DJI stellt RS 2 und RSC 2 Gimbals offiziell vor

Wie bereits erwartet, hat der Drohnenhersteller DJI heute seine beiden neuen professionellen Kameragimbals RS 2 und RSC 2 offiziell vorgestellt. Die beiden neuen Stabilisatoren kommen mit größerer Traglastfähigkeit und neuen Funktionen.

Schon in den letzten Wochen sickerten immer wieder Informationen zu den beiden neuen Ronin Gimbals RS 2 und RSC 2 durch. Gewissheit brachte dann ein Leak des US-Händlers Bestbuy, der versehentlich viele Produktfotos der neuen Gimbals im Vorab online stellte.

Nun hat das Warten für alle Kamerafans, Videographen und Filmemacher jedoch ein Ende: die neue RS-Generation ist da.

DJI RS2 mit bis zu 4,5 kg Zuladung

Das größere der beiden neuen Modelle hört auf den Namen DJI RS2 (das Ronin im Namen fällt weg) und kommt mit einer deutlich erhöhten Traglastkapazität daher. Das neue Gimbal soll damit Setups mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,5 kg ausbalancieren können.

DJI R2 Gimbal im Einsatz.Bildquelle: DJI | ©
DJI R2 Gimbal im Einsatz.

Trotzdem gibt DJI eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden an, die durch einen 4S-LiPo-Akku mit einer Kapazität von 30 Wh ermöglicht wird. Dieser lässt sich im Übrigen in nur 1,5 h via QC 2.0 oder Power Delivery mit bis zu 24 W wieder aufladen – natürlich über USB-C. Außerdem ist nun endlich die unabhängige Aufladung vom Gimbal möglich, sodass dieses mit einem zweiten Akku weiterverwendet werden kann.

Das Gimbal selbst wiegt ohne Schnellwechselplatten und Kameramontageplatte circa 960 g. Das hat auch mit der neuen Bauweise auch Kohlefaser zu tun, die das Produkt stabiler und zugleich leichter machen soll.

Eine besondere Neuheit ist sicherlich das integrierte Farb-Touch-Display, das für Einstellungen, aber auch für Funktionen, wie ActiveTrack 3.0 genutzt werden kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die DSLR-/Filmkamera ihr Bildsignal mit dem Gimbal über das neue RavenEye-Übertragungssystem teilt.

Mit RavenEye stellt DJI seine erste professionelle Bildübertragung für seine RS-Gimbals vor, mit deren Hilfe Inhalte direkt aus dem Bildausgang der Kamera auf kompatible WiFi-Geräte gestreamt werden können. Dabei wird eine Auflösung von 1080p verwendet, die mit 50 ms Latenz über bis zu 100 m übertragen werden kann.

Damit sind neben dem integrierten ActiveTrack 3.0 natürlich auch das Setzen von diversen Einstellungen über eine App möglich. Das RS 2 verbindet sich selbst über Bluetooth 5.0 mit einem Smartphone.

DJI RS 2 Gimbal kaufen!*

Über der Triggertaste gibt es auf der Frontseite nun darüber hinaus ein neues Fokusrad, dass die einhändige Fokussierung erlauben soll. Zusätzlich kann natürlich seitlich noch ein zweites Rad angebracht werden, um beispielsweise den Zoom des Objektives zu steuern.

Kompakter und stärker: DJI RSC 2

Das neue DJI RSC 2 Gimbal richtet sich vor allem an Filmen, die ein möglichst kompaktes Gimbal suchen und trotzdem viel Motorkraft zur Balancieren benötigen.

DJI RSC 2 Gimbal mit KameraBildquelle: DJI | ©
Das neue DJI RSC 2 mit integriertem Display.

Diesen Anforderung trägt DJI mit dem neuen faltbaren Design des RSC 2 Rechnung, die zum einen für kompakte Transportmaße von nur 18 x 19 cm sorgt und zum anderen für neue Aufnahmewinkeln verwendet werden kann.

Das kleinere der beiden Gimbals stabilisiert Kamerasetups mit maximal 3,0 kg und soll dabei eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden aufweisen. Dazu kommt ein 2S-Akku mit 24,48 Wh zum Einsatz, der ebenfalls über QC oder PD aufladbar ist.

Aufgrund der erhöhten Zuladungsfähigkeit bewirbt DJI das Gimbal nun auch explizit für DSLM- und DSLR-Kameras.

Das Gimbal wiegt insgesamt 1,2 kg und ist damit etwas schwerer als der Vorgänger Ronin-SC. Dafür kann das DJI RSC 2, wie auch der große Bruder, auf das Fronträdchen und das RavenEye-Übertragungsystem zurückgreifen.

DJI RSC 2 Gimbal kaufen!*

Das Gimbal wiegt insgesamt 1,2 kg und ist damit etwas schwerer als der Vorgänger Ronin-SC. Dafür kann das DJI RSC 2, wie auch der große Bruder, auf das Fronträdchen und das RavenEye-Übertragungsystem zurückgreifen.

Im Gegensatz zum Ronin-SC hat das RSC 2 nun endlich ein monochromes OLED-Display auf dem sich die wichtigsten Einstellungen direkt durchführen lassen. ForceMobile und ActiveTrack 3.0 sind natürlich auch mit an Bord.

Preise und Verfügbarkeit

Das DJI RS 2 Gimbal ist in der Standardversion ab sofort für 740 Euro bestellbar. Das DJI RS 2 Pro Combo gibt es für 877 Euro.

DJI RS 2 Gimbal kaufen!*

Im Pro Combo sind unter anderem zusätzlich der Focus-Motor, die Handyhalterung sowie das RavenEye-Übertragungssystem enthalten.

DJI RSC2 und DJI RS2 GimbalBildquelle: DJI | ©
Die beiden neuen DJI RSC2 und DJI RS2 Gimbals.

Wer sich für das DJI RSC2 Gimbal interessiert, der muss in der Standardversion 419 Euro investieren. Das RSC 2 Pro Combo gibt es ab 614 Euro.

DJI RSC 2 Gimbal kaufen!*

Für diesen Aufpreis gibt es unter anderem eine Tragetasche für alle Komponenten, den Fokusmotor und natürlich das Bildübertragungssystem.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • DJI R2 Gimbal im Einsatz: DJI | ©
  • DJI RSC 2 Gimbal mit Kamera: DJI | ©
  • DJI RSC2 und DJI RS2 Gimbal: DJI | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert