EU-Drohnenregeln Teaser Quick Facts DJI Mini 3 Pro

DJI Mini 3 Pro: EU-Drohnenregeln im Überblick

Publiziert von Nils Waldmann

am

Für Käufer der neuen DJI Mini 3 Drohne stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich direkt der Frage nach den Auflagen, unter denen die neue Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch einen schnellen Überblick.

Mit der DJI Mini 3 Pro geht die nächste Generation von DJI’s Ultraleichtdrohne an den Start. Das geringe Gewicht von unter 250g ist dabei weiterhin eines der Kaufargumente für das neue Modell.

Denn in vielen Ländern gelten für UAVs unter 250g Abfluggewicht nämlich weniger strenge Regeln und Auflagen.

Wir haben euch zusammengestellt, welche Regeln Piloten der DJI Mini 3 Serie einzuhalten haben, wenn sie in einem EU-Mitgliedsstaat damit fliegen wollen.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung. Bei Unklarheiten sollte in jedem Fall direkt die EASA, die zuständige Luftfahrtaufsichtsbehörde oder ein Fachanwalt konsultiert werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung und Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Recherche erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Die Verwendung der Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr.

Welche Drohnenklasse (Cx-Klasse) hat die Mavic 3?

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mini 3 Pro Drohne findet ihr hier.

Aktuell besitzt die DJI Mini 3 leider keine Zertifizierung nach einer neuen Drohnenklasse (C0 bis C4), wie sie die EU vorsieht. Alle Infos dazu haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

DJI Mini 3: Welche Betriebskategorie ist erlaubt (OPEN A1 – A3)?

Aufgrund des Gewichtes der Drohne von 249g ist ein Betrieb in den Kategorien OPEN A1 und OPEN A3 möglich.

Die DJI Mini 3 und die EU-Drohnenführerscheine

Um die DJI Mini 3 betreiben zu dürfen, ist aktuell rein rechtlich kein EU-Kenntnisnachweis erforderlich. Trotzdem müssen Piloten alle geltenden Regeln kennen und einhalten. Es empfiehlt sich daher vor allem für Anfänger sehr (!!!), den EU-Kenntnisnachweis über das LBA zu absolvieren, um sich so über die geltenden Regeln und Gesetze zu informieren. Denn nur wer diese kennt, weiß auch, welche Dinge unbedingt zu beachten sind – stimmt’s?

Alle Informationen zu den beiden EU-Drohnenführerscheinen findet ihr hier.

Braucht die Mini 3 eine Drohnenversicherung?

Ja, in Deutschland ist für den Betrieb sämtlicher Drohnen eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Auch die Mini 3 ist hier natürlich keine Ausnahme. Das Gewicht spielt dabei keine Rolle. Weitere Informationen zu Drohnenversicherungen findet ihr in unserem Artikel zum Thema.

Braucht die DJI Mini 3 eine eID?

Die eID ist unabhängig von der Drohne und wird auf den Drohnenbetreiber ausgestellt. Die DJI Mini 3 fällt auf Basis ihres Gewichtes von 249 g auf den ersten Blick nicht in das Raster für eine Registrierung des Betreibers / Halters. Das ist aber ein Trugschluss: Da die Drohne eine Kamera besitzt, ist trotzdem eine Kennzeichnung mit der eID des Drohnenbetreibers PflichtLaut LBA hat diese Kennzeichnung bei Drohnen von außen zu erfolgen.

Was passiert mit der Drohne ab 2024 (nach der EU-Übergangsfrist)?

Die Übergangsfrist für Bestandsdrohnen wurde noch einmal um ein Jahr bis 2024 verlängert. Da die DJI Mini 3 Pro kein offizielles Cx-Kennzeichen hat, gilt sie ebenfalls als Bestandsdrohne und ist damit den Regelungen der Übergangsfrist unterworfen.

Praktisch hat das aber keinen Einfluss für Piloten, da die Drohne sowohl während als auch nach Ablauf der Übergangsfrist in der Kategorie OPEN A1 betrieben werden darf.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat dieser Artikel einen kurzen Überblick über die EU-Drohnenregeln in Bezug auf die neue DJI Mini Drohne gegeben und euch damit weitergeholfen.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Häufig gestellte Fragen

Müssen sich DJI Mini 3 Pro Piloten registrieren?

Ja, die Betreiber-eID muss auch auf der Mini 3 Pro zwingend angebracht werden.

Welchen Drohnenführerschein benötigt man für die Mini 3 Pro?

Offiziell ist der Betrieb ohne EU-Kenntnisnachweis möglich. Es ist aber streng zu empfehlen, die Online-Prüfung als Wissensvermittlung trotzdem abzulegen, um über alle Regen bescheid zu wissen.

Kann die DJI Mini 3 in der Kategorie OPEN A1 geflogen werden?

Ja, die Drohne ist leichter als 250g und kann somit auch langfristig als Bestandsdrohne in OPEN A1 geflogen werden.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI-Care-Refresh-Box-16-9

China: 10 Jahre Haft für Betrug mit DJI Care Refresh

Neusten Informationen zur Folge wurde ein Mann jetzt für einen großangelegten Betrug in Zusammenhang mit dem Care Refresh Service von DJI zu insgesamt 10 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt. Mit DJI Care ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro - Frontansicht zusammengefaltet

DJI Air 2S v02.04.23.20, DJI Mini 3 Pro v01.00.0400 & DJI RC v01.02.0000 Updates verfügbar

Es geht mal wieder rund bei DJI. Piloten der DJI Air 2S Drohne dürfen sich heute endlich über das Kompatibilitäts-Update (v02.04.23.20) zur DJI RC freuen. Auch für die DJI Mini ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro und DJI RC2 auf einem Stein

DJI Mini 4 Pro mit 4K60p-HDR & Active Track 360° vorgestellt

Soeben hat der Kamera- und Drohnenhersteller DJI die neue DJI Mini 4 Pro Drohne offiziell vorgestellt. Die vierte Mini-Generation kommt mit einer verbesserten Bildverarbeitung, O4-Support und dem brandneuen ActiveTrack 360°. ... jetzt lesen!

DJI Mavic 2 Enterprise Dual Drohne Wärmebildkamera

Schafe hüten mit der DJI Mavic 2 Enterprise

Neuseeländische Farmer haben die DJI Mavic 2 Enterprise Drohne für sich entdeckt. Mithilfe des aufsetzbaren Lautsprechermoduls hüten die Landwirte nun ihre Schafherden aus der Luft. Der fliegende Robo-Schäferhund Beim Release ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar