DJI RC Controller im Betrieb

DJI RC Firmware Update v01.01.0100 verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Firmware (v01.01.0100) für seine vollintegrierte Fernsteuerung DJI RC veröffentlicht. Das Update soll wichtige Fehler beheben, die einige Nutzer bis jetzt immer wieder geplagt haben.

Die DJI RC Fernsteuerung (zum Testbericht) ist der DJIs neuster Streich im Bereich der Consumer Controller mit integriertem Display. Das Modell grenzt sich durch einen deutlich geringeren Kaufpreis von der größeren DJI RC Pro (zum Testbericht) ab, bietet aber trotzdem alle Funktionen, die den Einsatz eines Smartphones überflüssig machen.

Seit Kurzem ist die DJI RC außerdem mit der Mavic 3 Reihe (Standard und Cine) kompatibel. Dabei handelte es sich um die erste Erweiterung der Kompatibilität nach dem Launch der Fernsteuerung gemeinsam mit der DJI Mini 3 Pro Drohne (zum Testbericht).

DJI RC Firmware v01.01.0100 bringt wichtigen Bug Fix

Die nun veröffentlichte Aktualisierung der DJI RC trägt die Versionsnummer v01.01.0100 und löst damit die bis dato gültige Version v01.01.1000 ab, die vor wenigen Wochen mit dem Kompatibilitäts-Update für die Mavic 3 Familie ausgeliefert wurde.

DJI RC Controller im Betrieb

Die wichtigste Änderung: Die vollständigen Systemabstürze der DJI RC, die in einigen Fällen unter hoher Last angetreten sind, sollen mit dem neuen Update behoben worden sein.

Zudem adressiert die neue Firmware-Version einen Fehler, der zum Flackern des Bildschirms führen konnte, wenn aufgenommene Fotos und Videos in der Galerie angesehen werden. Zusätzlich wurden weiter nicht näher benannte Fehler behoben.

Des Weiteren hat man die DJI RC nun mit einer Routine ausgestattet, die die Geschwindigkeit der optional einlegbaren microSD-Speichertkarte beim Start überprüft und die Verwendung von zu langsamen Speicherkarten (unter UHS Speed Grade 3) unterbinden soll. Die Geschwindigkeitklasse gibt der Hersteller als Minimum für die Verwendung in der DJI RC an, um beispielsweise Cache-Daten auszulagern oder Screenshots und ScreenCaptures aufzuzeichnen.

In dem einschlägigen Foren beschreiben Nutzer aus Nordamerika (USA / Kanada) nun außerdem, dass die manuelle Auswahl des FCC-Funkstandards nun wieder funktioniert und in Verbindung mit der Mini 3 Pro nicht immer wieder auf die CE-Einstellungen zurückgesprungen wird. Das hat für Piloten in der EU aber keine weitere Bewandtnis.

Neuer Fehler mit dem Kompass?

Direkt sensibilisieren wollen wir euch für einen möglichen neuen Fehler, über den einige Piloten seit dem Update in Verbindung mit der DJI Mini 3 Pro berichten. Demnach ist bei manchen Anwender der Kompass der DJI RC falsch ausgerichtet.

Das an sich wäre noch kein Problem, jedoch scheint die Kalibrierungsfunktion bei einigen Anwendern seit dem Update auf v01.01.0100 nicht mehr richtig zu funktionieren und springt jedes Mal direkt auf „Fertig“. Wir konnten diesen Fehler bisher jedoch nicht reproduzieren.

So wird das Update der DJI RC durchgeführt

Die Aktualisierung der DJI RC Firmware auf die v01.01.0100 wird über den integrierten Updater der Fernsteuerung erledigt. Dazu muss der Controller per WiFi mit dem Internet verbunden sein. Die Aktualisierung wird dann nach dem Start automatisch angeboten und ist knapp 850 MB groß.

Zusammen mit der neuen Firmware-Version findet dann auch die kürzlich veröffentlichte DJI Fly App v1.6.9 ihren Weg auf die DJI RC. Bei diesem Release von DJIs Drohnen App handelte sich jedoch nur um ein Wartungsupdate, zu dem es bis auf „Fehlerbehebungen“ keine weiteren Details gibt.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die Kameras der Goggles 3 im Fokus.

Leak zeigt: DJI Neo soll FPV-Modus bekommen (Release Date)

Die DJI Neo ist derzeit in aller Munde. Mit der kleinen Drohne will DJI ein Marktsegment unterhalb der aktuellen Mini 4 Pro Serie erschließen. Jetzt gibt es neue Informationen zu ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3 Multispectral Nahaufnahme

Mavic 3 Enterprise & M3 Multispectral v06.01.06.06 Updates verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat für die Modelle der Mavic 3 Enterprise Serie sowie die Mavic 3 Multispectral neue Software (v06.01.06.06) veröffentlicht, welche weitere Funktionen mit sich bringt und Fehler behebt. ... jetzt lesen!

D-Log 10 Bit Beispiel

Wissen: Farbprofile D-Log, D-Log M, D-Cinelike & HLG erklärt

Immer mehr Drohnen und Actioncams unterstützen unterschiedliche Farbprofile, wie D-Log, D-Cinelike, HLG oder D-Log M. In diesem Artikel erklären wir euch, was ein Farbprofil ist und wie genau sich die ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und Mavic Mini von oben

Ukraine Krieg: 140 Mavic Mini Drohnen für die Front

Mehrere Finnen haben aus eigenem Antrieb Geld gesammelt, um das Militär der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriff zu verteidigen. Statt jedoch „nur“ finanzielle Unterstützung zu leisten, lieferten die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar