DJI Wattestäbchen Hack für Mavic 2 Enterprise Dual

DJI bekämpft Corona mit Wattestäbchen-Hack für IR-Kamera

Publiziert von Nils Waldmann

am

Im Kampf gegen das Corona Virus sind die Ingenieur von DJI auf eine weitere Idee zur Optimierung von DJI Drohnen gekommen: Wattestäbchen zur Verbesserung von Wärmebildkameras.

Was auf den ersten Blick wie ein schlechter April-Scherz klingt, ist in Wahrheit eine der wohl interessantesten „low-tech“ Ideen zur Verbesserung einer DJI Drohne.

Mithilfe eines einfachen Wattestäbchens ist es den DJI Ingenieuren gelungen, die Mavic 2 Enterprise Dual für die Messung von Körpertemperaturen fit zu machen.

Mavic 2 Enterprise Dual als Fieberthermometer

Um Personen mit erhöhter Körpertemperatur zu identifizieren, kommen in chinesischen Städten aktuell auch Drohnen mit IR-Kameras zum Einsatz.

DJI Wattestäbchen Hack für Mavic 2 Enterprise Dual
Der Wattestäbchen-Hack zur Demonstration an einer Mavic 2 Pro Drohne.

Erst vor kurzem fiel Anwendern dabei auf, dass die gemessenen Temperaturen der Mavic 2 Enterprise Dual Wärmebildkamera in dieser Disziplin relativ große Messfehler von 4 bis 5 ° Celsius aufweist.

Da die Drohne nie für die Messung von Körpertemperaturen entwickelt worden ist, sondern für den industriellen Einsatz konzipiert ist, ist diese Abweichung zunächst nicht verwunderlich.

Aufgrund der Tatsache, dass die Mavic 2 Enterprise Dual Drohne eine der verbreitetsten Drohnen mit einer Wärmebildkamera ist, die in der aktuellen Situation mit der Identifizierung von kranken Personen helfen kann, hat DJI trotzdem eine Lösung erarbeitet.

Die Idee ist dabei genauso einfach, wie genial: Alles was benötigt wird ist ein Wattestäbchen und etwas Klebeband.

Die Lösung: ein einfaches Wattestäbchen

Um die Genauigkeit der verbauten FLIR Lepton IR-Kamera deutlich zu erhöhen, schlägt DJI die Verwendung eines Wattestäbchens vor.

Dieses wird einfach auf die Oberseite des Gimbals geklebt und zeigt nach vorne in Flugrichtung.

Diese Positionierung sorgt dafür, dass das Ende des Stäbchens in das Sichtfeld der Wärmebildkamera hereinragt und im Falschfarbenbild angezeigt wird.

Mehrere von DJI durchgeführte Tests „unter Standardbedingungen“ sollen den Messfehler der Drohne so auf 0,5 °C beschränken.

Wie genau das Ganze funktioniert, wird im Artikel auf Abacus News (gehört zur South China Morning Post Publishers Ltd.) nicht erklärt. Wir gehen davon aus, dass die Nähe des Wattestäbchens vor der Kamera als eine Art Referenzpunkt wirkt, der die Gesamtgenauigkeit der Messung anderer Objekte im Bild erhöht.

DJI weißt in jedem Fall noch einmal deutlich darauf hin, dass es weiterhin nicht empfohlen wird die Mavic 2 Enterprise Dual für medizinische Messungen einzusetzen. In Ermangelung an anderer Drohnentechnologie an vielen Stellen, ist das „Wattestäbchen-Upgrade“ aber sicher eine willkommene Idee im Kampf gegen Corona.

Der chinesische Drohnenhersteller engagiert sich aktuell sehr publikumswirksam im Rahmen der Prävention weiterer Corona-Ansteckungen in dem Drohnen im Wert von weit über 1 Mio US-$ zur Desinfektion von ganzen Städten gespendet wurden.

Quelle: Abacus News

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Insta360 Sphere Kamera von oben

Insta360 Sphere: Neue 360°-Kamera für DJI Air 2S

Der Kameraspezialist Insta360 nimmt mit seiner neuen Sphere Kamera normale Drohnenpiloten abseits der FPV-Liga ins Visier. Die neue 360°-Kamera soll hochauflösende Videos liefern, die sich in der Nachbearbeitung in jedem ... jetzt lesen!

Mavic Mini 2 Drohne Mockup

DJI Mavic Mini 2 – Gerüchte, Infos & Erwartungen

Die Mavic Mini 2 Drohne soll angeblich schon bald die kompakte Mavic Mini Drohne von DJI ablösen. In diesem Artikel haben wir euch die bisherigen Informationen, Gerüchte und Spekulationen zur ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

Preise für DJI M30 & M30T werden offenbar gesenkt

Für Kunden aus dem Enterprise-Sektor scheint es gute Neuigkeiten aus dem Hause DJI zu geben. Einem veröffentlichten Schreiben zur Folge sollen die Preise für die Matrice 30 Serie in Zukunft ... jetzt lesen!

Leak: Insider-Skizze soll DJI Mavic 3 zeigen

Neben den aktuellen Berichten über eine DJI AIR 2S Drohne, ist nun eine neue Skizze aufgetaucht, die die kommende Mavic 3 Drohne erstmals etwas detaillierter zeigen soll. Wir haben uns ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar