Die Drohne vor der Sonne

DJI will „Local Data Mode“ für DJI Go 4 und Fly App bereitstellen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI ist in den vergangenen Wochen durch zwei verschiedene Berichte von IT-Analyse-Firmen in Bezug auf die Datensicherheit der eigenen Produkte erneut in die schlechte Presse geraten. Nun hat DJI angekündigt, den so genannten Local Data Mode auch für Drohnen im Endkundensegment zur Verfügung zu stellen.

Die Themen Datensicherheit bis hin zu Spionagevorwürfe der US-Regierung gegenüber dem in China ansässigen Drohnenhersteller DJI ziehen sich nun schon seit mehreren Jahren hin. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Kontext waren angebliche Sicherheitslücken in der DJI Go 4 App sowie der DJI Pilot App.

DJI hatte sich bereits dediziert zu diesen beiden Berichte geäußert und einige der Punkte direkt entkräftet. Nun macht das Unternehmen jedoch ernst und will seine Sicherheitsfunktionen aus dem Bereich der Enterprise-Drohnen auch im Endkundensegment zur Verfügung stellen.

Local Data Mode kappt Interneterbindung

Der Local Data Mode ist eine Funktion, die bereits seit 2017 in der DJI Pilot App verfügbar ist. Diese App kommt in Zusammenhang mit den Drohnen aus dem Enterprise-Segment, wie der Matrice 200/ 300 RTK Serie, der Mavic 2 Enterprise oder Phantom 4 RTK, zum Einsatz.

Die Drohne vor der Sonne
Auch die Mavic Air 2 (Testbericht) könnte den Local Data Mode bekommen.

Im Grunde handelt es sich dabei um einen einzelnen Schalter in den Einstellungen der Pilot App, der bei Aktivierung sämtliche Verbindungen der DJI App mit dem Internet unterbricht und unterbindet. Der Local Data Mode ist also ein Kill Switch für Drohneneinsätze, bei denen die Piloten absolut sicher gehen wollen, dass keine sensiblen Informationen an Dritte gelangen.

Dieser Local Data Mode soll nun auch für andere aktuelle Drohnen bereitgestellt werden. DJI sieht hier vor allem kommerzielle und behördliche Kunden im Fokus des neuen Features, aber natürlich spricht auch nichts dagegen, die Funktion als Privatanwender zu benutzen.

Welche Modelle genau, Zugriff auf den Local Data Mode bekommen werden, ist noch nicht klar. Da DJI das Feature aber für die GO 4 App und die Fly App bereitstellen will und die Funktion ohnehin auf App-Ebene arbeitet, dürften technisch wohl die meisten DJI Drohnen in den Genuss der neuen Funktion kommen.

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Kartenfunktionen bleiben erhalten

Eine Besonderheit bei Verwendung des Local Data Mode stellt die Zusatzfunktion „Allow Map Services“ dar. Alle Apps von DJI stellen über den US-Dienst Mapbox Karten bereit, die für erweiterte Funktionen, wie die Planung von Waypoint-Missionen oder Tap-to-Fly genutzt werden können.

DJI will hier einen gesonderten Modus implementieren, der die Verbindung zu dem vertrauenswürdigen Mapbox-Server weiterhin zulässt, alle anderen Verbindungen jedoch unterbricht. Der Nutzer muss diese Ausnahme jedoch explizit aktivieren.

Im Zuge dieser Nachrichten, lässt DJI auch verlauten, dass das Unternehmen FTI Consulting eine weitere unabhängige Analyse von DJI Software und Hardware durchgeführt hat. In diesem Rahmen wurde die Wirksamkeit des Local Data Mode bestätigt. Wer sich für die Details interessiert, findet die Zusammenfassung von FTI hier.

Interessant an diesem Assesment: Alle Produkte (DJI Matrice 210 RTK V2 v01.00.0590, DJI Phantom 4 RTK v02.02.0401, DJI Mavic 2 Pro v01.00.0510, DJI Mavic Mini v01.00.0300) wurden unabhängig im freien Handel beschafft. Außerdem gewährte DJI einem Analyseunternehmen erstmals Einblick in über 20 Millionen Zeilen Programmcode, um die Funktionsweise und Kommunikation der Apps analysieren zu können.

Zudem erwähnenswert: Im neuen Bericht von FTI konnte die Funde der vorhergehenden Reports und Anschuldigungen offensichtlich nicht reproduziert oder bestätigt werden.

Die Apps sollen die neue Funktion in den kommenden Monaten über ein Update erhalten.

Quelle: DJI

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

DJI stellt Verkauf der Phantom 4 Pro Drohne ein

Die DJI Phantom 4 Pro V2.0 Drohne ist im DJI Store schon seit einiger Zeit als „ausverkauft“ gekennzeichnet. Nun erscheint im DJI Onlineshop auch eine neue Meldung für Käufer, die ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse X9-8K Air Kamera von oben

Leaker teasert neues 75-mm-Objektiv für DJI Inspire 3

Nutzer der professionellen Inspire 3 Kinodrohne von DJI dürfen sich offenbar bald über eine Erweiterung des Objektivangebotes freuen. Demnach ist eine 75-mm-Variante für den DL-Mount unterwegs. Die Inspire 3 (zu ... jetzt lesen!

Erste Infos: DJI Mini 3 im Anflug! Oder doch (noch) nicht?

Die DJI Mini 2 Drohne dürfte für DJI ein echter Kassenschlager geworden sein. Klein, leicht und in vielen Ländern durch das geringe Gewicht mit weniger strengen Auflagen zu betreiben. Da ... jetzt lesen!

Der Kopfversschluss der Goggles 3.

Updates: DJI Mini 4 Pro & DJI Air 3 werden mit Goggles 3 kompatibel

Der Drohnenhersteller DJI hat neue Updates für seine DJI Air 3 und die DJI Mini 4 Pro Drohne veröffentlicht. Unter anderem dürfen sich Piloten der Modelle über eine neue FPV-Erfahrung ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar