DJI OM4 Gimbal mit Stativ

DJI OM5 Smartphone-Gimbal tauch in FCC-Datenbank auf

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die ersten Informationen zur kommenden Osmo Mobile Generation von DJI sind nun in der Datenbank der FCC aufgetaucht. Das neue OM5 könnte demnach eine Art integrierten Selfie-Stick mitbringen – ein Feature, das immer wieder aus der Community an DJI herangetragen wurde.

Die Osmo Mobil Serie hat ihren Ursprung ebenfalls im originalen Osmo-Handgriff, der für einige Zeit auch mit einem Adapter für Smartphones verkauft wurde. Seitdem hat sich viel getan und das Smartphone-Gimbal ist aktuell in der vierten Generation zu kaufen.

Mit der Vorstellung des OM4 ist DJI dann im letzten Jahr auch offiziell von der Bezeichnung „Osmo Mobil“ abgerückt und nennt sein Gimbal nur noch „OM4“. Eine ähnliche Vereinfachung der Namen gab es auch im Drohnensegment und bei den Gimbals der Ronin-Serie.

Update: Mittlerweile hat DJI das OM 5 Gimbal offiziell vorgestellt. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

OM5 soll integrierten Selfie-Stick haben

Noch vor wenigen Tagen scherzte der bekannte DJI-Leaker OsitaLV öffentlich auf Twitter darüber, dass „DJI nicht bis fünf zählen könne“. Der Tweet war eine Anspielung auf das auf der DJI Website in Singapur aufgetauchte OM4 SE Gimbal, das sich jedoch nur geringfügig von dem ursprünglichen OM4 zu unterscheiden scheint. Außerdem war die Nachricht auf Twitter natürlich eine Hommage an die nie verschiedenen Phantom 5 Drohne.

DJI OM4 Gimbal mit StativBildquelle: DJI | ©
Das DJI OM4 muss noch ohne integriertes Stativ auskommen.

Jetzt musste auch OsitaLV zurückrudern, nachdem kurzfristig das neue DJI OM5 Gimbal in der Datenbank der US-amerikanischen FCC aufgetaucht ist. Generell sind die Veröffentlichung in dieser Datenbank bisher immer ein starkes Indiz dafür gewesen, dass sehr bald ein neues Produkt von DJI auf den Markt kommt.

Unter der Identifikationsnummer 2ANDR-OE1002105 sind bereits einige Details und technische Testberichte über das OM5 Gimbal abrufbar. Das interessanteste Dokument ist hier – wie so oft – das FCC-Label.

Wer auch immer den Report für DJI erstellt hat, war so freundlich und auch ein erstes Bild vom Handgriff des OM5 mitzuliefern. Hierauf ist eine Stange zu er erkenne, die stark nach einem einfahrbaren Selfie-Stick (früher nannte sich das Handstativ) aussieht. Das dürfte natürlich genau die Zielgruppe des Osmo Mobile treffen und ist sich von vielen Stimmen im Netz immer wieder gewünscht worden. Bei der Konkurrenz in Form des FeiyuTech Vimble 2S* ist dieses Feature schon seit Längerem Standard.

Name und Akkudaten ebenfalls bestätigt

Durch das abgedruckte FCC-Label verrät uns die FCC aber auch noch einige andere Informationen zu dem kommenden Smartphone-Gimbal. Die erste Sache betrifft dabei den Akku.

Demnach wird DJI beim neuen OM5 auf einen Akku mit 1000 mAh und einer Spannung von 7,74 V setzen. Das ergibt eine Energie von 7,74 Wh. Im Vergleich mit dem aktuellen DJI OM4 ist das weniger als die Hälfte, denn das OM4 kann auf einen 17,64 Wh großen Akku zurückgreifen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was das für die Laufzeit des neuen Gimbals und sein Gewicht bedeutet ist jedoch noch offen. Aufgeladen wird das OM5 hingegen weiterhin über einen USB Type C Port.

Des Weiteren bestätigt das Label auch den Namen des Produktes: OM5 wird also relativ sicher auch der offizielle Produktname werden. Intern trägt das Gerät die Modellnummer OE100. Die Kommunikation – soviel geht aus dem erweiterten Testbericht hervor – zwischen Smartphone und Gimbal wird ebenfalls weiterhin über Bluetooth 5.0 ablaufen.

Weitere Details zu Preisen und ein mögliches Release-Datum stehen jedoch weiterhin aus. Wir gehen derzeit auf Basis der Erfahrungen aus den letzten Jahren aber von einem kurzfristigen Release in den kommenden Wochen aus. Das OM4 ist jetzt 1 Jahr und wenige Tage alt. Ein OM5 im September läge also voll im üblichen Release-Zyklus von DJI in dieser Produktkategorie.

Quelle: FCC via FCCID.io

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI OM4 Gimbal mit Stativ: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone: Bilder des 6S-Flugakkus geleakt

Die DJI FPV Drone lässt offiziell weiter auf sich warten, auch ein Launch-Termin steht noch aus. Dafür gibt es nun erste Bilder des neuen Flugakkus, der die neue FPV-Drohne von ... jetzt lesen!

DJI Osmo Mobile 3 Verpackung und Gimbal

DJI Mimo App bringt 4K60fps für Osmo Mobile 3 Gimbal (v1.3.0)

DJI hat seiner Mimo App ein Update verpasst, das für viele Osmo Gimbal Besitzer ein nun lange erwartetes Features freischaltet: 4K mit 60 fps für das Osmo Mobile 3. Auch ... jetzt lesen!

DJI Matrice M600 Pro Drohne

Neue Firmware für DJI Matrice M600 & M600 Pro Drohnen

Die Matrice M600 und M600 Pro Drohnen des Herstellers DJI erhalt ein neues Softwareupdate. Die Drohnen gehören zu DJIs Enterprise-Serie und werden beispielsweise für Luftbildaufnahme mit größeren Kameras verwendet. Aber ... jetzt lesen!

DJI RS 3 Pro Frontansicht

DJI RS 3 & RS 3 Pro Gimbals offiziell vorgestellt

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat die nächste Generation seiner Kameragimbals der Ronin-Serie vorgestellt. Sowohl das DJI RS 3 als auch das DJI RS 3 Pro verfügen nun über ein ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar