Wie groß ist die Chance mit einem Flugzeug zu kollidieren (Drohne)

Bund fördert Drohnen-Abwehrsystem „Falke“ für Hamburg Airport

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Ein neues Drohnen-Abwehrsystem mit dem Namen „Falke“ soll am Hamburg Airport getestet werden. Im Notfall soll das System illegale Drohnenflüge auch durch Abfangen beenden können.

Das illegal geflogene Drohnen in der Nähe und über Gebieten von Flughäfen eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen, steht wohl außer Frage. Erst vor wenigen Tagen zeigte ein Fall in den USA, das es viel Glück benötigt, wenn eine Drohne neben einer aktiven Landebahn zu Boden geht.

Nicht desto trotz wurden Drohnen in den vergangenen beiden Jahren auch häufig für Betriebsunterbrechungen an Flughäfen verantwortlich gemacht, für die Multicopter gar nichts konnten.

Der Hamburg Airport macht nun ernst und installiert ein Drohnen-Abwehrsystem.

„Falke“ soll Drohnen auch abfangen

Das nun im Aufbau befindliche Abwehrsystem (Counter Drohne System oder Anti Drone System) wird vom Bundesverkehrsministerium mit 2,1 Mio. Euro gefördert. Insgesamt gibt der Investitionstopf des Ministeriums derzeit 26,8 Mio. Euro her, die aktuell auf 37 Projekte – auch pro Drohnen – ausgegeben werden.

Wie groß ist die Chance mit einem Flugzeug zu kollidieren (Drohne)
Im Umkreis von 1,5 km um und über Flughäfen sind Drohnenflüge generell verboten.

Das System wird dabei neu entwickelt und soll eine gesamtheitliche Lösung, zur Identifizierung, Überwachung und in letzter Konsequenz auch zum Abfangen von illegal im Einzugsgebiet des Flughafens geflogenen Drohnen darstellen.

Aktuell gibt es noch keine standardisiertes Vorgehen bei Zwischenfällen mit Drohnen, auch die Zuständigkeiten und Kompetenzen zwischen den einzelnen Landes- und Bundesbehörden scheinen oft noch ungeklärt. Auch ein internationales Meldungssystem für eine standardisierte Meldung von Drohnensichtungen ist noch nicht vorhanden.

Das soll sich mit Falke ändern. Der Name steht nicht nur für ein physisches System, sondern auch für die dahinter liegenden Abläufe und Protokolle, die bei einem Zwischenfall verwendet werden können.

Fragen über Fragen: Wann, wie, wer?

Das Hamburger Abendblatt berichtet im Zusammenhang mit Falke, über einige Fragen, die es zu klären gilt: Wer ist für die Identifizierung von Drohnen verantwortlich? Wer entscheidet darüber, ob die Drohne abgefangen / abgeschossen werden darf?

Wir ergänzen: Wie wird der Pilot ausfindig gemacht? Welche Rechtsgrundlage gibt es für das Abfangen? Wenn geschossen wird: Stellen die Projektile eine Gefahr für umliegende Menschen oder Flugzeuge dar?

Diese Fragen gilt es unter anderem im Rahmen von Projekt Falke zu klären. Mit beteiligt sind neben dem Bundesverkehrsministerium als Geldgeber außerdem die Helmut-Schmidt Universität Hamburg, die Deutsche Lufthanse und die Bundespolizei.

Quelle: Hamburger Abendblatt

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Nordic Unmanned UAV zur Kontrolle von Schiffen in der Ostsee

EU spürt schmutzige Schiffe in der Ostsee mit Drohnen auf

Die European Maritime Safety Agency (EMSA) ist eigentlich für das zuständig, was auf dem Wasser passiert. Trotzdem geht die EU-Behörde zusammen mit dem deutsche Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie nun ... jetzt lesen!

Drohne Lautstärke Emission

EASA stellt Messmethode für Drohnenlautstärke vor

Ohne Frage: Niemand von uns dürfte sich wirklich auf eine Zukunft freuen, in der ständig und überall Geräusche von fliegenden UAVs zu hören sind. Die EASA hat dieses Herausforderung ebenfalls ... jetzt lesen!

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat ... jetzt lesen!

Alkoholverbot für Drohnenpiloten

UK: Promilleregeln für Drohnenpiloten in Vorbereitung

Wer seine Drohne im Vereinigten Königreich fliegen will, könnte in Zukunft mit speziellen Promilleregeln in Bezug auf Alkoholkonsum konfrontiert werden. Die Regierung denkt über spezielle Regelungen nach, die strengere Blutalkoholwerte ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar