DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone in FCC-Datenbank gelistet (Akkuinfos)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Erst vorgestern gab es neue Leaks in Form von Bildern und einem Video zu der erwarteten DJI FPV Drone. Nun wurde das neue DJI Produkt indirekt durch die Veröffentlichung von Informationen in der US-amerikanischen FCC-Datenbank bestätigt. Auch der Name DJI FPV Drone scheint damit offiziell.

Die DJI FPV Drone ist das nächste Produkt von DJI. So viel darf man wohl bereits mutmaßen. Zumindest zeigen alle bisherigen Indizien in Richtung der ersten reinen FPV Drohne von DJI.

Die Informationen, die bisher zu der Drohne durchgedrungen waren, stammten jedoch alle aus inoffiziellen Quellen. Aus Gerüchten wurden dabei in den letzten Wochen Leaks mit konkretem Informationsgehalt. Nun wird die DJI FPV Drone erstmals in der FCC-Datenbank aufgelistet.

FCC-Datenbank bestätigt DJI FPV Drone

Update: Mittlerweile hat DJI seine DJI FPV Drohne offiziell vorgestellt. Unseren ausführlichen Testbericht zur DJI FPV Drohne findet ihr direkt hier.

Wie schon so oft in der Vergangenheit ist es die Datenbank der US-amerikanischen FCC-Behörde, die uns erste genauere technische Details zu noch nicht offizielle vorgestellten Drohnenprodukten verrät.

DJI Digital FPV System Brille
Die neue DJI FPV Drone setzt offenbar auf die DJI FPV Goggles V2.

So ist es nun auch im Fall der erwarteten DJI FPV Drone geschehen. Unter der ID FD1W4K2006 wird nun erstmals der Produktname „DJI FPV Drone“ (Modellnummer FD1W4K) durch einer offiziellen Quelle bestätigt. Bisher wurde der Begriff eher als „Arbeitstitel“ in der Drohnen-Community gehandhabt.

Es scheint außerdem ein erweitertes Set mit dem Namen „DJI FPV Combo“ auf den Markt zu kommen, das neben der Drohne auch die neuen DJI FPV Goggles V2 und den neuen DJI FPV Controller 2 enthalten wird. Dieses Set war bereits auf Bildern vor einigen Tagen aufgetaucht.

Mit welchem Umfang das „DJI FPV Combo“ genau ausgeliefert wird und ob es auch eine „einfache Variante“ der neuen FPV-Drohne geben wird, ist unterdessen noch unklar.

Auch Controller und FPV-Videobrille werden gelistet

Neben der DJI FPV Drone finden sich nun auch zwei Einträge in der Datenbank, die uns erste Details über die weiteren Komponenten des neuen FPV-Ökosystems verraten.

Demnach scheint die Drohne zusammen mit einer neuen Version der DJI FPV Goggles auf den Markt zu kommen, die wir bereits von dem DJI Digital FPV Set kennen. Diese FPV-Videobrille hat die ID SS3-FGDB282006 und trägt auf dem bereits verfügbaren FCC-Label die Bezeichnung DJI FPV Goggles V2 (Modellnummer FGDB28). Ob dies bedeutet, dass die erste Generation der Brille nicht mit der neuen FPV-Drohne kompatibel sein wird, ist noch völlig offen.

Unter der ID SS3-FC7BGC2006 ist hingen der neue DJI FPV Controller 2 zu finden. Hier zählt DJI offenbar ebenfalls die Version hoch und sieht den Controller (RC150) des Digital FPV Systems als die erste Generation. Die Modellnummer des neuen Controllers lautet im Übrigen FC7BGC.

Der neue Controller wird offenbar einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 2600 mAh und 7,2 V verwenden. Außerdem ist am Boden ein Lüftungsschlitz zu erkennen, ähnlich wie wir es bereits von anderen DJI Fernsteuerung kennen.

Die DJI FPV Drone wird im Übrigen mit einem 6S-Akku angetrieben. Das zumindest lässt das Label der Drohne bereits durchblicken, was sich später einmal im Akkufach des FPV-Quadcopters befinden wird. Demnach setzt DJI hier auf einen Flugakku mit 22,2 V und einer Kapazität von 2000 mAh, was in einer Energie von 44,4 Wh resultiert.

Bisher brachte DJI Akkus mit mehr als sechs Zellen nur im Professional- und Enterprise-Segment zum Einsatz.

Zielgruppe weiterhin undefiniert

Die genaue Zielgruppe der neuen FPV-Drohne wird uns wohl bis zum offiziellen Launch des Produktes verborgen bleiben. Fakt ist aber, dass die DJI FPV Drone deutlich massiver als andere FPV-Drohnen wirkt.

Hier gilt wohl: Jede FPV-Racing-Drohne ist zwar eine FPV-Drohne, aber nicht jede FPV-Drohne ist auch eine Racing-Drohne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Tipp liegt daher weiterhin auf dem Bereich „FPV Filming„, also dem Erstellen von Videos mithilfe einer FPV-Drohne. Für das FPV-Racing scheint der Drohne auf den ersten Blick einfach zu mächtig – wir können uns hier aber auch irren. Der Pit Stop Clip von vor einigen Tagen, legt das aber nah.

Interessant wird zu sehen, welches Kamerasetup DJI seinem neusten Produkt spendieren wird. Gerüchte sprechen hier von einer 4K-Kamera mit bis zu 60 fps. Wäre natürlich super, wenn sich das bewahrheiten würden.

Quelle: FCC via FCCID.io

Update 13. Dezember 2020

Heute ist ein weiters Foto von der neuen DJI FPV Drone geleakt. Auf diesen Bild ist das neue Drohnenmodell von DJI erstmals richtig klar von vorne zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es fällt auf, dass die Drohne mit Sensoren zur Hinderniserkennung ausgestattet zu sein scheint. Ein weiterer Hinweis dafür, dass der neue FPV-Quad zur Erstellung von Videos und weniger für das FPV-Racing geeignet sein dürfte.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Seitenansicht Vergleich der Größe von Mavic 3 Cine vs. DJI Air 3 vs. DJI Air 2S

DJI Air 3: Der ultimative Upgrade Guide

Ihr besitzt eine DJI Mini 2, DJI Mini 3, eine Mavic 2, eine Mavic Air 2 oder gar eine Mavic 3? Mit der neuen DJI Air 3 schiebt uns DJI ... jetzt lesen!

DJI Mini 3: Kommt „bald“, erstes Zubehör aufgetaucht

Die DJI Mini 3 wird vermeintlich das erste Drohnenprodukt im Consumer-Segment des Kamera- und Drohnenherstellers, welches wir 2022 zusehen bekommen. Dementsprechend hoch sind erneut die Erwartungen an die kommende Mini-Drohne. ... jetzt lesen!

DJI Mini 5 Pro schwebt am Himmel vor Natur

DJI Mini 5 Pro mit 1-Zoll-Sensor & LiDAR ab 799 Euro vorgestellt

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI bringt heute die neue DJI Mini 5 Pro an den Start. Die fünfte Mini-Generation kommt erstmals mit einem 1-Zoll-Sensor und soll dank neuer Hinderniserkennung auch ... jetzt lesen!

DJI Fly App Nifty Modus für die Mavic 3

Wissen: Was macht der neue Mavic 3 „Nifty Modus“?

Die Mavic 3 Serie von DJI hat erst vor wenigen Tagen ein großes Update erhalten, das die Drohne mit zahlreichen neuen Funktionen ausstattet oder bestehende Features erweitert. Eine dieser Optionen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar