Ronin SC Gimbal ohne Kamera

Leak: Bilder des DJI Ronin-S2 Gimbals aufgetaucht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein neuer Leak gibt uns Hinweise auf eines der nächsten Produkt aus dem Hause DJI. Zwei nun über Twitter veröffentlichte Bilder sollen das neue Ronin-S2 Gimbal für den Einsatz mit DSLR- und DSLM-Kameras zeigen.

Bereits vor einigen Tagen berichteten wir, dass die erwartetet DJI FPV Drone das letzte neue fliegende Produkt aus dem Hause DJI im Jahr 2020 sein könnte. Der Launch der von vielen erwarteten Mavic 3 scheint ja, sofern man den üblichen Quellen Glauben schenkt, auf das Jahr 2021 verschoben zu sein. Damit wäre 2020 das Jahr der der Mavic Air 2 (hier geht’s zu unserem Testbericht).

Dass wir trotzdem noch einige neue Dinge von DJI vor dem Weihnachtsgeschäft sehen dürften, steht dabei wohl außer Frage. Die nun aufgetauchten Bilder des vermeintlichen Ronin-S2 Gimbals zeigen, dass DJI an anderer Stelle fleißig weiter an neue Produkte arbeitet.

Update 15.10.2020: Das neue DJI RS 2 und DJI RSC 2 Gimbal wurden heute offiziell vorgestellt. Hier findet ihr alle Details zum Launch der RS-Gimbalserie.

Ronin-S2 = Ronin-S + Ronin 2?

Die zwei Bilder stammen erneut von dem in der Regel sehr gut über DJI-Vorgänge informierten Twitter-Account OsitaLV und sollen ein neues Gimbal aus dem Hause DJI zeigen. Es handelt sich dabei allem Anschein nach um ein neues Produkt der Ronin-Serie, die sich vor allem an Videografen und Filmer richtet.

DJI RSC2 und DJI RS2 GimbalBildquelle: DJI | ©
DJI RSC2 und DJI RS2 Gimbal

Das Produkt ist also vor allem für diejenigen unter euch interessant, die gerne mit ihrer DSLR-Kamera Filme aufnehmen und Freude an professionellen Videoaufnahmen haben oder damit sogar ihr Geld verdienen.

Zu erkennen ist ein Kameragimbal mit einer mittelgroßen DSLR-Kamera und einem montieren Follow-Focus-Motor an einem Cine-Objektiv. Auf dem Foto selbst gibt es keine direkten Hinweise darauf, dass es sich tatsächlich um ein Bild von einem neuen DJI-Gerät handelt. Lediglich der Schriftzug „RS2“ lässt darauf schließen. Dieses Kürzel wird aktuell von mehreren Quellen im Netz als „Ronin-S2“ interpretiert.

DJI RSC 2 Gimbal kaufen!*

Technischen Details offen

Ebenfalls offen ist, was das neue Gimbal von DJI neues mit sich bringt. In jedem Fall dürften Gimbal-Nutzer der ersten Ronin-S Generation, welche bereits 2018 auf den Markt kam, vor allem mehr Payload erwarten. Das heißt, das Gimbal wird aller Voraussicht nach schwerere Kamerasetups handhaben können.

Während DJI mit dem aktuellen Ronin-SC bereits eine besonders leichte Version für DSLM-Kameras im Angebot hat, scheint das Ronin-S2 eher weiter in die professionelle Richtung abzuzielen. Die Bilder lassen hier einige Neuerungen am Aufbau der Gimbal-Mechanik erkennen. Das abgebildete Gerät wirkt ein wenig, wie ein Ronin-S mit der Mechanik des deutlich größeren Ronin 2 Gimbals bloß im kompakten Format.

Die Bilder zeigen außerdem eine neue Halterung in der Mitte des Gimbals. Diese scheint sich durch die vielen verfügbaren Montagepunkte variabel einsetzen zu lassen. Eine solcher Griff wird bei Gimbals vor allem für so genannte „Under-Slung-Shots“ verwendet, bei dem die Kamera über Kopf hängt, um zum Beispiel Aufnahmen besonders nah am Boden zu realisieren.

Auch für Drohnen-Fans interessant

Im ersten Augenblick haben DJI-Kunden aus dem Drohnensegment nicht viel mit dem Gimbal-Portfolio zu tun. Dieser Schein trügt aber. Denn DJI hat schon einige technische Neuerungen zu erst bei seinen Gimbal- und Kameraprodukten eingeführt, bevor diese auch für spätere Drohnengenerationen verfügbar waren.

Gerade in Sachen Bildtracking und Aufnahmefunktionen dürfen wir also gespannt sein, was das vermeintliche Ronin-S2 Gimbal alles mitbringt. Die Chancen stehen gut, dass wir einige der Features in der Zukunft auch in neuen Drohnen von DJI wiedersehen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: OsitaLV via Twitter

Update 20. August 2020

Mittlerweile ist ein weiteres Foto des Gimbals aufgetaucht, das deutlich mehr Details zeigt. Nun ist auch klar, dass es sich ohne Zweifel um ein neues DJI Produkt handelt. Sowohl der Schriftzug am Fuß des Gimbals, als auch das DJI Logo auf dem Focus Wheel geben uns hier Sicherheit.

Während die Größe und das Gewicht weiterhin schwer abschätzbar bleiben, sind einige andere interessante Dinge zu erkennen. So scheint DJI die vorderen Joystick in seiner Form überarbeitet zu haben. Auch der Trigger-Knopf an der Stirnseite des Gimbals sieht nun anders aus, als beim Ronin-S.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Direkt ins Auge stechen außerdem die gleich drei USB Type C Schnittstellen, die sich im ersten Gimbalarm wiederfinden. Diese werden unter anderem zur Steuerung des Fokusmotors und natürlich zur Verbindung mit der Kamera genutzt. DJI könnte hier aber auch weiteres Zubehör geplant haben, welches Verwendung für eine dritte USB-Schnittstelle vorsieht.

Update 28.08.2020 – Release Date bestätigt

Nach dem DJI nun offiziell das OM4 Gimbal für Smartphones vorgestellt hat, ist offensichtlich als nächstes die Pro-Fraktion dran. Ein neuer Teaser von DJI auf Twitter verrät das Release-Date des vermeintlichen DJI Ronin RS2 Gimbals: Das neue DJI Pro Produkt soll demnach am 10. September 2020 vorgestellt werden. Eine entsprechende Landingpage mit einem Countdown ist ebenfalls bereits bei DJI online.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DJI RS 2 Gimbal kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI RSC2 und DJI RS2 Gimbal: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI stellt programmierbaren Roboter RoboMaster S1 vor

Der chinesische Drohenhersteller DJI hat heute den RoboMaster S1 vorgestellt. Ein Lernroboter, der Anwendern das Programmieren beibringen soll. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes UGV (Unmanned Ground Vehicle) – ... jetzt lesen!

Mavic 3 DJI-Fotos: Standard, Fly More, Cine Premium

Mit jedem Tag den wir uns näher auf den Launch der Mavic 3 Drohne von DJI zubewegen kommen neue Informationen ins Netz, die eigentlich unter Verschluss hätten bleiben sollen. Nun ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 seitlich im Flug 249g Logo

Drohnen-Deals zum Amazon Prime Day 2022

Werbung

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime Dienstes haben dann die Möglichkeit auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir ... jetzt lesen!

Die M2A von oben

Mavic Air 2 Teardown: Bauteile sollen 135 US-$ kosten

Ein ausführliches Teardown von DJIs neustem Drohnenmodell, der Mavic Air 2, gibt konkrete Einblicke, wie der chinesische Drohnenhersteller seine Produkte zu vergleichsweise niedrigen Kosten herstellen kann. Viele Komponenten sollen außerdem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar