Ein umfassender Leak verrät uns heute die neuen Funktionen, die uns mit den kommenden Zenmuse H30 und Zenmuse H30T Payloads für die Matrice-Serie von DJI erwarten. Die neue Wärmebildkamera der H30T soll erstmals 1,3 MP arbeiten.
Die Matrice-Familie von DJI ist für den professionellen Einsatz im Bereich der Inspektion, Überwachung und natürlich für BOS-Aufgaben konzipiert. Richtig mächtig werden die Drohnen jedoch erst durch die Ausrüstung mit entsprechenden Kamerasensoren.
Für die M350 RTK steht jetzt offenbar die Vorstellung neuer Payloads ins Haus, deren vermeintliche technische Daten sich sehen lassen können.
Zenmuse H30 und H30T bringen rundum Verbesserungen mit
Die Informationen zu den neuen Zenmuse Payloads wurden durch den bekannten DJI-Insider Quadro_News über X verteilt. Demnach erwartet uns in Kürze ein neuer Produktlaunch im Enterprise-Segment von DJI.
Vorgestellt wurde die aktuelle Zenmuse H20-Generation vor ziemlich genau vier Jahren zusammen mit der Matrice 300 RTK. Eine Neuvorstellung in diesem Segment wird daher schon seit Längerem erwartet.
Die exakten technischen Daten der beiden Kameramodule sind derzeit bislang nicht bekannt. Der Leaker nennt aber bereits ein paar Eckdaten.
So sollen die Kameras bis zu 34x optischen Zoom zulassen und einen digitalen Zoom von bis zu 400x (wahrscheinlich Hybridzoom) ermöglichen.
Die Reichweite des Laserentfernungsmessers, welchen beide Varianten an Bord haben, soll von bisher 1,2 km auf 3 km ansteigen.
Neue Funktionen, wie das elektronische Herausrechnen von Nebel und eine spezielle Stabilisierung des Bildvordergrundes, soll die Genauigkeit für Inspektionsanwendungen erhöhen.
Ein neuer Night-Mode soll den Sichtbildeinsatz auch bei Dunkelheit mit Framerates von wahlweise 25, 15 oder 5 fps ermöglichen.
Deutliche Verbesserungen der Wärmebildkamera erwartet
Gegenüber der H30 hat die Zenmuse H30T (T steht für Thermal) natürlich wieder zusätzlich eine Wärmebildkamera an Bord.
Hierbei wird DJI offenbar erstmals auf einen radiometrischen Sensor mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel setzen. Das beutetet, dass die IR-Kamera die Temperaturinformationen an knapp 1,3 Millionen Punkten messen kann. Alle bisherigen Wärmebildkameras von DJI arbeiten mit 640 × 512 Pixel.
Ein neuer Ultra-High-Definition-Modus soll zusätzlich das Erkennen von kleinen Temperaturdifferenzen für präzise Messungen unterstützen.
Im Allgemeinen soll der messbare Temperaturbereich von -20°C bis +1600 °C erweitert worden sein. Damit dürfte die H30T für den Einsatz in der Brandbekämpfung zusätzlich interessant werden.
Einen konkreten Termin für die Vorstellung der Kameras gibt es auch bereits: Auf der Website von DJI ist eine Ankündigung für den 16. Mai 2024 um 15 Uhr deutscher Zeit aufgetaucht.
Quelle: Quadro_News via X