DJI Mavic 2 Drohne im Flug Schrägansicht

Neuer Report: DJI Drohnen senden keine Daten nach China

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein neuer, unabhängiger Report geht abermals auf die Vorwürfe ein, DJI Drohnen würden Daten nach China oder an andere Dritte übertragen. In dem durch PrecisionHawk in Auftrag gegebene Report wurden keine Datenabflüsse entdeckt.

Seit dem Beginn des Handelskrieges zwischen China und den USA geriet auch DJI als Weltmarktführer im zivilen Drohnenmarkt zwischen die Fronten. Eine Veröffentlichung des Department of Homeland Security unterstellte DJI, dass die Drohnen Daten sammeln und an die chinesische Regierung weiterleiten würden.

DJI selbst widersprach diesen Vorwürfen wiederholt und legte sogar eigene Auditberichte vor. Trotzdem kam es letztendlich dazu, dass mehrere US-Behörden ihre DJI Drohnenflotten deaktivieren mussten.

Report findet keine unerwarteten Datentransfer

Das US-Unternehmen PrecisionHawk berät unter anderem Behörden und andere Regierungskunden bei der Planung und dem Einsatz von Drohnen.

DJI Mavic 2 Drohne im Flug Schrägansicht
Der neue Report bestätigt: DJI Drohnen senden keine Daten an Dritte.

Nun hat der Drohnenspezialist zusammen mit der bekannten Security-Beratung Booz Allen Hamilton eine ausführliche Untersuchung verschiedener DJI Drohnen gestartet, die für den Einsatz im industriellen und behördlichen Umfeld gedacht sind.

Getestet wurden auch zwei Drohnen mit der so genannten Government Edition Firmware, die DJI als eine von mehren Reaktionen auf die Vorwürfe auf den Markt gebracht hat. Diese Spezialversion ermöglicht es Regierungen die Software der Drohnen selbst zu prüfen. Außerdem kommt standardmäßig eine Verschlüsselung zum Einsatz.

Die Experten versuchten die Drohnen dabei mit verschiedensten Szenarien anzugreifen, um an Daten zu gelangen. Datentransfers an DJI, nach China oder an andere unerwartete Dritte wurden auch bei dieser Überprüfung zu keinem Zeitpunkt festgestellt.

Die Test wurden dabei mit DJI’s Government Edition Mavic Pro und Matrice 600 Pro sowie der Mavic 2 Enterprise durchgeführt.

Kleinere Schwachstellen offen gelegt

Der Report zeigt relativ deutlich, dass ein erfolgreiches Abziehen von Daten von den genannten Drohnen nur in direkter physikalischer Nähe realistisch möglich ist. Dazu benötigt der Angreifer in fast allen Szenarien direkten Zugriff auf die Drohne selbst.

Die einzige externe Verbindung über das Internet erfolgt bei der Verwendung der Karten-Funktion. Hierbei wird natürlich Material von Servern von Google und teilweise Amazon AWS geladen. Das ist aber keine Überraschung und dürfte bei jeder Drohne, egal welches Herstellers, genau so passieren, wenn auf Live-Kartenmaterial zugegriffen wird.

DJI hat in einem Statement bereits sehr positiv auf den neuen Report von PrecisionHawk reagiert und mitgeteilt, dass einige der gefundenen Schwachstellen bereits geschlossen wurden und andere zurzeit bearbeitet werden.

So wurde beispielsweise der Verschlüsselungsalgorithmus der Mavic 2 Enterprise auf ein aktuelleres AES 256 Bit Verfahren aktualisiert.

Kunden von den genannten Drohnen dürfen sich daher wohl also in den kommenden Monaten über Updates für noch mehr Sicherheit freuen.

Quelle: PrecisionHawk, DJI

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 3: Neue Foto sollen Drohne zeigen (Renderings?)

Aktuell geht’s Schlag auf Schlag. So eben sind drei neue Fotos aufgetaucht, die das Äußere der kommenden Mavic 3 Drohne von DJI zeigen sollen. Viele Details gibt es nicht. Hier ... jetzt lesen!

Mavic 3 v01.00.0700 Firmware Update

Mavic 3 v01.00.0700 FW-Update bringt HLG, ProRes 422 und mehr

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat ein umfassendes Firmware-Update für die Mavic 3 und Mavic 3 Cine Drohnen veröffentlicht. Die neue Software v01.00.0700 bringt unter anderem HLG-Aufnahmen und macht die ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

DJI reagiert auf die Pläne der US-Politik für 2025

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat im vergangenen Jahr turbulente Zeiten in Hinblick auf die Zukunft des US-Geschäfts durchlebt. Die Pläne der US-Regierung Drohnen von DJI komplett vom Markt auszuschließen, ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Datum Uhrzeit Problem Falsche EXIF Daten - Einstellungen Teaser

Lösung: DJI Mavic 2 Pro / Smart Controller Datum- und Zeitproblem (EXIF)

Der DJI Smart Controller scheint ein Problem mit der Systemzeit zu haben. Dadurch werden alle EXIF-Bilddaten falsch generiert und du stehst am Ende vor einem großen Durcheinander. In diesem Artikel ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar