Las Vegas Foto bei Nacht

Drohnenpilot zu 20.000$ Strafe nach Fly-Away verurteilt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein Fly-Away ist gefährlich und kann teuer werden. Das bekommt nun ein US-Drohnenpilot zu spüren, der die Kontrolle über seine Drohne in Las Vegas verloren hat. Der Quadcopter landete schließlich neben einer Ladebahn des Las Vegas Airport.

Das die folgenden Ereignisse nur mit einer Geldstrafe endeten und niemand wirklich verletzt worden ist, ist reines Glück. Ein vollständig unkontrollierter Flug einer DJI Phantom 3 Drohne* endete im Juni 2018 neben einer aktiven Landebahn des McCarran International Airport in Las Vegas.

Der verantwortliche Pilot der Drohne wurde nun von er FAA zu einer Strafe von 14.700 US-$ verdonnert, die sich mittlerweile durch Zahlungsverzug und Überschreitung von Terminen auf 20.000 US-$ erhöht hat.

Foto von Riesenrad wird zu teurem Ernst

Verantwortlich für den Flug und die nachgelagerten Geschehnisse ist ein Tourist aus Kalifornien der mit seiner Drohne unbedingt ein Foto von einem Riesenrad auf dem Las Vegas Strip machen wollte.

Las Vegas Foto bei Nacht
Der Las Vegas Strip bei Nacht.

Der Flug begann nach Angaben des Piloten auf dem Oberdeck eines Parkhauses des bekannten Cesars Palaces Hotels. Von dort aus machte sich der Pilot mit seiner Phantom 3 auf in Richtung des Riesenrads. Nach Angaben des Piloten war zum Zeitpunkt des Abgeben eine stabile GPS-Verbindung verfügbar.

Auf Höhe des Las Vegas Strips begannen dann plötzlich die Probleme und die Drohne fing an davon zu fliegen. Da der Pilot die Drohne nicht mehr kontrollieren konnte, wird von einem klassischen Fly-Away ausgegangen.

Video zeigt Route der Drohne

„Glücklicherweise“ hatte der Pilot die Kamera der Phantom 3 Drohne bereits zu Beginn nach unten gerichtet und eine Aufnahme gestartet. So ist der gesamte Flug (über 18 Minuten) über eine Strecke von mehr als 2 Meilen dokumentiert.

Die Drohne driftet dabei ganz langsam in einer Höhe von knapp 100 Meter (laut Pilot) über Las Vegas.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Reuben Burciaga

Gruselig sind die letzten Minuten des Videos, als die Drohne langsam das Geländes des McCarran International Airport in Las Vegas erreicht und die ersten Flugzeuge am Boden auftauchen.

Zur Ladung setzt die Phantom 3 dann direkt neben einer aktiven Landebahn an und kommt dort nach knapp 20 Minuten „autonomen“ Fluges auf einem Kiesbett zu Boden.

Liste der Rechtsverstöße ist lang

Wie man sich bereits vorstellen kann, kommt die Summe von 14,700 US-$ Strafgebühren nicht von ungefähr. Der Pilot hat bei seinem Flug eine ganze Latte an Regeln missachtet.

Die FAA hat später bekannt gegeben, dass die Drohne zwar eine Registrierungsnummer getragen hat, diese aber falsch war. Nur mit ein wenig Ausprobieren von Kombinationen konnte der Besitzer der Drohne ausfindig gemacht werden. Die Nummer muss in den USA von außen an der Drohne befestigt werden.

Folgende Verstöße liegen der Strafe zu Grunde (Liste nicht vollständig):

  • Drohnenflug ohne Erlaubnis
  • in kontrolliertem Luftraum (der Las Vegas Strip liegt im 5-Meilen-Radius des Flughafens)
  • Flug über Personen
  • Gefährdung anderer Flugzeuge

Was löste den Fly-Away aus?

Nicht ganz klar scheint zu sein, was genau den Fly-Away der DJI Phantom 3 Drohne* ausgelöst hat. In einem Forumpost im DJI Forum spricht der Pilot selbst davon, dass sich der Home Point der Drohne während des Fluges aktualisiert haben soll.

In diesem Fall wohl genau auf das Geländes des Flughafens. Warum der Pilot den – dann wohl Return-to-Home-Flug – nicht abbrechen konnte ist unbekannt. Es muss demnach wohl zu einer vollständigen Unterbrechung der Funkverbindung zwischen Fernsteuerung und Drohne gekommen sein.

Die vollständigen Flight Logs sind mittlerweile ebenfalls online verfügbar. Daraus sind diverse Disconnects, Yaw- und Compas-Errors zu sehen. Auch der Home Point wird tatsächlich des öfteren neu gesetzt.

Quelle: PetaPixel

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Tesla Gigafactory 1 aus der Luft

Elon Musk erlaubt Drohnenflug über Tesla Gigafactory 4 Baustelle

Wer Elon Musk und seinem Unternehmen Tesla Motors in den Medien folgt, der weiß, welch große Fan-Base der Tech-Unternehmer aufgebaut hat. Nun ist es einem jungen, deutschen YouTuber gelungen, seine ... jetzt lesen!

Die neue Drohne von der Seite im Flug

Drone strategy 2.0 for Europe: Eure Meinung ist gefragt

Unter dem Titel Drone strategy 2.0 for Europe hat die Europäische Kommission eine neue Initiative gestartet. Ziel ist es zu definieren, wie und in welchem Umfang die Drohnentechnologie in Zukunft ... jetzt lesen!

Feuerwerk in Rot und Blau

Plante Verdächtiger einen Terroranschlag mit Drohnen auf Neujahrsfeier?

Niederländischen Medien zur Folge soll ein Terroranschlag mithilfe von Drohnen auf die Neujahrsfeier 2018 in Paris verhindert worden sein. Ein Verdächtiger wird demnach beschuldigt, einen Anschlag mit Drohnen auf eine ... jetzt lesen!

Mavic 3T im Flug seitliche Ansicht

B.O.S.-Drohnen: Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Drohnen für B.O.S. richten sich an einen ganz bestimmten Anwenderkreis. Im Fokus stehen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Dazu zählen die Polizei, die Feuerwerk oder der Katastrophenschutz. Wir wollen in ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar