DJI Mavic 2 Enterprise mit M2E Lautsprecher

Drohne erinnert Franzosen an Corona-Ausgangssperre

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Corona Virus ist in ganz Europa auf dem Vormarsch. Auch in Frankreich setzt die Polizei nun eine Drohne ein, um Bürger an die Erlasse der Regierungen im Rahmen der Corona-Krise zu erinnern.

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Was sonst alltäglich ist, ist zurzeit in vielen Ländern Europas verboten oder nur eingeschränkt möglich.

Da es trotzdem immer wieder Menschen gibt, die den Ernst der Lage noch unterschätzen, greift nun auch die französische Polizei zum Drohneneinsatz.

Drohne belehrt Passanten in Corona-Zeiten

In der französischen Stadt Nizza an der Côte d’Azur setzt die örtliche Polizei nun auch eine Drohne ein, um die weitere Verbreitung des Corona Virus zwischen Menschen einzudämmen.

DJI Mavic 2 Enterprise mit M2E LautsprecherBildquelle: DJI | ©
Die DJI Mavic 2 Enterprise hilft nun auch im Kampf gegen COVID-19 in Frankreich.

Bereits in China gab es solche Einsätze in mehreren Fällen. Die Chinesen gehen aber noch einen Schritt weiter und nutzen Drohnen sogar zur Desinfektion gesamter Landstriche oder zur Kontrolle der ausgerufenen Quarantäne, die aktuell über 50 Millionen Menschen betrifft.

Auch in Spanien wurden erst vor wenigen Tagen erstmals Drohnen im Rahmen der Corona-Pandemie eingesetzt. Die Franzosen machen es nun nach und nutzen eine Mavic 2 Enterprise Drohne von DJI zur akustischen Warnung von Mitbürgern.

Die Polizei erinnert dabei mithilfe eines Lautsprechers auf der Drohne immer wieder daran, dass die Menschen den von der Regierung vorgeschriebenen Mindestabstand von 1 Meter zu anderen Mitmenschen einhalten sollen. Auch Frankreich befindet sich seit einigen Tagen in einem vollständigen Lock-Down-Modus in dem das Verlassen des Hauses nur noch für die notwendigsten Dinge möglich ist.

Mavic 2 Enterprise trumpft auf

Die Flugmission wurde dabei mit dem französischen Drohnen-Service-Anbieter Drone-06 durchgeführt und darf wohl als erster Test aufgefasst werden.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zur Folge soll nun eine zweite Drohne angeschafft werden, um weitere Abschnitte der lagegezogenen Küstenregion zu überwachen.

Bei der verwendeten Drohne handelt es sich um eine Mavic 2 Enterprise von DJI, die sich dank der verschiedenen Erweiterungsmodule flexibel anpassen lässt. Im aktuellen Fall kommt das sogenannte M2E Lautsprecher-Modul zum Einsatz.

Dieser kleine Lautsprecher wird einfach an der Stirn der Mavic 2 Enterprise befestigt und erreicht dabei einen Schalldruck von 100 dB (bei 1 Meter Abstand).

Der Pilot kann dann ganz einfach eine Audionachricht oder einen Audio-Live-Stream über die DJI Pilot App an die Drohne senden, die diese dann in der Luft verstärkt wiedergibt.

Quelle: Reuters

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mavic 2 Enterprise mit M2E Lautsprecher: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mini 3 Pro in der Hand

DJI MSDK 5 soll Support für Mini 3 & Mini 3 Pro bekommen

Mit dem MSDK stellt DJI eine Schnittstelle für Entwickler von unabhängiger Software und Apps bereit, die es erlaubt, unterschiedliche Drohnenmodelle zu steuern. Auch die Mini 3 Serie soll offenbar bald ... jetzt lesen!

Die DJI FPV Drohne am Himmel

DJI Avata: Neue FPV-Drohne im CineWhoop-Stil?

DJI Avata: So wird offenbar eines der nächsten Produkte des chinesischen Kamera- und Drohnenherstellers heißen. Schenkt man ersten Gerüchten Glauben, soll sich dahinter eine FPV-Drohne verbergen, die sich auf das ... jetzt lesen!

Risse in der Antenne der DJI RC Pro mit einem Pfeil markiert

Wissen: Risse in Antennen der DJI RC Pro (Defekt)

Die DJI RC Pro ist der größte Controller im Consumer-Lineup für Drohnen von DJI. Im Forum des Herstellers gibt es Berichte über Risse, die sich in an den Antennen der ... jetzt lesen!

Die DJI RC 2 und die Mini 4 Pro liegen nebeneinander.

DJI Fly App v1.12.3 bringt finales 120m-Limit (& einen Ausweg!)

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue Version (v1.12.3) bringt Klarheit für alle DJI Mini 4 Pro Piloten und setzt die C0-Bestimmungen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar