DJI Digital FPV System Komponenten

DJI O3 Air Unit: Erstes Bild und technische Daten geleakt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Neben der neuen DJI Avata Drohne werden auch neue Komponenten von DJI für selbstgebaute FPV-Drohnen erwartet. Im Fokus steht dabei eine neue Lufteinheit (Air Unit), die auf den Namen DJI O3 Air Unit hören soll. Jetzt sind erste technische Daten und Bilder durchgesickert.

Die DJI Air Unit ist im Grunde eine Kombination aus FPV-Kamera, HD-Kamera, Videosender und RC-Empfänger inklusive Telemetrie. Wenn man so will vereint das auch als „DJI Lufteinheit“ bezeichnete Produkt alle wesentlichen Komponenten, die ein normales Flugmodell zu einem FPV-Modell machen.

Die Air Unit der ersten Generation wird schon seit einer Weile nicht mehr produziert, stattdessen bietet Canddx ein kompatibles Produkt an. DJI macht sich unterdessen Bereit für die nächste Generation, offenbar auf Basis von OcuSync 3.0.

DJI O3 Air Unit kommt im neuen Design

Der Twitter-Account NGDrone hat nun zwei erste vermeintliche Bilder von den neuen FPV-Komponenten der neuen Air Unit veröffentlicht. Die Echtheit dieser Angaben lässt sich schwer prüfen. Besonders die technischen Daten (siehe unten) lesen sich aber im Kontext der bereits geleakten Specs der DJI Avata Drohne insgesamt plausibel. Erste Informationen zu dem neuen Produkt wurden bereits durch den kürzlich publizierten Eintrag in der FCC-Datenbank bekannt.

Zu sehen ist ein Gehäuse, das aus grauem Aluminium gefertigt zu sein scheint. Die zugehörige Kamera verfügt ebenfalls über eine Außenhülle, die offenbar aus dem selben Material gemacht wurde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Haupteinheit ist seitlich von Lüftungsschlitzen durchzogen und an der Vorderkante sind zwei Status-LEDs zu sehen. Eines der Bilder sieht aus wie ein Rendering, das nicht direkt von DJI stammen dürfte. Beide Abbildungen haben jedoch gemeinsam, das im unteren Bereich eine USB Type C Schnittstelle zu erkenne ist.

Wie auch bei der ersten Air Unit des DJI Digital FPV Systems ist die zugehörige FPV-Kamera wieder direkt über ein Kabel mit der Basiseinheit der O3 Air Unit verbunden.

Auf einem anderen Bild ist die neue Hybrid-FPV-HD-Kamera abfotografiert und macht ebenfalls einen soliden Eindruck. Die Kantenlänge der Kameraeinheit dürfte wohl irgendwo zwischen 19 mm und 25 mm liegen.

Technische Daten stellen Kompatibilität mit DJI FPV Goggles V2 in Aussicht

Parallel zu den verschiedenen Fotos veröffentlicht dieselbe Quelle auch eine Liste mit technischen Details zu der neuen O3 Air Unit. Demnach wird die neue Lufteinheit knapp 36 g auf die Waage bringen.

Die Kamera scheint auf den gleichen Sensor wie die DJI Avata Drohne zu setzen: 1/1,7-Zoll-CMOS mit einem f/2.8-Objektiv und 155 ° FOV. Es erscheint logisch, dass die neue O3 Air Unit die gleiche Kameratechnologie nutzt, wie die neue FPV-Drohne. So spart sich DJI die Entwicklung und Produktion zwei neuer Kameras.

Auch die für die DJI Avata veröffentlichte elektronische Bildstabilisierung (EIS) auf Basis von RockSteady 2.0 und HorizontSteady soll in die neue Air Unit integriert worden sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterhin gibt die geleakte Tabelle an, dass die O3 Air Unit sowohl mit den bekannten DJI FPV Goggles V2 (diese kamen mit der DJI FPV Drohne auf den Markt) und den neu erwarteten DJI Goggles 2 kompatibel sein soll. Mit dem Unterschied, dass die Goggles 2 nun 1080p bei bis zu 60 fps unterstützen, die FPV Goggles V2 dafür aber auch 120 fps bei einer geringen Grundauflösung von 810p übertragen können.

Auch bei der Reichweite decken sich die Angaben mit den vorab veröffentlichten Informationen zur Avata Drohne. Unter CE-Bedingungen soll der Funklink maximal 2 km überwinden können. Preislich müssen wir uns wohl auf eine Investition zwischen 250 und 300 US-$ einstellen.

Und noch ein paar weitere Bild mit der neuen Air Unit auf einem Quad:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: NGDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI O4 Air Unit Pro Set

DJI O4 Air Unit & O4 Air Unit Pro vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI startet mit Vollgas ins neue Jahr 2025. Jetzt wurden mit der DJI O4 Air Unit und der O4 Air Unit Pro die beiden neuen FPV-Sender aus dem ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro microSD-Karten Slot mit einem Pfeil markiert

DJI Mini 3 (Pro): Die besten Speicherkarten (microSD)

Die DJI Mini 3 Pro ist mit ihrer neuen 1/1,3-Zoll-Kamera in der Lage, hochwertige Video- und Fotoaufnahmen anzufertigen. Videos zeichnet die Drohne nun mit 4K-Auflösung bei bis zu 60 fps ... jetzt lesen!

Mavic Air 2 gefaltet von der Seite

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.00.0250 verfügbar: 8K Hyperlapse mit RAW

DJI hat eine neue Firmware für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue v01.00.0250 bringt unter anderem Support für RAW-Aufnahmen im 8K Hyperlapse-Modus. Die neue Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

DYI Arduino Jeti Sensor am Bonsai Wing

Nurflügler weicht selbstständig Hindernissen aus

Der PhD-Student Andrew Barry hat im Rahmen seiner Forschungsarbeit einen neuen Algorithmus entwickelt, der es einem Nurflüger / Delta-Wing erlaubt, völlig autonom und im Tiefflug zwischen Hindernissen hindurch zu manövrieren ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar