Satellit-GPS-Weltraum

GPS Week Rollover 2019 am 6. April – Check deine Drohne!

Publiziert von Nils Waldmann

am

Viele moderne Drohnen nutzen GPS zur genauen Positionsbestimmung in der Luft. Häufig werden diese Informationen mit Informationen von Kameras und anderen Sensoren kombiniert, um einen stabilen Schwebeflug zu erreichen.

Am 6. April steht der zweite GPS Week Rollover an, der Auswirkungen auf GPS-Empfänger haben kann. Drohnenpiloten sollten sich daher bei dem Hersteller ihres Multicopters informieren, ob das Event Einfluss auf das Flugverhalten und die Sicherheit haben könnte.

10-Bit-Variable führt zum GPS Week Rollover

Das GPS-System wird nicht ausschließlich zur Positionsbestimmung, sondern auch zur Zeitsynchronisierung verwendet. GPS-Empfänger* können sich so aus dem GPS-Signal die genaue Uhrzeit errechnen.

Auch das Datum wird so entsprechend übertragen. Was genau ist nun der GPS Week Rollover? Ganz einfach: das GPS-System zählt die aktuelle Woche seit dem Start von GPS ganz einfach hoch. Leider wird die aktuelle Wochenanzahl nur in einer 10-Bit-Variable gespeichert. Somit sind lediglich Werte von 0 – 1023 Wochen möglich.

Satellit-GPS-Weltraum

Erreicht das System die 1024 Woche, wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt. Genau dieser Zeitpunkt steht uns nun bereits zum zweiten Mal bevor. In der Nacht zum 6 April 2019 findet der zweite GPS Week Rollover statt und die Zählung der Wochen beginnt wieder von vorne.

So kommt es alle 19,7 Jahre zu dem GPS Week Rollover Event. Das erste Mal fand der Rollover im Übrigen im Jahr 1999 statt.

GPS-Empfänger unter Umständen verwirrt

Ältere GPS-Empfänger können mit dem Rollover Probleme bekommen und die Zeit bzw. das Datum falsch interpretieren. Dieses wird dann um 20 Jahre bzw. 40 Jahre zurückgesetzt.

Moderne Empfänger sollten das Event bereits voraussehen und den Reset der Wochenzählung entsprechend interpretieren können. Ob dies für den GPS-Empfänger* deiner Drohne der Fall ist, erfährst du beim Hersteller.

DJI gibt bereits Entwarnung

Der chinesische Drohnenhersteller DJI* hat für seine Drohnen bereits Entwarnung gegeben. Hier soll es keinerlei Einschränkungen durch den GPS Week Rollover geben. Die Piloten von DJI Drohnen müssen auch kein Update oder Ähnliches einspielen und können ihre Fluggeräte ganz normal nutzen.

DJI Mavic 2 Pro DrohneBildquelle: DJI | ©
Auch die Mavic 2 Pro* soll sich vom GPS Week Rollover nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Das trifft sowohl für den 6 April 2019 selbst, als auch für die Zeit danach zu. DJI* gibt an, dass die eigenen Produkte bereits ausgiebig auf die Auswirkungen des Roll Overs getestet worden seien und keine Besonderheiten festgestellt worden sind.

Quelle: GPS Week Rollover Wikipedia, DJI


Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mavic 2 Pro Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Matrice 200 V2 Drohne

DJI präsentiert neuen X-Port und Enterprise Shield Schutzbrief

DJI hat seinen neuen X-Port für Enterprise-Drohnen auf dem gerade laufenden Airworks 2019 in Los Angeles vorgestellt. Die neue Schnittstelle soll die schnellere Integration von Drittanbieter Hardware ermöglichen. Das Ziel ... jetzt lesen!

Mavic 3E und Mavic 3T Teaser Mockup

Mavic 3 Enterprise (M3E & M3T): Weitere Details geleakt

Einen Tag vor der angekündigten Vorstellung der neuen Mavic 3 Enterprise Serie, haben weitere Informationen und Bilder ihren Weg ins Netz gefunden. Unter anderem erfahren wir Details zur Kamera der ... jetzt lesen!

DJI OM4 Gimbal mit Stativ

DJI stellt OM4 Gimbal für Smartphones vor (Osmo Mobile 4)

Der Drohnenspezialist DJI hat heute mit dem OM4 die nächste Evolutionsstufe seines Smartphone-Gimbals vorgestellt. Das OM4 ist die vierte Generation der bekannten DJI Osmo Mobile Reihe und kommt unter anderem ... jetzt lesen!

Bye Bye, Mavic 2 – Hallo Mavic 3?

Langsam fügt sich das Bild aus vielen verschiedenen Informationsquellen rund um die kommende Mavic 3 Drohne von DJI zusammen. Neusten Informationen zur Folge soll das Ende der Produktion der Mavic ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar