Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

UK: Polizei stattet Drohnenpiloten besuche ab – illegale Flüge

Publiziert von Nils Waldmann

am

In Großbritannien ist die Polizei an einigen Orten unterwegs und macht Hausbesuche bei Drohnenpiloten, die sich nicht an die geltenden Regeln halten. Durch den Lockdown kommt es offensichtlich zu mehr Verstößen.

Das viele Leute in der aktuellen Lockdown-Phase aufgrund der Corona-Pandemie auch im Vereinigten Königreich mehr Freizeit haben, dürfte niemanden überraschen.

Dieser Umstand hat nun offensichtlich dazu geführt, dass mehr vermeintlich illegale Drohnenflüge durch Mitbürger an die Polizei gemeldet wurden. Diese begibt sich auf Aufklärsungstour.

Polizei klärt Drohnenpiloten an der Haustür auf

Ein Beispiel ist die Polizei in Wiltshire, die sich dazu entschlossen hat, den Meldungen anderer Bürger mit direkter Konfrontation und Aufklärung zu antworten.

Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0
Eine Drohne schaut vom Himmel herab.

Nach Angaben eines Sprechers der lokalen Polizei, gab es seit dem Inkrafttreten des Lockdown „ein paar mehr Meldungen“ von Drohnenflügen als üblicherweise.

Die Polizei erklärt sich das Phänomen auf zweierlei Arten: Zum einen sind mehr Personen für längere Zeitraum zu Hause und bemerken daher die Drohnen eher.

Zum anderen haben natürlich auch die Hobby-RC-Piloten mehr Freizeit, die sie unter anderem mit dem einen oder anderen Flug direkt aus dem eigenen Garten heraus starten.

Die Polizei in Wiltshire macht sich nach einer Meldung dann selbst auf die Suche nach dem potenziellen Piloten und klärt die Person noch einmal über ihre Pflichten und die geltenden Gesetze auf.

Privatsphäre verletzt

Einige der Piloten lassen ihre Drohnen dabei direkt aus ihrem Garten starten und machen sich danach auf Erkundungstour in der Nachbarschaft.

Das solche Aktionen natürlich für Unbehagen bei allen anderen Mitmenschen am Boden sorgen, sollte eigentlich jedem klar sein. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, woher die Drohne kommt und wer sie steuert.

Gerade diese Verstöße sind es, die die Polizei in einem klärenden Gespräch mit den verantwortlichen Piloten bespricht.

Auch werden die Betreiber der UAVs darauf aufmerksam gemacht, dass das Veröffentlichen von Fotos und Videos im Internet, z.B. auf Social Media Plattformen, nur dann gestattet ist, wenn keine Details von anderen Personen zu erkennen sind. Ansonsten ist natürlich zu erst das Einverständnis einzuholen.

Die meisten der Flüge „im eigenen“ Garten sind aber auch Gesichtspunkten der aktuellen Drohnenregulierungen in UK verboten. Denn Flüge sind nur in einem seitlichen Abstand von 50 Metern zu Gebäuden, Fahrzeugen, Schiffen und Personen erlaubt.

Außerdem gilt im Allgemeinen, dass ein Abstand von 150 m zu bebautem Gebiet einzuhalten ist. Am wichtigsten sind jedoch die Höhenbegrenzungen von 120 m. Wer hiergegen verstößt, der muss in UK sogar mit der Beschlagnahmung der eigenen Drohne rechnen – das betonen die Polizeibeamten noch einmal nachdrücklich.

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Quelle: Wiltshire999s

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI bekämpft Corona Virus in China

DJI bekämpft Corona Virus mit Drohnen

Das Corona Virus beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Nun ist der chinesische Drohnenhersteller DJI offiziell dabei, Drohnen zur Desinfektion großer Gebiete einzusetzen. Bereits vor einigen Tagen berichteten wir darüber, ... jetzt lesen!

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Irischer Drohnenpilot könnte vor Jury-Gericht landen

In Irland werden Verstöße mit Drohnen gegen das geltende Luftfahrtgesetz strikt verfolgt. Ein weiterer Drohnenpilot sieht sich jetzt mit neuen Vorwürfen konfrontiert, die erstmals ein Jury-Gerichtsverfahren zur Folge haben könnten. ... jetzt lesen!

EASA Logo

EU-Drohnenregeln verabschiedet und veröffentlicht

Das die EU in Form der EASA (European Union Aviation Safety Agency) an neuen EU-Drohnenregeln arbeitet, ist schon lange bekannt. Nun wurden die neuen Regelungen vom EU Parlament und dem ... jetzt lesen!

DJI Air 3S fliegt seitlich vor der Abendsonne.

BGH-Urteil: Keine Panoramafreiheit für Drohnenaufnahmen von Kunst

Der Bundesgerichtshof hat ein weitreichendes Urteil für alle Luftbildfotografen gesprochen. Bei dem Verfahren geht es um die Deckung von Drohnen-Fotos von Kunstwerken durch die sogenannte Panoramafreiheit. Für die Veröffentlichung von ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar