DJI Smart Controller in der Hand eines Piloten

USA: Mann drohen vier Jahre Haft für Flug über NFL-Spiel

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA wurde Anklage gegen einen Drohnenpiloten erhoben, der seine Drohne während eines Football-Spiels der NFL in direkte Nähe eines Stadions fliegen ließ. Der Vorfall sorgte für eine Spielunterbrechung.

Dass auch in den USA die Regulierungen für UAVs in den letzten Jahren immer strenger geworden sind, ist kein Geheimnis. Die US-Amerikaner schützen dabei besonders ihre großen Sportevents vor ungewollte UAVs, in dem entsprechende temporäre Flugbeschränkungen ausgerufen werden.

Wer sich gegen diese widersetzt, muss mit der Härte des Gesetzes rechnen. Genau das ist nun einem 44 Jahre alten Mann aus Pennsylvania passiert.

Drohnenflug stört NFL AFC Championship Spiel in Baltimore

Der Zwischenfall ereignete sich knapp zwei Wochen am 28. Januar 2024 bei einem AFC Championship Spiel der National Football League (NFL). Während des Spiels, welches in dem M&T Bank Stadion in der Stadt Baltimore abgehalten wurde, entdeckte das Sicherheitsteam plötzlich eine Drohne am Himmel.

Die Anwesenheit des UAVs alarmierte direkt ein entsprechendes Sicherheitsteam, welches kurze Zeit später den Entschluss fasste, das Football-Spiel zu unterbrechen.

Während Sportveranstaltungen dieser Größe (das Stadion hat etwas mehr als 70.000 Sitzplätze), werden im Normalfall temporäre Luftraumbeschränkungen durch die FAA verhängt. Deren Wirkung beginnt in der Regel eine Stunde vor dem geplanten Start der Veranstaltung, enden eine Stunde nach dem Ende des Sportevents und erstrecken sich über einen Radius von 3 nautischen Meilen (knapp 5,5 km) um das Stadion.

Pilot wird gestellt und sieht sich schwerer Anklage gegenüber

Der Pilot befand sich zu dem Zeitpunkt offenbar außerhalb des Stadions und wurde schnell identifiziert, da er seine Drohne direkt bei sich landete. Wie sich später herausstellte, war sich der 44-Jährige nicht darüber im Klaren, dass er an dieser Stelle nicht hätte fliegen dürfen.

Laut einer Meldung des U.S. Attorney’s Office (Maryland), verwies der Mann darauf, dass die App seiner DJI Drohne ihn bisher an dieser Stelle immer von einem Flug abgehalten habe. Dieses Mal sei dies anders gewesen und der Drohne wurde der Aufstieg erlaubt.

Eine Registrierung oder eine Drohnenlizenz konnte der Mann nicht vorweisen. Auch hatte er offenbar den von der FAA empfohlene B4UFLY Dienst nicht geprüft und soll somit seiner Selbstinformationspflicht nicht nachgekommen sein.

Maß der Strafandrohung wirft Fragen auf

Laut des offiziellen Schreibens der Staatsanwaltschaft wird dem Mann nun das „wissentliches Betreiben eines nicht registrierten UAS und der wissentliche Dienst als Luftfahrzeugführer ohne Flugtauglichkeitszeugnis“ unterstellt, was bis zu drei Jahre Haft bedeuten könnte.

Weiterhin könnte eine weitere einjährige Haftstrafe für die „vorsätzliche Verletzung des Luftraums zur nationalen Verteidigung der Vereinigten Staaten“ dazukommen.

In der offiziellen Meldung ist das genaue Drohnenmodell nicht genannt. Die Website DroneDJ berichtet jedoch, dass es sich um eine DJI Mini 2 gehandelt haben soll. Dieser Umstand dürfte positive Auswirkungen auf das Strafmaß haben, da für Drohnen mit einem Gewicht von unter 250 g keiner Registrierungspflicht unterliegen und lediglich einen Online-Test und kein „Part 107 Certificate“ benötigen.

Quelle: Justice.gov, DroneDJ

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 3 #GPSGate Teaser

USA: Schneerettung als Vorlage für neuen SOS-Modus für Drohnen?

Es gibt bereits viele Beispiele dafür, wie Drohnen Menschen in Not geholfen oder sogar Leben gerettet haben. Ein aktueller Fall aus den USA hat seinen positiven Ausgang ebenfalls einer Drohne ... jetzt lesen!

Drohne mit Biohazard Symbol

Testprojekt der „Pandemic Drone“ durch Bürgerproteste abgebrochen

Die Pandemic Drone ist eine speziell für die Überwachung von Menschenmengen entwickelte Drohne, um frühzeitig Krankheitszeiten einzelner Personen in einer Ansammlung zu erkennen. Nun führte negative Presse zu einem Abbruch ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Niederlande: Drohnenpilot beschossen, Täter unbekannt

Die meisten Konflikte lassen sich glücklicherweise gewaltfrei lösen. Was jetzt in den Niederlande passiert ist, dürfte aber vielen Drohnenpiloten ein mulmiges Gefühl geben. Hier wurde ein Drohnenpilot nun tatsächlich durch ... jetzt lesen!

Illegale Drohnenflüge in den USA

FAA erlaubt BVLOS-Flüge für Rettungskräfte

Die US-amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat ein neues Formular vorgestellt, mit dem Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ab sofort den Betrieb von Drohnen außerhalb der direkten Sicht (BVLOS) des Piloten beantragen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar