Die ersten Informationen zur kommenden Osmo Mobile Generation von DJI sind nun in der Datenbank der FCC aufgetaucht. Das neue OM5 könnte demnach eine Art integrierten Selfie-Stick mitbringen – ein Feature, das immer wieder aus der Community an DJI herangetragen wurde.
Die Osmo Mobil Serie hat ihren Ursprung ebenfalls im originalen Osmo-Handgriff, der für einige Zeit auch mit einem Adapter für Smartphones verkauft wurde. Seitdem hat sich viel getan und das Smartphone-Gimbal ist aktuell in der vierten Generation zu kaufen.
Mit der Vorstellung des OM4 ist DJI dann im letzten Jahr auch offiziell von der Bezeichnung „Osmo Mobil“ abgerückt und nennt sein Gimbal nur noch „OM4“. Eine ähnliche Vereinfachung der Namen gab es auch im Drohnensegment und bei den Gimbals der Ronin-Serie.
Update: Mittlerweile hat DJI das OM 5 Gimbal offiziell vorgestellt. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
OM5 soll integrierten Selfie-Stick haben
Noch vor wenigen Tagen scherzte der bekannte DJI-Leaker OsitaLV öffentlich auf Twitter darüber, dass „DJI nicht bis fünf zählen könne“. Der Tweet war eine Anspielung auf das auf der DJI Website in Singapur aufgetauchte OM4 SE Gimbal, das sich jedoch nur geringfügig von dem ursprünglichen OM4 zu unterscheiden scheint. Außerdem war die Nachricht auf Twitter natürlich eine Hommage an die nie verschiedenen Phantom 5 Drohne.
Jetzt musste auch OsitaLV zurückrudern, nachdem kurzfristig das neue DJI OM5 Gimbal in der Datenbank der US-amerikanischen FCC aufgetaucht ist. Generell sind die Veröffentlichung in dieser Datenbank bisher immer ein starkes Indiz dafür gewesen, dass sehr bald ein neues Produkt von DJI auf den Markt kommt.
Unter der Identifikationsnummer 2ANDR-OE1002105 sind bereits einige Details und technische Testberichte über das OM5 Gimbal abrufbar. Das interessanteste Dokument ist hier – wie so oft – das FCC-Label.
Wer auch immer den Report für DJI erstellt hat, war so freundlich und auch ein erstes Bild vom Handgriff des OM5 mitzuliefern. Hierauf ist eine Stange zu er erkenne, die stark nach einem einfahrbaren Selfie-Stick (früher nannte sich das Handstativ) aussieht. Das dürfte natürlich genau die Zielgruppe des Osmo Mobile treffen und ist sich von vielen Stimmen im Netz immer wieder gewünscht worden. Bei der Konkurrenz in Form des FeiyuTech Vimble 2S* ist dieses Feature schon seit Längerem Standard.
Name und Akkudaten ebenfalls bestätigt
Durch das abgedruckte FCC-Label verrät uns die FCC aber auch noch einige andere Informationen zu dem kommenden Smartphone-Gimbal. Die erste Sache betrifft dabei den Akku.
Demnach wird DJI beim neuen OM5 auf einen Akku mit 1000 mAh und einer Spannung von 7,74 V setzen. Das ergibt eine Energie von 7,74 Wh. Im Vergleich mit dem aktuellen DJI OM4 ist das weniger als die Hälfte, denn das OM4 kann auf einen 17,64 Wh großen Akku zurückgreifen.
Was das für die Laufzeit des neuen Gimbals und sein Gewicht bedeutet ist jedoch noch offen. Aufgeladen wird das OM5 hingegen weiterhin über einen USB Type C Port.
Des Weiteren bestätigt das Label auch den Namen des Produktes: OM5 wird also relativ sicher auch der offizielle Produktname werden. Intern trägt das Gerät die Modellnummer OE100. Die Kommunikation – soviel geht aus dem erweiterten Testbericht hervor – zwischen Smartphone und Gimbal wird ebenfalls weiterhin über Bluetooth 5.0 ablaufen.
Weitere Details zu Preisen und ein mögliches Release-Datum stehen jedoch weiterhin aus. Wir gehen derzeit auf Basis der Erfahrungen aus den letzten Jahren aber von einem kurzfristigen Release in den kommenden Wochen aus. Das OM4 ist jetzt 1 Jahr und wenige Tage alt. Ein OM5 im September läge also voll im üblichen Release-Zyklus von DJI in dieser Produktkategorie.
Quelle: FCC via FCCID.io