Drohne mit Biohazard Symbol

Corona Virus: China nutzt Drohnen zur Durchsetzung von Quarantäne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Corona Virus sorgt in China schon seit Wochen für eine der größten Quarantäneaktionen des Landes. Dabei verwendet die chinesische Regierung verschiedenste Arten von Drohnen, um die betroffenen Gebiete zu managen.

Das Corona Virus (Covid-19) ist nun auch in Europa und Deutschland angekommen. Die Fallzahlen sind noch niedrig, in jedem Fall noch kein Vergleich zu dem, was in China passiert.

Die verschiedenen Lokalregierungen in China setzen nun bereits flächendeckend verschiedene Arten von Drohnen ein, um die Bevölkerung unter Quarantäne zu halten und zu versorgen.

Viele Bürger müssen zu Hause bleiben

Da sich das Corona Virus vor allem durch den engen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen lässt (Tröpfeninfektion) ist eine Quarantäne in eng besiedelten Gebieten mitunter die einzig wirksame Maßnahme, um die Ansteckung vieler weiterer Menschen zu verhindern.

Drohne mit Biohazard Symbol

In 11 chinesischen Metropolstädten stehen derzeit daher über geschätzte 50 Millionen Menschen unter häuslicher Quarantäne oder sollen möglichst ihr zu Hause nicht verlassen.

Um diese Quarantäne aufrecht zu erhalten, werden aktuell bestehende Drohnen teilweise zweckentfremdet und für Aufklärungsmissionen verwendet.

Auch Chinas Technologiehochburg Shenzhen ist betroffen. Nach offiziellen Angaben gibt es knapp 360 Drohnenunternehmen in Shenzhen, darunter natürlich auch DJI. Es kommt also nicht nur der Virus selbst aus China, sondern auch ein Großteil der Drohnentechnologie, die nun dabei ist die Krankheit zu bekämpfen.

Aufklärungsdrohnen, Kartografiedrohnen und Lieferdrohnen im Einsatz

Gemeinsam mit den Behörden arbeiten einige der Unternehmen gerade daran, die für Aufklärungs- und Kartografiezwecke entwickelten Drohnen für Patrouillenflüge umzurüsten.

Der Hersteller MicroMultiCopter gibt zum Beispiel an, dass eine seiner Griflion M8 Drohnen aktuell knapp 10 Quadratkilometer pro Stunde abfliegt und aus eine Bilder der aktuellen Quarantänesituation aus der Luft liefert.

Damit erledigt die Drohne die Arbeit von über 100 menschlichen Polizei-Patrouillen in vielen einzelnen Autos. Diese können so viel gezielter eingesetzt werden, wenn sich eine Situation aus den Luftbildern ergibt.

Außerdem kommen Lieferdrohnen zum Einsatz, die wichtige Medikamente und medizinische Gerät zwischen verschiedenen Standorten hin- und her transportieren. Die Drohnen kommen vor allem dort zum Zug, wo der Straßenverkehr blockiert ist.

An anderer Stelle treten Drohnen zur Desinfektion von großen öffentlichen Bereichen, Straßen und Krankenhäusern aus der Luft in Aktion. Auch der Wattestäbchen-Hack für die Mavic 2 Enterprise Dual Drohne schuf Abhilfe, um die Körpertemperatur von Passanten genau(er) ermitteln zu können.

Insgesamt sorgt das Corona Virus also dafür, dass sowohl Regierung als auch Bürger schnell erkennen mussten, wie sinnvoll sich die Drohnentechnologie in einer solchen Ausnahmesituation einsetzen lässt. Interessant wird es, wie viel von den jetzt im Krisenmodus erlaubten Überwachungen und Transporten auf dem Drohnenweg nach der Rückkehr in den Alltag weiterhin beibehalten wird.

In Deutschland sieht es unterdessen geschätzt eher schlecht aus. Aufgrund der über Jahr stark zurückhaltenden Einstellung gegenüber Drohnen dürften hier für den Ernstfall in keinster Weise die gleichen technischen Mittel bereit stehen, um eine Quarantäne auf ähnliche Art zu managen – zu der es hoffentlich niemals kommt.

Quelle: SCMP

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Feuer - große Flamme

UK: Drohne setzt Wohnzimmer in Brand

In England ist es zu einem unschönen zwischen Fall gekommen. Eine Drohne hat beim Ladevorgang das Wohnzimmer einer Familie in Brand gesetzt. Aktuell ist noch unklar, wieso das Gerät Feuer ... jetzt lesen!

Feuerwerk in Rot und Blau

Hoverbike der Dubai Police verunglückt während Testflug

Die Dubai Police erwägt schon seit Längerem den Einsatz eines Hoverbikes. Nun ist ein Video im Netz aufgetaucht, dass einen Crash des manntragenden Quadcopters zeigt. Bemannte Drohnen sind ohne Frage ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot. ... jetzt lesen!

Kanda Flagge und Drohne auf Macbook Pro

Kanadischer Polizei-Helikopter kollidiert mit RCMP-Drohne

In Kanada ist es zu einer Kollision zwischen einem Helikopter der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und einer Drohne gekommen. Die Drohne wurde ebenfalls von der RCMP gesteuert. Erst vor ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar