DJI Digital FPV System Komponenten

DJI FPV Drone – Weiteres Foto soll DJI’s Racing Drohne zeigen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Gerücht, dass DJI an einer „FPV Drone“ arbeiten soll, geistert schon seit einigen Monaten durch das Internet. Bisher ist wenig zu der neuen FPV Drohne bekannt, nun ist ein neues Foto des vermeintlichen DJI Racers aufgetaucht.

Die DJI FPV Drone ist eines der besser gehüteten Geheimnisse des chinesischen Drohnenherstellers. Erste Gerüchte zu einem solchen Produkt sind bereits mehrere Jahre alt. Schon zur Zeiten der Vorstellung des Digital FPV Systems gab es Vermutungen dazu, dass auch eine eigene FPV Drohne als eigenständiges Produkt in der Mache ist.

Im Verlaufe dieses Sommers haben sich dann die Informationen zu einer FPV Drone von DJI weiter verdichtet. Es folgt, was bisher bekannt ist.

Foto-Leak: Ist das die DJI FPV Drone?

Update: Mittlerweile hat DJI seine DJI FPV Drohne offiziell vorgestellt. Unseren ausführlichen Testbericht zur DJI FPV Drohne findet ihr direkt hier.

Bereits Anfang August tauchte ein erstes Foto der vermeintlichen DJI FPV Drone im Netz auf. Darüber haben wir euch an dieser Stelle bereits ausführlich berichtet. Besonders bemerkenswert sind die dreiblättrigen Propeller und natürlich das allgemeine Design des abgebildeten Quadcopters gewesen.

DJI Digital FPV System Komponenten
Eine FPV-Drohne (nicht „die“ DJI FPV Drone!) mit dem Digital FPV System von DJI an Bord.

Mitte August folgten dann weitere Details zu möglichen Akkukonfigurationen. Die Gerüchte hier besagten, dass DJI die neue Drohne sowohl mit einem 4S- als auch mit einem 6S-Setup auf den Markt bringen könnte. Erste Neuerungen im Code der DJI Fly App sollen außerdem auf neue „FPV-Funktionen“ hinweisen.

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung „DJI FPV Drone“ aktuell wohl eher ein inoffizieller Titel ist, den die Community dem neuen Produkt gegeben hat. Wie DJI seinen FPV Racer / Cine-FPV-Drohne tatsächlich nennt, ist natürlich noch offen.

Das neuste Foto stammt abermals von den Twitter-Account OsitaLV, der für seine – in der Regel korrekten – DJI-Leaks bekannt ist. Das neue Foto lässt deutlich mehr von der vermeintlichen Drohne erkennen. Man muss aber auch gestehen: Die geringe Auflösung bzw. die starke, digitale Vergrößerung lässt auch viel Spielraum für Interpretationen.

3-Blatt-Propeller auch auf neuem Foto erkennbar

Das neue Foto zeigt die angebliche DJI FPV Drone am Boden stehend. Die Front der Drohne ist in die andere Richtung gerichtet. Was man hier erkennt ist also mit großer Wahrscheinlichkeit die Rückseite. Uns erinnert das Design der Drohne ein wenig an den Vorderteil der Inspire 1 Drohne – zumindest was die Form angeht, die Abmessungen dürften deutlich kleiner ausfallen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was hinten aus dem Frame der Drohne in schwarz hervorschaut ist wohl der Flugakku, der sich offenbar rückseitig aus der Drohne herausnehmen lässt. Ein einfacher Wechsel des Akkus ist bei FPV Quads natürlich essentiell, weil die Flugzeiten durch die hohe abgerufene Leistung deutlich unter der Betriebszeit herkömmlicher Kameradrohnen liegt.

Das gesamte Gehäuse der Drohne ist stark nach vorne angewinkelt. Das ist für FPV Racing Drohnen ganz normal, da durch eine starke Vorwärtsneigung im Flug höhere Geschwindigkeit erreichbar sind.

Apropos Neigung: Um diesen Effekt auszugleichen und im Vorwärtsflug nicht nur den Boden zu filmen, sind die Kameras auf FPV Racer daher in einem steilen Winkel (je nach Können und Vorliebe zwischen 25 und 55°) gekippt. Für die DJI FPV Drone steht an dieser Stelle ein weiters Gerücht im Raum. Ein vor geraumer Zeit veröffentlichtes DJI Patent zeigt nämlich eine Halterung für eine Kamera, die einen Neigungsausgleich erlaubt. Das wäre natürlich der perfekte Fit für eine Renndrohne von DJI.

Außerdem sind auf dem Foto erneut die dreiblättrigen Propeller zu erkennen, die bereits auf dem ersten Foto zu sehen waren, welches die neue DJI Drohne zeigen soll.

Racing oder Film-Fokus?

Nach wie vor offen ist für uns eine zentrale Frage: Steigt DJI wirklich in das Drone Racing Segment ein oder fokussieren die Chinesen mit einer FPV Drohne eher eine neue Nische im Filmgeschäft? Das man mit Racing Quads ganz besondere Aufnahme erstellen kann, hat DJI ja schon selbst in einem Kurzfilm gezeigt.

Der Einsteig in das Segment der Drohnen-Racer ist nach wie vor ein großer Schritt für DJI. Das FPV-Segment ist von Anfang an stark durch die Modellbau- und DIY-Szene geprägt. Eine Racing Drohne von DJI müsste sich also definitiv nicht nur an guter Flugperformance, sondern auch an Faktoren, wie Reparierbarkeit und einer guten Ersatzteilversorgung messen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dass DJI dafür die Ressourcen und das Logistiknetzwerk hat, ist wohl unbestritten. Viel eher bleibt die Frage offen, ob Kunden bereit sind, ihre gecrashten Drohnen (und das passiert im FPV-Segment beinahe garantiert) teuer reparieren zu lassen. Außerdem gehört das Basteln für viele eingefleischte FPV-Piloten dazu, sodass eine FPV Drone von DJI ihre Kunden definitiv finden muss.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Zenmuse H20T Hybridkamera

Leak: DJI Zenmuse H30 & Zenmuse H30T Payloads aufgetaucht

Ein umfassender Leak verrät uns heute die neuen Funktionen, die uns mit den kommenden Zenmuse H30 und Zenmuse H30T Payloads für die Matrice-Serie von DJI erwarten. Die neue Wärmebildkamera der ... jetzt lesen!

DJI OM4 Gimbal mit Stativ

DJI OM5 Smartphone-Gimbal tauch in FCC-Datenbank auf

Die ersten Informationen zur kommenden Osmo Mobile Generation von DJI sind nun in der Datenbank der FCC aufgetaucht. Das neue OM5 könnte demnach eine Art integrierten Selfie-Stick mitbringen – ein ... jetzt lesen!

Update 0 Prozent Fehler Systemaktualisierung

Lösung: DJI Smart Controller Update hängt bei 0% fest

Einige Nutzer berichteten von Problemen beim Update des DJI Smart Controllers über die integrierte DJI Go 4 App. Das Update bleibt bei 0% stehen, selbst wenn der Controller stundenlang versucht, ... jetzt lesen!

Speicherkarte formatieren bei Drohnen Teaser

Anleitung: Speicherkarte formatieren bei DJI Drohnen

Es gibt verschiedenste Gründe, wieso ihr bei eurer DJI Drohne die Speicherkarte formatieren müsst. Der häufigste Anwendungsfall dürfte wohl das Platzschaffen für neue Aufnahmen sein. Wir zeigen euch, wie ihr ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar