Controller mit iPhone 8

DJI Fly App 1.1.10 für iOS und Android veröffentlicht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Version seiner DJI Fly App veröffentlicht. Das Update auf die Version 1.1.10 richtet sich sowohl an Nutzer von iOS-Geräten als auch an Anwender mit Android-Devices und soll Fehler beheben.

Die DJI Fly App kam vor knapp einem Jahr gemeinsam mit der Mavic Mini Drohne (unser Testbericht) auf den Markt. Seit dem hat DJI die Funktionen seiner neuen App-Plattform immer weiter ausgebaut, die mittlerweile auch von der Mavic Air 2 (zum Testbericht) genutzt wird.

Unterdessen gibt es sogar konkrete Hinweise darauf, dass auch die erwartete DJI FPV Drone sowie die von vielen heiß ersehnte Mavic 3 Serie auf die DJI Fly App setzen könnten.

DJI Fly App 1.1.10 behebt Fehler

Die nun veröffentlichte Version v1.1.10 der DJI Fly App bringt offenbar keine neuen Funktionen mit. Es handelt sich laut Changelog im Apple App Store lediglich um ein Maintenance-Release, das Fehler aus der Welt räumen soll.

Controller mit iPhone 8
Die Fly App auf einem iPhone 8 und dem Mavic Air 2 Controller.

Welche Fehler DJI damit genau meint, ist leider nicht ersichtlich. Auch bleibt uns die Änderungshistorie Details zu genannten Stabilitätsverbesserungen schuldig.

Da das Update bisher nur für Geräte mit iOS-Betriebssystem verfügbar ist und es sich um das erste Update der Fly App nach dem iOS 14 Release Mitte September handelt, liegt es nahe, dass DJI hier einige Anpassungen vorgenommen hat.

Die letzte Version der Fly App mit neuen Funktionen war die Fly App v1.1.8. Bereits die Version 1.1.9 für iOS kam mit einem ähnlich dünnen Chanelog in die App Store, wie nun die v1.1.10.

Android bekommt ebenfalls Fly App v1.1.10

Update: Mittlerweile ist die Fly App 1.1.10 auch für Android Geräte verfügbar. Es kann sein, dass die Bereitstellung über den Play Store etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Für Android-Geräte scheint zeitgleich ein Update auf die v1.1.9 erschienen zu sein. Zumindest listet der Google Play Store die App aktuell so. (Hier gibt es immerhin etwas mehr Infos: Die Fly App v1.1.9 (Android) soll neben den obligatorischen Bufixes und Stabilitätsverbesserungen außerdem einige Probleme mit dem neuen Local Data Mode beheben.)

Was genau der Local Data Mode ist und wie ihr diesen verwendet, lest ihr in unserer Anleitung zu dem neuen Datensicherheitsmodus der DJI Fly App.

Etwas undurchsichtig ist und bleibt zur Zeit, ob DJI den Versionsschiefstand zwischen Android (v1.1.9) und iOS (v1.1.10) zukünftig beibehalten wird. (Siehe Update oben)

Data-Logging-Fehler besteht offenbar weiterhin

Zwar ist davon wohl nur ein kleiner Bruchteil aller DJI Fly Nutzer betroffen, jedoch scheint das Data-Logging-Problem in Bezug auf die Akkudaten, das nach Fly App v1.1.6 auftauchte, nicht behoben worden zu sein.

Das Problem äußert sich vor allem darin, dass die Logfiles der Fly App mit dem Tool Airdata (oder anderen Analysetools) keine vernünftigen Daten für die Akkutelemetrie (Temperatur und Kapazität) im Flug anzeigen.

Nutzer, die bereits unter iOS auf 1.1.10 geupdatet haben, berichten, dass der Fehler weiterhin besteht. Andere Fehler scheint es bisher nicht zu geben und das DJI-Forum zeigt mehrheitlich Anwender, die schein einige erfolgreiche und problemlose Flüge mit der neuen App-Version hinter sich haben.

Quelle: App Store, DJI Forum

Höhere Reichweite dank Fly App? (Update 15.10.2020)

Laut Berichten der Website Kanzhaji haben sich bereits einige Nutzer gemeldet, die nach dem Update auf die Fly App 1.1.10 eine deutliche Verbesserung der Signalstärke zwischen Drohne und Controller festgestellt haben.

In einem Beispiel war vor dem Update nur eine Reichweite bis 1,5 km Entfernen (Bildverlust) bzw. 1,7 km (vollständiger Singalverlust) möglich. Nach dem Update auf 1.1.10 soll die Reichweite nun 2 km bis zum Bildverlust bzw. 2,5 km bis zum vollständigen Signalverlust betragen haben.

Aktuell ist das noch unbestätigt. Es wäre aber durchaus möglich, die Übertragung auf Softwareseite weiter zu optimieren. Ob das Potenzial aber so groß ist, wie von Kanzhaji beschrieben, ist aktuell offen. Falls euch etwas auffällt: Gerne einen Kommentar hinterlassen!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Bekommt der Osmo Action mit der DJI Action 2 bald einen Nachfolger

DJI Action 2 Kamera taucht in FCC-Datenbank auf

Der Release der neuen DJI Actioncam rückt näher. Nun ist die DJI Action 2 auch in der US-amerikanischen FCC-Datenbank aufgetaucht. Der Eintrag verrät uns einige neue Details zum kommenden Modell ... jetzt lesen!

BW Outdoor Case Type 2000 für DJI Mini 3 Pro Drohne - am Meer schräg

Test: B&W Type 2000 Outdoor.Case für DJI Mini 3 Pro

Gerade für knapp 1.000 Euro eine neue DJI Mini 3 Pro Drohne gekauft und jetzt fehlt noch der passende Koffer für den sicheren Transport? Das Unternehmen B&W verspricht mit dem ... jetzt lesen!

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

DJI Mavic Pro wird von Gewehr getroffen und überlebt

Nicht alle Mitmenschen sind Drohnen wohl gesinnt. In den USA kam es nun zu einem weiteren Zwischenfall mit Waffengewalt. Dieses mal gegen eine Mavic Pro Drohne, die trotz Treffer „überlebte“. ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Spec-Leaks und erste Preisgerüchte

Bereits vor wenigen Wochen waren erste unbestätigte Spezifikationen für die neue DJI Avata 2 Drohne aufgetaucht. Jetzt legt ein Insider nach und postet detaillierte Informationen. Außerdem gibt es erste Preisgerüchte ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI Fly App 1.1.10 für iOS und Android veröffentlicht“

  1. Avatar-Foto

    Hi Nils, lange nichts mehr hier geschrieben. wollte nur sagen, dass niemand auf die neue DJI Flyapp upgraden sollte! Denn dann ist nur noch max. 120 Metern über Grund zu fliegen. Und ein Rücksetzen der Software ist nicht mehr möglich. Deshalb unbedingt die etwas frühere Version vorher 1.10.1 runterladen (zur eigenen Sicherheit),
    Gruß Joachim

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Joachim,

      du beziehst dich auf das 1.10.4-Update nehme ich an?

      Ich hab das gerade versucht, nachzuvollziehen. Tritt der Fehler erst im Flug auf? In der App lassen sich ja weiterhin max 500 m Flughöhe ganz normal einstellen. (Mini 3 Pro, Fly App 1.10.4 Build 775 unter iOS).

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar