EU-Drohnenregeln Cx Label DJI Mini 3 Pro

Wissen: Welche EU-Drohnenklasse hat die DJI Mini 3?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die neue DJI Mini Serie wird von vielen Piloten vor allem aufgrund ihres ultrakompakten Gehäuses und des geringen Gewichts gefeiert. Mit der DJI Mini 3 Pro steht nun die nächste Generation ins Haus. Und wieder bleibt für Kunden in der EU die Frage: Wie steht es um die offiziell EU-Drohnenklasse der neuen Mini 3 Serie?

Die DJI Mini 3 Pro tritt die Nachfolge der bisherigen DJI Mini 2 Serie an. Dabei hat DJI dem neuen Modell viele neue Funktionen spendiert und vorhanden Features verbessert.

Eines ist aber gleich geblieben: Das Gewicht der Mini 3 liegt glücklicherweise wieder unter der juristisch wichtigen Marke von 250g.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Drohne auch einer der neuen Cx-Klassen entspricht. Hier sind die Details.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mini 3 Pro Drohne findet ihr hier.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung. Bei Unklarheiten sollte in jedem Fall direkt die EASA, die zuständige Luftfahrtaufsichtsbehörde oder ein Fachanwalt konsultiert werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung und Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Recherche erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Die Verwendung der Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr.

Welche Cx-Klasse (Drohnenklasse) hat die DJI Mini 3 Pro?

Alle grundlegenden Informationen zum Thema Drohnenklassen (C0 bis C4) findet ihr in unseren EU-Drohnenregeln FAQ. Dort sind auch weiterführende Fragen zu den neuen Gesetzen behandelt.

Die DJI Mini 3 Pro gehört zum aktuellen Stand keiner offiziellen Drohnenklasse an und trägt daher auch kein Cx-Label.

Erneut eine Drohne ohne offizielle Zertifizierung?

Ja, auch die Mini 3 kommt ohne offizielle Kennzeichnung mit einem Cx-Label. (Wichtig: Das CE-Label ist etwas anderes. Diese Kennzeichnung trägt die Drohne – wie jedes Produkt, was in der EU in den Verkehr gebrach wird, natürlich.)

Warum ist das so? Im Grunde gilt weiterhin, was auch schon für die DJI Air 2S und die Mavic 3 gegolten hat: Die entsprechenden Verfahren und benannten Stellen zur Zertifizierung der Drohnen auf Basis der Anforderungen der neuen EU-Regelungen nach den so genannten Drohnenklassen existier(t)en schlicht und einfach zum Veröffentlichungszeipunkt des Produktes noch nicht.

Kurz gesagt: Es gibt die Vorgaben, es gibt sogar schon die Cx-Logos. Aber es gibt nach wie vor keine Stelle, bei der die Drohnenhersteller ihre Produkte bisher offizielle zertifizieren lassen können. Die EU-Komission hat darauf sogar bereits in sofern reagiert, dass die Übergangsregelungen nun für Bestandsdrohnen um ein Jahr verlängert wurden.

Ist eine rückwirkend Klassifizierung für die DJI Mini 3 Pro möglich?

Rein technisch stehen die Chancen gut, dass die DJI Mini 3 Pro alle Voraussetzungen für eine nachträgliche Zertifizierung erfüllt. Die Frage ist in diesem Kontext eher, ob diese Prozess nachträglich durchgeführt werden dürfen.

Mit nachträglich ist dabei gemeint, dass eine Drohne, die bereits offiziell ohne Cx-Label in den Verkauf gebracht wurde, im Nachhinein – also rückwirkend – zertifiziert werden kann. Sollte die EU-Komission und die zuständigen Behörden in den Mitgliedsstaaten den Weg dafür frei machen, ist davon auszugehen, dass DJI versuchen wird, die DJI Mini 3 Pro rückwirkend mit einer offiziellen Drohnenklasse zu versehen.

Welche Cx-Klasse wäre für die Mini 3 Pro möglich?

Da die Drohne ein MTOM von unter 250 g aufweist (offiziell liegt die Angabe bei 249 g), sind eigentlich alle Anforderungen für die kleinste Klasse C0 erfüllt. Damit wäre die DJI Mini 3 dann flexibel in der Betriebskategorie OPEN A1 einsetzbar.

Welche Einschränkungen drohen ohne offizielle EU-Drohnenklasse?

Hier gibt es positive Nachrichten: Eigentlich keine. Durch das geringe Gewicht darf die DJI Mini 3 Pro in der aktuellen Übergangsphase nach Artikel 22 der EU 2019/947 als Drohne bis 500 g ohnehin in der Kategorie OPEN A1 betrieben werden.

Auch nach dem Auslaufen der Übergangsfrist würde die Mini 3 Pro als „Bestandsdrohne“ nicht weiter eingeschränkt. Das ist in Artikel 20 der Durchführungsverordnung EU 2019/947 geregelt. Zwar wird die Gewichtsgrenze nach der Übergangszeit von 500 g auf 250 g MTOM reduziert, das betrifft die DJI Mini 3 Pro aber somit glücklicherweise nicht.

Damit ist es am Ende des Tages aus heutiger Sicht eigentlich irrelevant, ob die DJI Mini 3 Pro eine Cx-Klasse aufweist, oder nicht. Für die Betreiber / Piloten macht es in der praktischen Anwendung keinen Unterschied. Selbstverständlich könnte sich daran durch eine Ergänzung der EU-Drohnenregeln auch etwas ändern. Das ist derzeit aber eher unwahrscheinlich.

Welche weiteren Vorgaben zum Betrieb der dritten DJI Mini Generation ihr beachten müsst, haben wir euch hier zusammengestellt.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat dieser kurze Artikel zum Thema Cx-Label und DJI Mini 3 Pro geholfen zu verstehen, wie die Drohne in Bezug auf die Drohnenklassen in der EU einzuordnen und zu behandeln ist.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Häufig gestellte Fragen

Welche offizielle Drohnenklasse hat die DJI Mini 3 Pro?

Die DJI Mini 3 Pro ist bis dato nicht mit einer offiziellen Cx-Klasse nach Vorgaben der EU zertifizier.

Kann die DJI Mini 3 nachträglich eine Zertifizierung bekommen?

Technisch ja. Rechtlich ist dies weiterhin offen.

Welche Cx-Klasse wäre theoretisch für die DJI Mini 3 möglich?

Die Drohne sollte technisch die Anforderungen der Klasse C0 erfüllen können.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EU-Drohnenregeln Cx Label DJI Mini 3 Pro: DJI

Schon gesehen?

Aeroscope Scanner Mockup

SkySafe äußert Sicherheitsbedenken an DJI Aeroscope Update

Das US-Unternehmen SkySafe hat in einer neuen Mitteilung auf Sicherheitsbedenken in Verbindung mit dem zuletzt von DJI ausgerollten Update für den UAV-Scanner Aeroscope hingewiesen. Das DJI Aeroscope war bis zum ... jetzt lesen!

Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket Offen mit Kamera

Das wasserfeste Gehäuse für DJI Osmo Pocket ist endlich verfügbar

Die DJI Osmo Pocket Kamera wurde bei ihrem Launch mit einer Reihe an Zubehörteilen vorgestellt. Nun ist endlich eine der letzten Komponenten auch in Deutschland verfügbar: Das wasserfeste Gehäuse. Um ... jetzt lesen!

Mavic Air 2 gefaltet von der Seite

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.00.0250 verfügbar: 8K Hyperlapse mit RAW

DJI hat eine neue Firmware für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue v01.00.0250 bringt unter anderem Support für RAW-Aufnahmen im 8K Hyperlapse-Modus. Die neue Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

Kreativität entfalten DJI Aktion

DJI reduziert Preise von Osmo & Ronin-Produkten – „Kreativität entfalten“

Werbung

DJI hat eine neue Rabattaktion gestartet. Unter dem Motto „Kreativität entfalten“ könnt ihr nun einige Produkte der Osmo Familie sowie der Ronin Serie zu vergünstigten Preisen erwerben. Das DJI immer ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar