US Capitol Washington DC

Verbietet US-Kongress die Anschaffung von chinesischen Drohnen?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Ein neuer Gesetzesentwurf des US-Kongress könnte de facto die Beschaffung und Verwendung von chinesischen Drohnen bedeuten. Die USA stellen aktuell ihre Lieferkette im militärischen Bereich auf den Prüfstand und Drohnen sind mit im Visier.

Schon seit geraumer Zeit gibt es Meldungen darüber, dass die USA die Verwendung und Beschaffung von militärischen Equipment von ausländischen Lieferanten strenger regulieren wollen. Darunter fallen auch Drohnen von chinesischen Herstellern.

Ein neuer Gesetzesentwurf, der nun den US-Kongress passiert hat, dürfte für weitere Diskussionen rund um das Thema „chinesische Drohnen“ anstoßen.

H.R.2500 – National Defense Authorization Act 

Das neue Gesetzt („Bill“) trägt das Kürzel H.R.2500 und wird mit dem Titel „National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2020“ bezeichnet. Im Kern geht es darum, wie das Department of Defense im nächsten Haushaltsjahr 2020 sein Equipment beschaffen darf. Dabei geht es nicht im Budgetfragen, sondern um Limitierungen in Bezug auf Herkunft des Equipment und die Kontrolle der Lieferkette.

US Capital Washington DC

Drohnen bzw. Unmanned Aerial Systems gehören mit zu den betroffenen Produkten, sofern sie im Rahmen von Aktivitäten des DoD eingesetzt werden sollen.

Konkret auf Drohnen geht die Sektion 854 mit dem Titel „Prohibition on operation or procurement of foreign-made unmanned aircraft systems.“ ein. Folgende Aktivitäten sollen strenger reglementiert oder verhindert werden (Auszug):

(a) Prohibition on Agency Operation or Procurement.–The Secretary of Defense may not operate or enter into or renew a contract for the
procurement of–
(1) a covered unmanned aircraft system that–
(A) is manufactured in a covered foreign country or
by an entity domiciled in a covered foreign country;
(B) uses flight controllers, radios, data
transmission devices, cameras, or gimbals manufactured
in a covered foreign country or by an entity domiciled
in a covered foreign country;
(C) uses a ground control system or operating
software developed in a covered foreign country or by
an entity domiciled in a covered foreign country; or
(D) uses network connectivity or data storage
located in or administered by an entity domiciled in a
covered foreign country; […]

H.R.2500 – SEC. 854. – congress.gov

Drohnenhersteller sorgen vor

Sowohl DJI als Weltmarktführer, als auch Yuneec – ebenfalls aus China – haben bereits vorgesorgt. So hat DJI mit seiner neuen Government Edition Firmware bereits einen großen Schritt in Sachen Datensicherheit auf weltweite Regierungen zugemacht. Auch die Ankündigungen, DJI Drohnen zeitnah auch als „Made in USA“ anbieten zu wollen, dürfte mit dem Ziel geschehen, nicht unter das neue US-Kongress Gesetz zu fallen.

Yuneec hat hingegen schon seit längerem eine Partnerschaft mit DroneCode angekündigt, die die Yuneec Drohnen mit der Open Source Plattform von DroneCode verbinden soll.

Ob all diese Schritte genug sein werden, um nicht unter H.R.2500 zu fallen, wird die Zeit zeigen. Noch ist das Gesetz nicht rechtskräftig verabschiedet.

Wie europäische Drohnenherstellers von der Bill betroffen sind, ist noch offen. Der Text ist in Bezug auf die Herkunft vage gehalten

Die Alternativen des DoD werden zumindest in den von DJI und Yuneec abgedeckten Produktbereich jedoch knapp ausfallen. Gerade im Bereich der professionellen Aufklärungsdrohnen sind die beiden Hersteller führend (militärische Drohnenanbieter nicht beachtet).

DJI Matrice 200 V2 Drohne mit Zenmuse Gimbal KameraBildquelle: DJI | ©
Die Matrice Serie von DJI könnte unter H.R.2500 fallen.

Quelle: congress.gov

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Matrice 200 V2 Drohne mit Zenmuse Gimbal Kamera: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mavic 2 Drohne im Flug Schrägansicht

Australier erhält 7750$ Strafe, weil er seine Drohne illegal fliegt

Die Strafe für das illegale Fliegen von Drohnen kann hoch sein. Nur machen die meisten Länder nicht wirklich ernst, wenn es zu Verstößen kommt. In Australien sieht das anders aus. ... jetzt lesen!

UAV Recht Logo

BMVI zur Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen

Das BMVI hat eine Übersicht veröffentlicht, die über den Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen und deren Abgrenzung zu Flugmodellen informiert. In den Beginnen der RC-Quadrocopter hat wohl niemand das Ausmaß hervorgesehen, ... jetzt lesen!

Drohne in den den USA

FAA schränkt Drohnenflüge über weiteren Militäranlagen ein

Die FAA hat mit einer NOTAM (Notice to Airmen) den Betrieb von Drohnen über weiteren militärisch genutzten Anlagen und Gebieten eingeschränkt. Die FAA nutzt damit eines ihrer Sonderrechte aus. Die ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

China: Mann wegen Service-Betrug bei DJI festgenommen

In China ist ein offenbar größer angelegter Betrug bekannt geworden, bei dem der Drohnenhersteller DJI als direkter Geschädigter hervorzugehen scheint. Jetzt gab es eine Festnahme in dem Fall. Dass global ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar