgestellt.

Wir gehen daher davon aus, dass wir mit einer offiziellen Präsentation des DJI OM4 innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen rechnen können.

Quelle: FCCID

Update 27. August 2020

Das neue Osmo Mobile 4 (OM4) soll laut dem meist gut informierten Twitter-Account OsitaLV auf eine magnetische Halterung des Smartphones setzen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Update 28. August 2020

DJI stellt das OM4 Gimbal offiziell zu einem Preis von 145 Euro vor. Alle Details findet ihr in unserem Artikel zum Launch des OM4.

DJI OM4 Gimbal kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert