Mavic 3 DJI-Fotos: Standard, Fly More, Cine Premium

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit jedem Tag den wir uns näher auf den Launch der Mavic 3 Drohne von DJI zubewegen kommen neue Informationen ins Netz, die eigentlich unter Verschluss hätten bleiben sollen. Nun sind die offiziellen Herstellerfotos der Mavic 3 für alle drei Varianten geleakt.

Die Mavic 3 Serie von DJI schlägt nun bereits seit Wochen große Wellen in der Drohnen-Szene. Wir haben euch ja bereits ausführlich auf jedem Schritt dieser Reise seit 2019 begleitet. Wer noch einmal nachverfolgen will, was sonst bereits über die neuen Modelle der dritten Mavic-Generation bekannt ist, findet alle Artikel hier zusammengefasst.

Die nun vorab veröffentlichten Fotos verraten uns nun weitere Details über die Lieferumfänge der drei verschiedenen Combos.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mavic 3 findet ihr direkt hier. Wer sich für den Testbericht der Mavic 3 Cine interessiert, liest direkt hier.

Mavic 3 Standard, Fly More & Cine Premium

Bereit seit einigen Wochen ist klar, dass DJI die Mavic 3 in drei verschiedenen Paketen zum Verkauf anbieten wird. Wie immer wird es eine Basisversion geben, die mit einem Akku, dem Standardcontroller und allem weiterten Zubehör kommt, das man zum Betrieb benötigt. Kurz: Mavic 3 Standard.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die nächste Stufe wird das Mavic 3 Fly More Combo sein. Wie gewohnt bekommt Käufer hier dir Drohne, den Standard-Controller (ohne Display). Dieser sieht rein optisch genau so aus, wie der Controller den wir bereits von der DJI Mini 2 (zum Testbericht) und der DJI Air 2S (zum Testbericht) kennen. Außerdem gibt es zwei weitere Akkus (also insgesamt drei), vier zusätzliche Propellerpaare und die neue Dreifach-Ladestation für die Flugakkus. Zusätzlich liegt noch die neue Gimbalhalterung bei, die offenbar einmal um die ganze Drohne gespannt wird – interessant. Oben drauf gibt’s noch vier ND-Filter.

Wer es richtig krachen lassen will, greift direkt zum Mavic 3 Cine Premium Combo. Hier ist prinzipiell alles enthalten, was es auch im Fly More Combo gibt. Statt des Standard-Controllers findet sich dann aber die DJI RC Pro (Smart Controller V2) im Lieferumfang. Zusätzlich sind weitere vier ND-Filterstufen im Set enthalten.

Die Drohne selbst trägt dann noch den Zusatz „Cine“ in goldener Schrift. Aus dem Eintrag in der FCC-Datenbank wissen wir bereits, dass DJI zwei Hardwarevarianten (L2A / L2P) der Mavic 3 auf den Markt bringt. Einziger Unterschied: Die Cine-Version hat eine 1 TB SSD direkt verbaut. Ob sich daraus Unterschiede bei den Aufnahmemodi ergeben, bleibt noch abzuwarten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Preise sind weiterhin offen. Veröffentlicht wurden die offiziellen Herstellerfotos von DJI, die uns all dies verraten, über die Website TechnikNews.NET.

Gerüchte zu EU-Variante und Propeller ohne Wingtips

Unterdessen hat der Leaker Jasper Ellens über Twitter eine mögliche EU-Variante der Mavic 3 ins Gespräch gebracht. Das heizt die Hoffnung auf eine Variante der Mavic 3 mit einem Gewicht von unter 900 g erneut an. Wieso diese Gewichtsgrenze für Nutzer in der EU wichtig wäre, haben wir euch in einem separaten Artikel bereits ausführlich zusammengefasst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir bewerten diese Informationen aktuell aber nicht als all zu hoch, denn von jeder bisherigen DJI Drohne in den letzten Jahren gab es eine „EU-Variante“. Am Ende nur ein Aufdruck auf dem Sticker, der keine Auswirkungen auf die Hardware hatte. Einzige Ausnahme: Die Mavic Air 2 (zum Testbericht), dir ihrer Zeit in der EU in einer speziellen Hardwareversion ohne AirSense ausgeliefert wurde.

Weiterhin interessant: Die Propeller der Mavic 3 scheinen einen größeren Durchmesser, als die der Mavic 2 Serie zu haben. Das wundert kaum, denn damit lässt sich die Effizienz eines Antriebes gut verbessern. Und wie wir bereits wissen, wir die Flugzeit der neuen Drohne knapp 15 Minuten höher ausfallen, als bei der Mavic 2.

Auffällig ist jedoch, dass die Spitzen der Propeller nicht mehr gebogen sind (Wingtips). Das war bisher eigentlich ein gängiges Mittel, um die Lautstärke der Drohne im Betrieb zu senken. Hier wird es also spannend, ob DJI diesem Problem auf andere Weise Herr geworden ist.

Quelle: Jasper Ellens – 27 Leaks via Twitter, @NilsAhrDE via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Drohne mit Biohazard Symbol

Corona Virus beeinflusst Drohnen-Branche

Das Corona Virus ist derzeit in vielen Medien rund um den Globus eines der Fokusthemen. Auch auf die Drohnen-Branche hat die, sich vor allem im asiatischen Raum schnell verbreitende Krankheit ... jetzt lesen!

Die Fly App bringt auch die DJI Air 2S in die Luft

DJI Fly App v1.4.3 verfügbar – Android zieht nach

Der Drohnenhersteller DJI hat ein weiteres Update für die DJI Fly App veröffentlicht. Die Fly App v1.4.3 gibt es offenbar vorerst nur für iOS. Unterdessen bringt DJI nun alle neuen ... jetzt lesen!

DJI Neo Mockup Teaser

FCC-Leak verrät DJI Neo: Neue Mini-Drohne? (Video-Leak)

DJI Neo – so wird offenbar eines der nächsten Produkte des Drohnenherstellers DJI heißen, welches uns in nicht allzu weiter Ferne erwarten dürfte. Darauf macht nun zumindest der Datenbankeintrag bei ... jetzt lesen!

Inspire 3 Mockup

DJI Inspire 3: Launch im April? Propellerfotos geleakt

Der nächste Launch, der aktuell von DJI erwartet wird, dürfte auf das DJI Pro Segment abzielen. Die Rede ist natürlich von der Inspire 3 Kinodrohne, die von vielen Filmprofis bereits ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar